banner-onlineshop

Spätantike - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 289-324 von 661

Absteigend sortieren
  1. Samaritanische Öllampe mit dreieckförmigem Henkel
    Samaritanische Öllampe mit dreieckförmigem Henkel

    Auf dem Henkel vier Kreise in Form eines Kreuzes, darin jeweils konzentrischer Punkt. Tannenzweig auf Standfuss.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAG
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel ...AMAG

    Interessantes Stück, Lesung unsicher. Gegebenenfalls auch als AMAC zu lesen, damit TAMIC-Gruppe. Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus Ton
    Fragment eines gehenkelten Fläschchens aus Ton

    Massives Tonunguentarium, in Antike abgebrochen. Mit Henkelansatz und dichter Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Sasanidisches Stempelsiegel mit Lotusblume
    Sasanidisches Stempelsiegel mit Lotusblume

    Weißer Chalcedon. Der Stempel zeigt eine stilisierte Lotusblume. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr. Zeit des Sasanidenreiches.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Sasanidisches Stempelsiegel mit Stern
    Sasanidisches Stempelsiegel mit Stern

    Weißer Chalcedon. Der Stempel zeigt einen Stern im Kreis. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr. Zeit des Sasanidenreiches.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Sassanidisches Siegel aus schönem Stein
    Sassanidisches Siegel aus schönem Stein

    Hellbrauner Stein mit interessanter dunkler Maserung. Der Stempel trägt eine lineare Darstellung oder Symbolik. Guter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Preiswertes Sassanidisches Siegel mit Stern
    Preiswertes Sassanidisches Siegel mit Stern

    Schöner cremefarbener und orangefarbener Stein. Der Stempel zeigt einen Stern. Guter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Sassanidisches Stempelsiegel mit Tierdarstellung
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Tierdarstellung

    Weißlich durchschimmernder Chalcedon. Der Stempel zeigt ein stilisiertes Tier. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sassanidisches Stempelsiegel mit Zebu
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Zebu

    Durchschimmernder Chalcedon. Der Stempel zeigt das lokal domestizierte Zebu in Sitzhaltung. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung
    Sassanidisches Siegel mit Stierdarstellung

    Orangefarbener Karneol. Der Stempel zeigt einen stilisierten, laufenden Stier. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antike Pfeilspitze aus Eisen mit Widerhaken
    Antike Pfeilspitze aus Eisen mit Widerhaken

    Dreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. Post indo-skythischer Übergangstyp.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Massive antike Pfeilspitze aus Eisen
    Massive antike Pfeilspitze aus Eisen

    Quadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Spitze leicht verbogen. Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Spätantike Öllampe aus dem Jordantal
    Spätantike Öllampe aus dem Jordantal

    Eiförmiger Körper mit fließendem Übergang in eine runde Nase. Stark profiliertes, geometrisches Dekor. Perfekte Erhaltung, imposante Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antike ovale Öllampe mit doppelkonischem Körper
    Antike ovale Öllampe mit doppelkonischem Körper

    Exzellente Erhaltung, Überzug auf der Oberseite weitgehend erhalten, Rußspuren am Brennloch. 4. - 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Öllampe aus Transjordanien
    Öllampe aus Transjordanien

    Schulter mit radialer Riefelung verziert. Zwischen dem Füll- und Brennloch ein Kreis, darin Stern. Vorzüglich erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Kleine Öllampensammlung
    Kleine Öllampensammlung

    Chronologisch strukturiertes Konvolut mit Belegstücken aus verschiedenen Epochen, vom Hellenismus bis zur Spätantike. Alle Lampen perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Spätrömische Öllampe aus dem Balkan
    Spätrömische Öllampe aus dem Balkan

    Heller Ton mit dunkelolivfarbenem Firnis. Runde Schnauze, große Dochtöffnung. Henkel in Form eines Griffzapfens. Sehr gut erhalten, mit Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Spätrömische Öllampe aus Südisrael
    Spätrömische Öllampe aus Südisrael

    Offene flache Öllampe ohne Griff.Im Feuer gebrannt. Auf Standfläche Stempel in Form der röm. Zahl eins (I). 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Spätsamaritanische Öllampe
    Spätsamaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter metopenartig mit Strichen, Punkten und Tannenzweigmustern verziert. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Seltene zweischnauzige Öllampe
    Seltene zweischnauzige Öllampe

    Hell-brauner Ton mit Resten von dunkelgrünem Firnis. 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Seltener Typ als Imitation von Prachtlampen aus Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Spätrömische Öllampe aus dem Norden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Norden Israels

    Zapfengriff in Pyramidenform. Ober- und Unterseite dekoriert. Mit Rußspuren und Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
    Römische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze

    Gehenkelte Öllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Perfekt erhalten, nicht restauriert. Mit starken Rußspuren und Sandpatina. Zwischen Füll- und Brennloch vier Furchen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kleinasiatische spätantike Öllampe
    Kleinasiatische spätantike Öllampe

    Ovale Lampe mit Zapfengriff. Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Dekoriert mit radialem Linienmuster und Kreisen.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antiker Armreif aus dunklem Glas
    Antiker Armreif aus dunklem Glas

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in Bandform. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Vom Brennloch führen zwei eingeritzte Voluten zur Schulter, auf dieser Tannenzweigdekor.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite