banner-onlineshop

Gefäße - Eisenzeit - Rarität - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



16 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Attische rotfigurige Schale mit Kampfszene
    Attische rotfigurige Schale mit Kampfszene

    Im Tondo Kampfszene: Ein Krieger geht zu Boden, von der Lanze des anderen getroffen. Möglicherweise Darstellung des Kampfes zwischen Achilles und Hektor.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Bügelhenkelamphore mit etruskischem Einfluss, ex-Sotheby's

    Musealer Zustand. Mit glänzendem schwarzen Überzug. Dekoration aus einer umlaufenden Girlande mit weißer Schnur und Punktband.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik
    Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik

    Bauch und Schulter mit weißer Fadenauflage in Spiral- und Federmustern verziert. Imposantes, museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Fein gearbeiteter römischer Glaskrug
    Fein gearbeiteter römischer Glaskrug

    Elegante Henkelkanne aus feinem Glas. Kugelförmigem Körper, eingedrückte Standfläche, bikonchal geformte Lippe, 85mm hoch. 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Griechische Skyphos im Gnathiastil
    Griechische Skyphos im Gnathiastil

    Trinkschale mit zwei Henkeln und sehr reichem Dekor, schöner als referenziertes Museumsexemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Elamitische Keramik mit gemaltem Fries
    Elamitische Keramik mit gemaltem Fries - Fund aus Susa

    Imposantes Gefäß in großartiger Erhaltung. Die geometrischen Elemente und Tiere auf dem Fries sind ein typisches Stilmerkmal. Fund aus Susa, aus der Zeit der dritten Dynastie von Ur, um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Griechische Olpe aus Bronze
    Griechische Olpe aus Bronze

    Wirklich herausragend erhaltenes, massives Objekt mit wunderschöner Patina. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Lekythos aus Sammlung des Toledo Museums
    Lekythos aus Sammlung des Toledo Museums

    Aus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Apulien überliefert. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund aus der Spätbronzezeit

    Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.

  10. Etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo
    Sehr große etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo

    Im Tondo fein gearbeitete Szene mit Darstellung zweier Männer, wahrscheinlich eines Athleten mit Gehilfen. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1979 bei René Gott in Genf. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo Museums,Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo Museums,Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo Museums,Schwarzfiguriger etruskischer Sta
    Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo Museums

    Aus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele,Attische schwarzfigurige Lekythos m
    Attische schwarzfigurige Lekythos mit Museumsparallele

    Aus der "Kriegers-Abschied" Gruppe. Ein fast identisches Stück des selben Malers befindet sich in der Antikensammlung Tübingen, ein weiteres sehr ähnliches im Antikenmuseum Basel. Sehr gut erhaltenes, eindrucksvolles Objekt. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Vorratsgefäß der Bandkeramischen Kultur kaufen
    Großes Vorratsgefäß der Bandkeramischen Kultur

    Das imposante Gefäß stammt von den frühesten Bauern in Europa, den neolithischen Bandkeramikern. Hervorragend erhaltenes Fundstück aus Süddeutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sehr seltenen römischer Jagdbecher in der Galerie Alte Römer kaufen
    Sehr seltener römischer Jagdbecher mit TL Gutachten

    Absolut museumswürdiges Exemplar, das Barbotinedekor ist in meisterhafter Qualität gearbeitet und hervorragend erhalten. Das einzige nachweisbare Vergleichsstück ist im British Museum in London ausgestellt. Ex Wiener Galerie Schönbrunn, erworben 1986.

  15. Sehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus Baalbek
    Sehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus Baalbek

    Aus der Sammlung von Joan Conway Caster, Ehrenkuratorin des Saint Louis Art Museum. Für eine antike Bronzefigur dieser Größe hervorragende Erhaltung. Erworben 1988 in London für 8.500 US Dollar.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Ägyptische Modellgefäße aus Ton kaufen
    Ägyptische Modellgefäße einer Gründungszeremonie

    Gruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite