banner-onlineshop

Bronzezeit - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 289-324 von 670

Absteigend sortieren
  1. Idol der Harappa-Kultur
    Idol der Harappa-Kultur

    Sehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Sphärisches Chloritgefäß der Oasenkultur
    Sphärisches Chloritgefäß der Oasenkultur

    Filigrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Uschebti aus Holz, Neues Reich
    Uschebti aus Holz, Neues Reich

    Körper deutlich tailliert. Kopf mit detiallierten Gesichtszügen. 19. bis 20. Dynastie. Eindrucksvolle 19cm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Uschepti der 21. Dynastie
    Uschepti der 21. Dynastie

    Ägyptische Totenfigur der 3. Zwischenzeit. Schöne türkise Fayence. Aufgemalte Hieroglyphen, Stirnband und Korb. Eindrucksvoller Uschepti.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Speerspitze aus Lorestan
    Speerspitze aus Lorestan

    Große luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Sumerisches Stempelsiegel mit Plejaden
    Sumerisches Stempelsiegel mit Plejaden

    Stempelsiegel aus sumerischer Zeit mit Sternenhimmel. Die Punkte sollen die Plejaden darstellen. 4. bis 3. Jt. v. Chr. 27mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Großer Henkelkrug mit spitzem Fuß
    Großer Henkelkrug mit spitzem Fuß

    Einhenkler. 200mm hoch. Mittlere Bronzezeit II, 2000 v. Chr. bis 1550 v. Chr. Ungewöhnliche Formvariante für diese Zeit. Aus Palästina.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Keramikgefäß der Harappa-Kultur
    Keramikgefäß der Harappa-Kultur

    Kleines Gefäß mit Ösen zum Aufhängen der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 90/75 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Uschepti, Aufseherfigur, mit rückseitigen Hieroglyphen
    Uschepti, Aufseherfigur, mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur der 21. bis 22. Dynastie. Seltene Aufseherfigur für eine Sängerin aus dem Tempel des Amun bei Karnak.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Frühes kanaanitisches Skarabäussiegel
    Frühes kanaanitisches Skarabäussiegel

    Siegel und Amulett aus Steatit, Mittlere Bronzezeit I, um 2000 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Hieroglyphen unterseitig. Länge 15mm.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der Levante
    Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der Levante

    Diverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr

    Preis: Auf Anfrage
  12. Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der Levante
    Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der Levante

    Diverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr

    Preis: Auf Anfrage
  13. Keramikgefäß der Bronzezeit
    Keramikgefäß der Bronzezeit

    Großes Keramikgefäß mit rotem Überzug. Jordanien, Bronzezeit. Schale für Öl oder Wasser. 22cm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Bronzezeitliche Knopfsichel
    Bronzezeitliche Knopfsichel

    Fein gearbeitet mit fliessender Rundung und doppelt-konkaver Klinge. Datierung: 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Persische Bronzenadel mit aufwendigem Dekor
    Persische Bronzenadel mit aufwendigem Dekor

    Als Miniaturschwert gestaltete Schmucknadel, Loristan, Ende 2. Jt. v. Chr. Vorzüglich erhalten mit schöner Patina

    Preis: Auf Anfrage
  16. Persische Lanzespitze aus Bronze
    Persische Lanzespitze aus Bronze

    Loristan (heute eine der Provinzen des Iran), Ende 2., Beginn 1. Jt. v. Chr. Länge 20 cm, guter Zustand, unbeschädigt.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Ushabti des Nes-ta-hi
    Ushabti des Nes-ta-hi

    Ägyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägte Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante
    Lot aus 20 gemischten Perlen von der Levante

    Diverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Sumerische Muschelperle
    Sumerische Muschelperle

    Wunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Baktrisches Alabastergefäß
    Baktrisches Alabastergefäß

    Mit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Ushabti des Nes-ta-hi
    Ushabti des Nes-ta-hi

    Ägyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Kanaanitischer Skarabäus mit Goldfassung
    Kanaanitischer Skarabäus mit Goldfassung

    Skarabäus-Amulett, mit massivem Goldband gefasst. Fundort: Israel, ca. 1700 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ushabti des Nes-ta-hi
    Ushabti des Nes-ta-hi

    Ägyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Keramikurne, europäische Bronzezeit
    Keramikurne, europäische Bronzezeit

    Keramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit restauriertem Henkel.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Bronzezeitliche Knopfsichel
    Bronzezeitliche Knopfsichel

    Museale Erhaltung, satte grüne Patina. Klingenstärke ca. 30 mm, Datierung: 2000 - 1800 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Zyprischer Keramikkrug, Bronzezeit
    Zyprischer Keramikkrug, Bronzezeit

    Orangefarbener Ton mit roter Glasur. Darauf Rest von dunkelroter Bemalung. Typische Keramik der Insel Zypern, 150mm hoch. Hervorragende Provenienz.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Geometrische Keramik der Harappa-Kultur
    Geometrische Keramik der Harappa-Kultur

    Zylindrische Schale mit geometrischen Dekor der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 55/75 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Zyprische Keramikschale
    Zyprische Keramikschale

    Einfache Alltagskeramik. Vermutlich Exportware. Unterseite zu Standfuß abgeflacht. Etwa 12. Jh. v. Chr. oder Ende MB Typ. 80mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Keramikurne aus der europäischen Bronzezeit
    Keramikurne aus der europäischen Bronzezeit

    Keramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Weibliches Idol aus Syrien
    Weibliches Idol aus Syrien

    Weibliches Idol aus Syrien. 3. bis Anfang 2. Jt. v. Chr. Mit für die bronzezeitlichen Idole aus der Region Syrien charakteristischem, vogelartigem Kopf.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Brillenanhänger aus der Bronzezeit
    Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa

    Typisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Sethos I.
    Ägyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.

    Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre
    Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre

    Skarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Brillenform-Anhänger kaufen
    Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa

    Typisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Öllampe mit Reiter kaufen
    Mykenisches Diadem aus Flussgold

    Vollständig erhaltenes, filigran gearbeitetes Schmuckstück.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptischen Skarabäus mit Lebensschleife kaufen
    Skarabäus mit Lebensschleife - Wissenschaftlich bearbeitet

    Das Anch auf der Unterseite dieses Skarabäus aus dem Alten Ägypten symbolisiert das Leben oder das Weiterleben im Jenseits. Das Zeichen wird von Voluten gerahmt.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite