Griechisch - Lehrsammlung - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Griechisch-Römische Ohrringe
Das verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches RollsiegelSeltenes Siegel aus hellenistischer Zeit. Mit Darstellung von drei stehenden Figuren. 350 bis 100 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltener apulischer Glockenkrater aus alter SammlungGroßes Gefäß zur Mischung von Wasser und Wein in exzellenter Erhaltung. Aus alter Kölner Sammlung Rösrath. Mit figürlicher Darstellung auf jeder Seite.
Preis: Auf AnfrageKampanische Amphora mit MuseumsparalleleZwei stilistisch identische Stücke, welche zweifelsfrei aus der selben Werkstatt bzw. Hand stammen, sind in Capua im Museo Campano ausgestellt. Großartig erhalten, vollständig und intakt, in dieser Erhaltung eine außerordentliche Seltenheit.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Gefäß aus dem Museum für MorgenlandfahrerSehr schön erhaltenes Exemplar mit originaler schwarzer Bemalung. Aus Museumsbestand.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte griechische oder hellenistische AttascheMassive Bronze, Griechischer Kulturkreis, Spätklassik bis Hellenistische Epoche.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageApulische Epichysis im GnathiastilHervorragend erhaltenes, eindrucksvolles Stück. Aus der Privatsammlung eines Anwaltes aus New Jersey.
Preis: Auf AnfrageDekoriertes Italisches Gefäß mit zwei HenkelnAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Bauchiges Gefäß aus dem 7. Jh. v. Chr. mit hervorragend erhaltener Bemalung.
Preis: Auf AnfrageAttischer Teller mit schwarzfiguriger FischbemalungMit sehr fein gearbeiteter Darstellung von vier Delfinen. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann.
Preis: Auf AnfrageGroße Apulische Loutrophoros aus alter SammlungInsgesamt ein für die beeindruckende Größe des Gefäßes guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageItalische dreihenklige SchaleAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Eindrucksvolles Stück aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSeltene apulische Patera aus TonAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.
Italo-korinthische Pyxis mit drei eingeritzten PferdenAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageAttische SteilwandlampeGriechische Antike, 6. bis 5. Jh. v. Chr. Exzellent erhaltenes Belegstück einer einfachen wie eleganten Nutzkeramik.
Preis: Auf AnfrageKleine Punische SchalenlampeInteressanter später Typ, vermutlich hergestellt nach der Zerstörung Karthagos 146 v. Chr. Exzellente Erhaltung, tolle Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageEphesoslampeMassive hellenistische Öllampe, sehr gut erhalten. Aus bayerischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe aus alter deutscher SammlungSzene mit Eros und Tänzerin. Exzellenter Zustand, sehr hohe Qualität der Ausführung. 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroßartig erhaltene Apulische OlpeSitzender Eros mit Musikinstrumenten. Perfekt erhaltene Bemalung, schön und fein gearbeitetes Stück. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKleiner spätkorinthischer AmphoriskosMuseumswürdiger Zustand mit perfekt erhaltenem Gefäßkörper und der originalen Bemalung. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKorinthisches Alabastron mit großer RaubkatzeSehr imposantes Objekt in perfekter Erhaltung, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Mit wunderschöner Darstellung einer stolzen Raubkatze. Incl. Präsentationsständer.
Preis: Auf AnfrageGnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und LöwenkopfKeramik der sogenannten Gnathia-Gattung. Sehr gut erhalten und schön verziert. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageOlpe im Gnathia-StilPolychrom bemalte Keramik, fein gearbeitet, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSogenannte erotische Öllampe mit gigantischem PhallusSehr interessante und seltene Spiegelszene. Knabe auf einem rücklings liegenden Pferd stehend, dahinter Phallus.
Preis: Auf AnfrageRömische Lampe mit Hermeskopf aus deutscher Generationen-SammlungIntensivroter Ton, guter Erhaltungszustand. Aus der Sammlung Becker.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage