banner-onlineshop

Römisch - Porträt und Plastik - Ausgewählte Objekte - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 97

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Portraitkopf aus römischer Zeit, Kalkstein

    Portraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Terrakotta Votivstatuette einer Mutter mit Kind

    Exzellent erhalten, keinerlei Schäden, nicht restauriert. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Tonköpfchen einer kauernden Orans oder Muttergottheit
    Tonköpfchen einer kauernden Orans oder Muttergottheit

    Aus dem Fayum. Kopf einer Frau mit rundem Gesicht, breiter Knollennase und wulstigem Hals. In den Ohren Löcher für Aufnahme von Ohrringen. Exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Isis/Aphrodite aus dem Fayum
    Isis/Aphrodite aus dem Fayum

    Ovales Gesicht mit archaisierenden Zügen. Hoher Kranz, darauf ein mit Isis-Emblemen geschmückter Kalathos. Interessantes, ungewöhnliches Fragment.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Media Label
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Exzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Media Label
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet und exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römische Bronzefigur - Viktoria mit Kranz
    Römische Bronzefigur - Viktoria mit Kranz

    Detailliert gearbeitete Bronze. Viktoria steht auf der Weltkugel, in der Rechten Palmblatt, die erhobene Linke mit Kranz. Schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Media Label
    Publiziertes palmyrenisches Grabrelief des Hermes

    Grabrelief eines bärtigen Mannes aus Palmyra mit Inschrift, diese besagt „Bildnis des Hermes. Wehe!“. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Terrakottakopf der Aphrodite aus der Sammlung von Lady Olive Hamilton
    Terrakottakopf der Aphrodite aus der Sammlung von Lady Olive Hamilton

    Ovales Gesicht, rundes Kinn, im Haar ein Diadem mit Medaillon. Exzellent erhaltenes, massives Stück. Ausdrucksstarke Mimik.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Portraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.
    Portraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.

    Museal erhaltenes Stück. Vollständig, auch die Nase, welche bei antiken Portraits oft abgebrochen ist, ist unbeschädigt.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Frontal dargestelter Kopf des Harpokrates mit Doppelkrone und Blumenkranz. Hohe Stirn, pausbäckiges Gesicht. Gut erhaltenes, massives Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kurze, dicke Locken, darauf Blumenkranz, darüber Doppelkrone. Hohe Stirn, knollige flache Nase, tief sitzende Augen. Plastisch gearbeitete Gewandfalten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Nach rechts geneigter Kopf einer Harpokrates-Statuette. Sehr gut erhalten, detailliert und aufwendig gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Votivfigur aus Blei
    Römische Votivfigur aus Blei

    Plastische Votivfigur. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang, Vorderseite entblößt. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Isis/Aphrodite aus dem Fayum
    Isis/Aphrodite aus dem Fayum

    Fragment einer Tonfigur. Gesicht mit runden Wangen. Mit Isiskrone, bestehend aus Sonnenscheibe, Kuhgehörn, Knospen und Federn. Exzellent erhaltenes, massives Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute
    Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute

    Vollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum
    Tonstatuette des Harpokrates aus dem Fayum

    Kurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Tonstatuette einer vornehmen römischen Frau
    Tonstatuette einer vornehmen römischen Frau

    Bildnisstatuette einer vornehmen Römerin in klassizistischer Formgebung. Ein typengleiches Stück befindet sich im Oldenburger Stadtmuseum.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Votivfigur aus Blei
    Römische Votivfigur aus Blei

    Plastisches Votiv. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Gesicht aus Blei
    Römisches Gesicht aus Blei

    Plastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische Votivplatte aus Blei
    Römische Votivplatte aus Blei

    Teil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Tontäfelchen mit Satyrkopf und Eroten
    Tontäfelchen mit Satyrkopf und Eroten

    Liegende Maske eines jugendlichen Satyrs. Der Mund ist geöffnet, das Haar ist über der Stirn gesträubt. Späte Republik bis frühe Kaiserzeit. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Panther aus Bronze
    Römischer Panther aus Bronze

    Massive, plastische Bronzefigur eines Panthers. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Bronzebüste des Jupiter
    Römische Bronzebüste des Jupiter

    Bronzeapplike der Büste eines bärtigen Mannes, vermutlich Jupiter. Sehr detaillierte Arbeit, Gesichtszüge, Bart und Haartracht aufwendig ausgearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römische Eros-Statuette aus Bronze
    Römische Eros-Statuette aus Bronze

    Bronzefigur eines stehenden Eros, linke Hand erhoben, Rechte am Körper herabhängend. Exzellente Erhaltung, schöne dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Tonfragment einer Figur
    Tonfragment einer Figur

    Antikes Tonfragment. Möglicherweise teil einer römischen Figur, jedoch nicht näher bestimmt. 95mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kopf einer Göttin aus Terrakotta
    Kopf einer Göttin aus Terrakotta

    Wahrscheinlich syrischer Herkunft, eine Gussform für diese Plaketten wurde auf Tell Munbaqa am Euphrat gefunden.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kopf einer römischen Göttin
    Kopf einer römischen Göttin

    Gottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kalkstein mit Relief eines römischen Kaisers
    Kalkstein mit Relief eines römischen Kaisers

    Büste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Eindrucksvolle Terrakottafigur
    Eindrucksvolle Terrakottafigur

    Römische Statuette einer aufrecht stehenden Venus. Mantel öffnend, um ihre Blöße zu enthüllen. Museale Erhaltung, sehr hohes Detailreichtum bis in die Mimik und Frisur. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Oberkörper einer Matronenstatuette
    Oberkörper einer Matronenstatuette

    Voluminöse Frisur mit Haarnetz, typisch für das 2. Jh. n. Chr. in Nachahmung der kaiserlichen Frisuren. Hohes Detailreichtum bei Mantel, Frisur und Mimik.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Bronzeapplike, Merkur
    Bronzeapplike, Merkur

    Kunstvoll gearbeiteter antiker Bronzekopf. Grabbeigabe aus CCAA (Römisches Köln). Hervorragende Erhaltung. 25mm.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Kleiner Kopf aus Blei
    Kleiner Kopf aus Blei

    Hohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,

    Preis: Auf Anfrage
  35. Bronzeaplike
    Bronzeaplike

    Massive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römische Tierfigur aus Bronze
    Römische Tierfigur aus Bronze

    Abstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite