banner-onlineshop

Römisch - Lehrsammlung - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 469-504 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römisches geripptes Glasfläschchen
    Römisches geripptes Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Blaue römische Mosaikperlen
    Blaue römische Mosaikperlen

    1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus blauem Glas mit polychromen Auflagen. Einzelverkauf, Preis pro Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Reich verzierter großer antiker Glasarmreif
    Reich verzierter großer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Denar des Hadrian - Pudicitia
    Denar des Hadrian - Pudicitia

    RV: En face stehende Pudicitia, Kopf verhüllt, Hand zur Brust führend. P M TR P COS III, im Feld PV-DIC. Rom, 119 - 123 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Septimius Severus - Denar
    Septimius Severus - Denar

    Rom, 201 n. Chr. Tropaion mit zwei Gefangenen. Referenzen: RIC 176, RSC 370, Zustand: s

    Preis: Auf Anfrage
  6. Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik
    Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik

    Bauch und Schulter mit weißer Fadenauflage in Spiral- und Federmustern verziert. Imposantes, museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römische Glocke aus Eisen
    Römische Glocke aus Eisen

    Antike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 100mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Kollier aus 150 römischen Perlen, schwarzes Glas
    Kollier aus 150 römischen Perlen, schwarzes Glas

    Kette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge ca. 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kollier aus eindrucksvollen römischen Mosaikperlen
    Kollier aus eindrucksvollen römischen Mosaikperlen

    Längliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 55 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Schulter außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten dekoriert. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römischer Goldanhänger mit Kameo
    Römischer Goldanhänger mit Kameo

    Als Ohrring getragen. Mit Darstellung vornehmer Dame in Achatkameo, Verzierung aus Perlen an Goldfäden. 2. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Ca. 3,3g Gold.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Tonstatuette einer vornehmen römischen Frau
    Tonstatuette einer vornehmen römischen Frau

    Bildnisstatuette einer vornehmen Römerin in klassizistischer Formgebung. Ein typengleiches Stück befindet sich im Oldenburger Stadtmuseum.

    Preis: Auf Anfrage
  13. römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller
    römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller

    Rauwandig, weißlicher Ton. Die Funktion dieser Stücke ist nicht eindeutig geklärt. Selten angebotenes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Kaiserzeitliche Öllampe mit Hahn
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Hahn

    Leicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher Erhaltung
    Septimius Severus - Denar in außergewöhnlicher Erhaltung

    VOTA SVSCEPTA XX, Kaiser steht n.l., opfert aus Patera am Altar. Absolutes Kabinettstück mit herrlicher Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel

    Bikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Vollständiger römischer Ritualspiegel

    Spiegel aus Blei und Glas mit ornamentalem Dekor. Vollständige Ritualspiegel sind eine außerordentliche Seltenheit. 51,0 Gramm schwer. Aus dem 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Votivspiegel aus Blei
    Römischer Votivspiegel aus Blei

    Rückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise und radiales Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Interessantes, antikes Votivobjekt
    Interessantes, antikes Votivobjekt

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte stilisierte Darstellung. Dekor aus orthogonalen Linien auf einer Seite. Antike bis Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Votivfigur aus Blei
    Römische Votivfigur aus Blei

    Plastisches Votiv. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Votivobjekt aus Blei
    Römisches Votivobjekt aus Blei

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Votivobjekt aus Blei
    Römisches Votivobjekt aus Blei

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, möglicherweise ein Spiegelfragment. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römisches Votivobjekt aus Blei
    Römisches Votivobjekt aus Blei

    Antikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze
    Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger Volutenschnauze

    Im stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen mit langem Hals. 147mm hoch, aus türkis schimmerndem Glas. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römisches Balsamarium aus Glas
    Römisches Balsamarium aus Glas

    Tropfenförmiges Balsamarium, durchsichtiges Glas, perfekter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP...
    Großes Fragment einer Platte mit Stempel CAP...

    Der Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Aus einer der vier großen römischen Ziegeleibetriebe im Trierer Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Sehr große römische Platte mit Stempel CAP
    Sehr große römische Platte mit Stempel CAP

    Der Ziegel gehört zur CAPIONACI Gruppe und wurde von einer zivilen Großfirma gefertigt. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Ziernagel aus Silber
    Römischer Ziernagel aus Silber

    Ziernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. Länge 27 mm, Gewicht 2,04 Gramm. Verbogen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Gruppe von Scherben und kleinen Terrakottateilen
    Gruppe von Scherben und kleinen Terrakottateilen

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  36. 5 Terra Nigra Scherben
    5 Terra Nigra Scherben

    Keramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite