Römisch - Südeuropa - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit FigurRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEVSüdgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel SECCOFAus der Werkstatt des Secco aus Lavoye + Blickweiler. 80 - 120 n. Chr. Schöner, tiefer Stempel in musealem Zustand.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit rundem Stempel MASA FECITAus der Werkstatt des Masa aus Trier. 115 - 160 n. Chr. Tiefer Stempel, vorzüglicher Zustand.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel MAITAFEDoppelstempel. Römische Antike, möglicherweise 179 - 180 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSFAus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Perfektes rund, Standring vollständig erhalten, schöner, tiefer Stempel.
Preis: Auf AnfrageRömischer Wirtel aus BeinAntiker Spinnwirtel. Durchmesser 29mm, Gewicht 4,54g. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf AnfrageKleiner römischer Nagel aus GoldKleiner Goldnagel mit Kugelspitze. Die leichte Verbiegung zeugt von einer antiken Nutzung und von keiner puren Zierfunktion. Länge: 16 mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus - DenarRom, 196 n. Chr. Revers: Victoria. Referenzen: RIC 461, RSC 698b, Zustand: ss bis s
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSFAus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Großes, museumswürdiges Stück, Standring vollständig erhalten, tiefer Stempel.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus BronzeKleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung.
Preis: Auf AnfrageAntikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 135mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein24mm x 16mm x 14mm, Gewicht 1,7 Gramm, in Form eines Rundschildes gestaltet, in der Mitte ist ein geschliffener Stein eingesetzt. Kann als erlesener Schmuck getragen werden.
Preis: Auf AnfrageFragment eines römischen Hypokaustensteins mit LegionsstempelUrsprünglich Teil einer Warmluftheizung, Stempel vermutlich der LEG XIII oder LEG XIIII (gemina). Fundort wahrscheinlich CUT (Colonia Ulpia Trajana).
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldschmuck2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform mit linearen Zierrillen.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldschmuck2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform.
Preis: Auf AnfrageVerzierte römische Brosche aus BronzeDer Mittelteil ist mit einem Kreis und einer darin konzentrisch platzierten Kugel dekoriert. Sehr gut erhalten, schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem AdlerMuseumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Öllampe aus NordafrikaLampe mit Zapfengriff. Im Spiegel Büste einer Frau umrahmt von Blattkranz, darum Ornamente. Vom Griff zum Boden hin Anker, der die Standfläche umschließt.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit StierreliefTief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück.
Preis: Auf AnfrageTränenförmiges römisches BalsamariumFiligranes Glasfläschchen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Leuchtend blau bis cyan schimmerndes Glas. 93mm hoch.
Preis: Auf AnfrageAntikes Glasfläschchen für ParfumRömischer Flakon. Längliche Form. Türkis-schimmerndes Glas mit Irideszenz. 1. bis 2. Jh. n.Chr., 106mm hoch. Außen gereinigt.
Preis: Auf AnfrageApplike aus Silber, Form eines VogelsKunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.
Preis: Auf AnfrageApplike aus Silber, Form eines VogelsKunstvolles zoomorphes Ornament für Haarschmuck, Pyxis oder Möbelstücke aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus SteinCa. 1. bis 4. Jh. n. Chr., Summen der Gegenüberseiten 4, 6, 11.Ca. 16mm Kantenlänge.
Preis: Auf AnfrageRömische Ohrringe aus Gold mit roten SteinenPaar länglicher Ohrringe, mit je zwei in Gold gefassten Steinchen sowie einer frei beweglichen Steinperle. Länge: 20mm, Gewicht zusammen 1,1 Gramm.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Ohrringe aus BronzeInteressanter Typ, monolithisch mit fein gearbeitetem Endschmuck. Sehr gute Erhaltung, schöne Patina. Länge: 35 mm - 38 mm, röm. Antike.
Preis: Auf AnfrageDrei römische Fingerringe aus BronzeEinfache römische Fingerringe, einer von ihnen mit Fassung für Schmuckstein. Durchmesser 18 mm - 21 mm, gute Erhaltung, stellenweise Korrosionsspuren.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus - Denar mit PrinzenreversRevers: Jupiter steht n. l., hält Blitz und Zepter. Zu seinen beiden Seiten zwei Kinder (Geta und Caracalla). RIC IV 226
Preis: Auf AnfrageRömischer Votivspiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert mit aufwendigem Girlandendekor. Mit schöner, satter Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageVerziertes römisches GlasfläschchenKunstvolles antikes Glas. Um den Hals spiralförmige Verzierung aus aufgeschmlozenem Glasfaden. Vertikale Zierrippen um den Körper umlaufend. Levante.
Preis: Auf AnfrageInteressanter Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. Hellenistische bis römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage