banner-onlineshop

Römisch - Lehrsammlung - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1045-1080 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römisches Webgewicht
    Römisches Webgewicht

    Antikes Scheibengewicht aus Terrakotta, Scheibenform mit zwei Befestigungslöchern. Vermutlich einst als Webgewicht oder Netzgewicht (Netzsenker) verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antoninus Pius - Denar
    Antoninus Pius - Denar

    Rom, 161 n. Chr. Revers: Consecratio mit Scheiterhaufen. Referenzen: RIC 436, RSC 164, Zustand: fast vz

    Preis: Auf Anfrage
  4. Musealer Denar des Septimius Severus
    Musealer Denar des Septimius Severus

    Revers: sitzende Liberalitas mit Füllhorn und Abacus. Ungelistete Variante, ähnl. RIC 481. Absolut vorzüglich.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römischer Spinnwirtel aus Stein
    Römischer Spinnwirtel aus Stein

    Antiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Filigranes römisches Unguentarium aus Glas
    Filigranes römisches Unguentarium aus Glas

    Helles, filigranes Glas. Museal, keinerlei Schäden.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Terra Sigillata Boden mit Stempel ANISATVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel ANISATVSF

    Aus der Werkstatt des Anisatus (ANISATVSF = anisatus fecit) aus Heiligenberg (heutiges Frankreich), Pont des Rèmes und Trier.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Terra Sigillata Boden mit Stempel CASSIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CASSIVSF

    Aus der Werkstatt des Cassius (CASSIVSF = Cassius fecit). Mehrere Cassii sind bekannt, so ein Cassius aus Heiligenberg (80 - 160) und einer aus Chemery (125 - 150).

    Preis: Auf Anfrage
  15. Terra Sigillata Boden mit Stempel CERI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CERI

    Stempel einer Werkstätte in Lezoux oder Pozzuoli, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antoninus Pius - Denar
    Antoninus Pius - Denar

    Rom, 143 - 144 n. Chr. Revers: IMPERATOR. Referenzen: RIC III 111, RSC 437, Sear 4087, Zustand: ss-

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antikes Glasfläschen
    Antikes Glasfläschen

    Unguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 132mm.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römisches Unguentarium aus Glas
    Römisches Unguentarium aus Glas

    Frei geblasenes Glasfläschchen für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 108 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römisches Unguentarium aus Glas
    Römisches Unguentarium aus Glas

    Kugelförmiges Glasgefäß, frei geblasene Form in schönem Türkiston. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 55mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Antikes Glasfläschen
    Antikes Glasfläschen

    Unguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 152 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische Pinzette mit ungewöhnlichen Spitzen
    Römische Pinzette mit ungewöhnlichen Spitzen

    Medizinische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Seltene zweischnauzige römische Öllampe
    Seltene zweischnauzige römische Öllampe

    Im Spiegel sehr gut erhaltene Abbildung von Cupido, auf dem Henkel eine Serapisdarstellung. Dieser Typ ist in Ton sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Spiegel aus Blei
    Römischer Spiegel aus Blei

    Rückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise, Punktmuster und Girlandendekor. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antikes Gewicht
    Antikes Gewicht

    Vermutlich aus römischer Zeit. Gewicht aus Eisen und Blei.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Commodus - Denar
    Commodus - Denar

    Rom, 185 - 186 n. Chr. Revers: Felicitas. Referenzen: RIC III 137, RSC 514. Zustand: ss

    Preis: Auf Anfrage
  32. Hadrian - Denar
    Hadrian - Denar

    Rom, 123 n. Chr. Revers: Roma. Referenzen: RIC II 77c, RSC 1104, Sear 3591, Zustand: fast vz, schöne Tönung

    Preis: Auf Anfrage
  33. Septimius Severus Denar mit Tierrevers
    Septimius Severus Denar mit Tierrevers

    Bacchus, zu seinen Füßen Panther. Absolut vorzügliche Erhaltung. Referenzen: RIC 99, RSC 304

    Preis: Auf Anfrage
  34. Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANI
    Platte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANI

    Stempel der Legio XIIII G(emina) Ant(oniniana). Im Laufe ihrer Geschichte war die Legion an diversen Standorten stationiert. Ziegel ca. 198 - 290 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXV
    Fragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXV

    Stempel der römischen XV. Legion, Mainz. Tiefer Stempel in musealer Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite