Römisch - Naher Osten - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Große römische MesserklingeHervorragend erhaltene Klinge eines römischen Messers aus Eisen, 190mm lang. Das Objekt stammt aus einem Grabfund.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Silberring mit StempelHervorragend erhalten, Stempel mit Lotusblüten und stilisierter Berglandschaft. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Feuerstein (Klinge oder Feuerschläger)Spätrömische bis frühmittelalterliche Epoche, aus Fundgruppe zusammen mit Art.Nr. AR1150W061 und anderen.
Preis: Auf Anfrage
GlaskrugKugelförmiger Körper, langer Hals mit bikonchaler Lippe, massiver Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Römischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Wasserkrug in Scherben, vollständigAntikes Tongefäß. Vollständig, jedoch in mittelgroßen Scherben, Restaurationsbedarf. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 160mm hoch. Sonderpreis!
Preis: Auf Anfrage
Römisches BronzegewichtToller Zustand, von einer römischen Schnellwaage. Gewicht: 20.4g.
Preis: Auf Anfrage
Kunstvolle Haarnadel aus BronzeFiligraner Haarschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer OhrringMassiver Ohrschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
4 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., zum Teil mit Dekor.
Preis: Auf Anfrage
Große römische KeramikperlenGroße römische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen, von einfachem weiß bis hin zu iriszendenten Glasuren. Preis pro Perle.
Preis: Auf Anfrage
Ovoide südpalästinische ÖllampeHeller Ton mit Spuren von Überzug, spätes 3., Anfang 4. Jh. n. Chr. Sehr gut erhalten, keine Schäden.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Silberring mit flacher PlatteFlache Platte, durch umlaufenden, mit Linien und Rille verzierten Rand von der Schiene abgehoben. Massiv.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Goldschmuck2 einfache Ohrringe aus Gold. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper aus dünnem Ring mit verwundenen Ende.
Preis: Auf Anfrage
Antike Nadel aus Bein, CCAANadel oder Haarnadel mit beweglichem Kopf. Fund aus der römischen Kolonie Köln. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rot-glasierte SchaleRömisch, Rheinland, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Roman bowl, red slip
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnreliefEinfache Rundschnauze, Zapfengriff, im eingetieften Spiegel ein Hahn. Sehr starke Mineralpatina.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus blassgrünem Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Silberring mit elliptischer PlattePlatte verziert durch einen umlaufenden Rand im stilisierten Z-Muster sowie eine tiefe Rille auf der Oberfläche. Massiv.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Goldschmuck2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform mit linearen Zierrillen.
Preis: Auf Anfrage
Antikes GewichtQudratische Platte aus Bronze. 8,98g. Fund von der Levante. Römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Fingerring aus dem 3. Jh.Antiker Bronzering, 16mm Durchmesser, Reste von Motiv auf Platte. 3. Jh. n. Chr., römische Provinz.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Fingerring mit kleiner PlatteRömischer oder byzantinischer Fingerring aus Bronze, 3. bis 7. Jh. n. Chr., 21mm Innendurchmesser. Bandförmige Ringschiene, oben aufgesetzte Platte.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit TiermotivUngehenkelte Öllampe, eckige Volutenschnauze, im Spiegel ein Tiermotiv. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römische Firmalampe mit Töpferstempel CASSIUngehenkelte Öllampe mit drei Knuppen auf der Schulter. Hellroter Ton, 1.-3. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Applike aus Silber, Form eines VogelsKunstvolles zoomorphes Ornament für Möbelstücke eines reichen Haushalts aus spätrömischer bis frühbyzantinsicher Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Unguentarium aus türkisem GlasLängliches Glasfläschchen mit rundem Boden. Interessante Farbgebung. Vermutlich für Öl oder Parfüm verwendet und mit Stopfen verschlossen. 115mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Längliche römische PerleAntike Perle aus weißem Achat. 30mm lang, mit Längsbohrung.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe römischer NägelDiverse Kopfformen, zum Teil sehr gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Birnenförmiges römisches UnguentariumHelles, fast durchsichtiges Glas, Lippe beschädigt.
Preis: Auf Anfrage
Verzierte römische GlasflascheAntikes Glasfläschchen mit Liniendekor in musealer Erhaltung. 1. bis 4. Jh. n.Chr., Levante.
Preis: Auf Anfrage
Großer römischer KrugAntiker Henkelkrug aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., 16cm hoch. Orangefarbene, eindrucksvolle Keramik aus dem östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Antoninus Pius - tolles PortraitANTONINVS AVG PIVS PP TR P XII; Revers: Felicitas steht n.l., hält Caduceus und Füllhorn, COS IIII.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche römische Lampe mit MuschelmusterDunkelorange Keramik, 1. - 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Musealer Typ, ausgezeichnet erhalten, mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf Anfrage
