banner-onlineshop

Islamisch - Gefäße - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



11 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Kugelförmiges spätantikes Glasfläschchen

    Dem kleinen Fläschchen wurde durch runde Eindellungen ein polygonaler Charakter gegeben. Auffällig ist die kräftige Fundpatina unter der türkis-grüne Glasreflexe hervorschimmern.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Massive kleine Kugelflasche
    Massive kleine Kugelflasche

    Kugelförmiges Fläschchen. Interessanter Typ, abgeschnittener Hals, farbenfrohe Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Schröpfglas aus islamischer Zeit
    Schröpfglas aus islamischer Zeit

    Außen gereinigt, leichte Irideszenz. Innen Reste weißer Fundablagerung. Außen vereinzelte Restflächen mit silber- bis goldfarben glänzender Auflage. Grünliches Glas.Spitze der Tülle abgebrochen. An der Unterseite evt. ein Stück angebrochen, oder es ist der Rest von dem Abriss beim Glasblasen, den man sieht.Ca. 63mm hoch. 45m Durchmesser oben. Ca. 80mm Breite inklusive Tülle.In den 1960er bis 1970er Jahren in der englischen Antiquitätenhandlung „Shephard“ gekauft. Fundort nicht bekannt.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Islamisches Glasfläschchen
    Islamisches Glasfläschchen

    Eckiger Körper mit rundem Hals. Durchschimmernd weißliches Glas. Zierrillen und schönes Dekor. 9. bis 10. Jh. n.Chr., 75mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes Glas mit viereckigem Gefäßkörper
    Antikes Glas mit viereckigem Gefäßkörper

    Massives Glasfläschchen, dickwandig. Östlicher Mittelmeerraum. Aus der Zeit der islamsichen Expansion. Ca. 50mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Islamisches Glas kaufen
    Frühes islamisches Glas mit Fadenauflage

    Ein wunderbares Beispiel für die islamische Glaskunst nach der Eroberung der Levante, zur Zeit der Umayyaden. Ein Glas aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Persischer Krug aus Sultanabad
    Persischer Krug aus Sultanabad

    Eindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.

  8. Persische Schale aus Golestan kaufen
    Persische Schale aus Golestan

    Schön verziert mit Pflanzenornamenten in schwarz und türkis. Die Schale entstand gegen Ende der Blütezeit des Islam in der persischen Provinz Golestan.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Schlankes Glasfläschchen aus der Blütezeit des Islam. Mit schön geformtem Henkel und toller, dezenter Patina. Ex Sotheby's.

  10. Islamische Glasflasche kaufen
    Islamische Glasflasche

    Bauchiges Fläschchen aus der Blütezeit des Islam. Aus schönem, rötlich braunem Glas. Ex Sotheby's.

  11. Islamische Glasflasche kaufen
    Rechteckiges Fläschchen aus dickwandigem Glas

    Kleine antike Glasflasche, wie sie entlang der alten Handelsrouten der islamischen Welt gefunden wird. Vor rund 1000 Jahren zum Transport kostbarer Öle und anderer Flüssigkeiten genutzt.

pro Seite