banner-onlineshop

Gefäße - Blütezeit des Islam - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 181-216 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie
    Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie

    Hellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Kunstvolle baktrische Schale aus Alabaster
    Kunstvolle baktrische Schale aus Alabaster

    Zylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Massive baktrische Schale aus Chlorit
    Massive baktrische Schale aus Chlorit

    Rundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MARCVS FE

    Boden eines Terra Sigillata Gefäßes mit Stempel MARCVS FE[CIT], in vorliegender Referenenz nicht nachweisbar. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie
    Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie

    Hellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus
    Griechischer Skyphos - Fund aus Nähe von Syrakus

    Hoher konischer Becher mit einem durch Einschnürung abgesetzten kleinen Standring. Schönes Belegstück etruskischen Einflusses auf diese klassische Form.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gesichtsurne der Lausitzer-Kultur
    Gesichtsurne der Lausitzer-Kultur

    Seltenes anthropomorphes Gefäß, 1300 bis 500 v. Chr. Eindrucksvolle 24cm hoch. Komplett erhalten mit Deckel. Aus der Sammlung Dr. Rüssmann.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Amphoriskos aus der frühen Bronzezeit
    Amphoriskos aus der frühen Bronzezeit

    Kugelförmiges Tongefäß mit gekerbtem Dekor aus Jordanien. Rußspuren an der Unterseite weisen auf die mögliche Verwendung als Kochgeschirr hin. 3100 v. Chr. bis 2200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Filigrane baktrische Schale aus Chlorit
    Filigrane baktrische Schale aus Chlorit

    Rundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Bronzezeitliche Schüssel mit Kerbdekor
    Bronzezeitliche Schüssel mit Kerbdekor

    Schale mit Standfuß und Zierband aus äquidistanten Einkerbungen. Durchmesser 158 mm. Mittlere Bronzezeit II bis Späte Bronzezeit, 2000 bis 1200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kleines römisches Glasfläschchen
    Kleines römisches Glasfläschchen

    Hell-türkis schimmerndes Glas. Kleines Gefäß aus dem 1. bis 2. Jh. n. Chr., 71mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Spätrömisches Glasfläschchen
    Spätrömisches Glasfläschchen

    Dickwandige kleine Flasche aus beigefarbenem Glas mit schöner Patina. Ca. 4. bis 5. Jh. n. Chr. Restauration und Fehlstelle am Hals. Ca. 65mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antike Fragmente von Henkeln
    Antike Fragmente von Henkeln

    Fragmenten von römischen Gefäßen, meist Henkel, einige mit antiken Stempeln oder Graffiti. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Antike Fragmente von Gefäßausgüssen
    Antike Fragmente von Gefäßausgüssen

    Fragmenten von römischen Gefäßen, meist Ausgüsse, davon einer mit integriertem Sieb. Aus der Sammlung Prof. Lambinet, Funde aus Mainz-Zahlbach.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Verziertes baktrisches Alabastergefäß
    Verziertes baktrisches Alabastergefäß

    Interessante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Hellenistischer Krug mit hohem Henkel, möglicherweise Kyathos
    Hellenistischer Krug mit hohem Henkel, möglicherweise Kyathos

    Rundliches Gefäß mit abgesetztem Hals und hohem Henkel. Frühe Vorläufer solcher Keramikkyathoi finden sich in der etruskischen Keramik. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. 154mm hoch und Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antikes Glasunguentarium
    Antikes Glasunguentarium

    Unguentarium aus Glas mit Verzierung aus aufgeschmolzenen Fäden. Zwei seitliche Henkel. 4. bis 5. Jh. n. Chr. Höhe 90mm, Durchmesser unten 24mm, Durchmesser an Lippe (außen) 32mm. Exzellente Erhaltung, museal!

    Preis: Auf Anfrage
  19. Geometrische Keramik aus Athen - Becher
    Geometrische Keramik aus Athen - Becher

    Hellroter Ton, außen dekoriert mit umlaufenden Linien und senkrechter Schraffur. Belegstück aus der Frühzeit der griechischen Keramikfertigung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. römischer Doppelhenkeltopf mit Deckel
    römischer Doppelhenkeltopf mit Deckel

    In der Wandung andoppelhenkelige Töpfe sind recht selten, in der uns vorliegenden Fachliteratur konnten wir kein entsprechendes Exemplar belegen.

    Preis: Auf Anfrage
  21. römische Schüssel, konisch
    römische Schüssel, konisch

    Grauer Ton mit satter gelber Patina. Ungewöhnliche und seltene Form. Schmauchspuren. Vermutlich Mayener-Ware.

    Preis: Auf Anfrage
  22. rotfigurige attische Lekythos
    rotfigurige attische Lekythos

    Runder Körper, Standring vom Körper durch Rille abgehoben. Die Frontseite ist mit einer Palmette bemalt.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Sehr großes römisches Unguentarium aus Ton
    Sehr großes römisches Unguentarium aus Ton

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche. Museales Stück vom Asia minor - Typ.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kunstvolle Alabasterschale
    Kunstvolle Alabasterschale

    Zylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antikes Glas, mit gekniffenem Ornament
    Antikes Glas, mit gekniffenem Ornament

    Römisches Glasfläschchen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Frei geblasen, mit kunstvoller Verzierung aus vertikalen Rippen. Erste Hälfte des 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römisches geripptes Glasfläschchen
    Römisches geripptes Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Griechische Trinkschale mit hohem Standfuss
    Griechische Trinkschale mit hohem Standfuss

    Tiefe, fast halbkugelförmige Schale, knapp über dem Fuß durch Rille eingeschnürt. Innen und Außen mit schwarzen Bändern und Punkten dekoriert. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik
    Amphoriskos aus Glas, Sandkerntechnik

    Bauch und Schulter mit weißer Fadenauflage in Spiral- und Federmustern verziert. Imposantes, museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Canosiner Oinochoe
    Canosiner Oinochoe

    Filigrane Weinkanne mit kleeblattförmiger Öffnung. Auf dem Fuß und Körper Spuren roter Bemalung. Sepulkralhintergrund, 350 - 300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller
    römischer Amphorenstopfen oder Ölumfüller

    Rauwandig, weißlicher Ton. Die Funktion dieser Stücke ist nicht eindeutig geklärt. Selten angebotenes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Hohe Keramikschale, Lausitzer-Kultur
    Hohe Keramikschale, Lausitzer-Kultur

    Massive hohe Schale aus Keramik. Mit hoch abgesetztem Standfuß, öffnet sich konisch nach oben, leicht nach innen überstehende Lippe.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Tongefäß aus der frühen Bronzezeit
    Tongefäß aus der frühen Bronzezeit

    Frühbronzezeitlicher Gefäßtyp. Vermutlich für Wasser, Öl oder sonstige Flüssigkeiten verwendet. Rußspuren durch Befeuerung. Ca. 3100 v. Chr. bis 2900 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Fläschchen mit langem Hals. 147mm hoch, aus türkis schimmerndem Glas. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römisches Balsamarium aus Glas
    Römisches Balsamarium aus Glas

    Tropfenförmiges Balsamarium, durchsichtiges Glas, perfekter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite