Münzen - Blütezeit des Islam - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Vorzüglich erhaltener Denar des Julius Caesar - Elefant zertritt SchlangeWohl zentriertes Exemplar mit schöner Patina. Heeresmünzstätte in Gallien, April - August 49 v. Chr. Der Revers zeigt die Embleme der römischen Priesterschaft.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Tetrobol aus Histiaia in EuböaAvers: Kopf der Nymphe Histiaea mit Weinlaub, Revers: Nymphe Histiaia sitzt nach r. auf Schiffsheck mit Schwinge.
Preis: Auf Anfrage
Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten Aufstandes - ex KünkerSchöne Erhaltung, tolle Patina. Darstellungen von Amphora und Weinblatt, Inschrift "Freiheit von Zion" in Althebräisch.
Preis: Auf Anfrage
Keltische Münze der Icener mit bekanntem FundortZunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schönes As des Augustus mit toller dunkler PatinaAvers: Bloßer Kopf nach links, Revers: Inschrift um S-C. Ex Gerhard Hirsch, 1984.
Preis: Auf Anfrage
Römische Republik - Sehr schöner AE Semis, 211 - 200 v. Chr.Der Avers zeigt den Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz, Prora auf dem Revers. Eindrucksvolle große Münze, tolle dunkelbraune Patina.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schönes Siliqua des Constantius II.VOTIS XXX MVLTIS XXXX in Kranz, im Abschnitt C·IA. Münzstätte Constantinopolis, 11. Offizin, 351 - 355 n. Chr. Wundervolle dunkle Tönung.
Preis: Auf Anfrage
Posthume Tetradrachme Alexander des Großen aus Lampsakos, MysienHervorragend erhalten, der Herakleskopf auf dem Avers in wundervollem, hohem Relief. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöne Tetradrachme des Seleukos, Gefolgsmann von Alexander dem GroßenSeltene Darstellung einer von gehörnten Elefanten gezogenen Biga, darin Athena mit Schild und Speer.
Preis: Auf Anfrage
Tetradrachme Alexanders dem GroßenSehr schön erhaltene posthume Prägung aus Ekbatana.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglich erhaltener Denar des Julius CaesarDer Revers zeigt die Embleme der römischen Priesterschaft. Wahrscheinlich geprägt, um die Truppen Caesars nach dem Sieg in der Schlacht von Thapsus (Nordafrika, heutiges Tunesien) zu entlohnen.
Herausragend gut ausgeprägte cob coin Münze zu 8 RealesPotosi, Bolivien, ca. 1. Hälfte 17. Jh. n. Chr. Der Münztyp ist auch bekannt als piece of eight
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Cistophor des NervaSehr große, eindrucksvolle Silbermünze. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3012.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltener Sesterz des VespasianPax nach rechts stehend, einen Zweig haltend und einen Stapel Waffen zu ihren Füßen anzündend. Links zu ihren Füßen Schild, an eine Säule lehnend, die eine Statue der Minerva trug.
Preis: Auf Anfrage
Höchst seltener keltischer Stater vom Stamm der RegniGefunden 2015 in Winterbourne, West Berkshire, UK, registriert im Portable Antiquities Scheme mit Referenz BERK-1FC826.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Denar des GalbaAus alter deutscher Sammlung, selten (RIC rare). Das Portrait des Galba gehört zu den klassischsten Belegstücken für die Darstellung eines römischen Aristokraten überhaupt.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Denar des Clodius Albinus als CaesarProvidentia stützt sich auf Langstab, mit der ausgestreckten Rechten auf einen Globus zeigend. Wundervolle dunkle Patina. Ex Gilles Blacon, Hannover.
Preis: Auf Anfrage
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG VII. Von allen Antonius-Denaren des Fundes am Besten erhalten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Julius Caesar aus Hort-SchatzfundRevers mit Elefant, der eine Schlange zertritt. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Drachme aus Dyrrhachium in Illyrien - Kuh säugt KalbMagistraten Alkaios und Parmeniskos. Sehr schön erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"Potosi, Bolivien. Sehr schöne Erhaltung. Der Münztyp ist auch bekannt als piece of eight
Preis: Auf Anfrage
Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius CaecianusDer Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.
Preis: Auf Anfrage
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des GetaDer Revers zeigt den Kaiser in Militärtracht mit Zweig und Speer. Wundervolle dunkle Tönung.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des Augustus - Gedenkprägung zum Sieg bei ActiumDie Prägung gedenkt des Sieges von Octavian (Augustus) über Marcus Antonius und Cleopatra bei der Schlacht von Actium im Jahre 31 v. Chr.
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Keltische Münze der Icener mit bekanntem FundortZunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"Geprägt 1717 in Lima unter Philipp V. Sehr schöne Erhaltung. Unsterblich gemacht in Stevensons Meisterwerk "Die Schatzinsel".
Preis: Auf Anfrage
Denar des Augustus aus Hort-SchatzfundGaius und Lucius, die Söhne von M. Agrippa. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG XIII. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Republik - Denar mit Januskopf und RomaDer Revers zeigt Roma nach links stehend, sie bekränzt ein Tropaeum aus gallischen Waffen. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nr. 140, 1984.
Preis: Auf Anfrage
Sesterz des NervaSchönes Portrait. Der Revers zeigt die Göttin Fortuna. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 141 (1984), Los Nr. 622.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Antonian des Philippus I. ArabsAnnona steht mit Füllhorn und Kornähren en face, Kopf nach links, links Modius.
Preis: Auf Anfrage
Sehr schöner Denar des DomitianDer Revers zeigt Minerva mit Speer, zu Füßen Eule. Münzstätte Rom, 90-91 n. Chr. Exemplar der Auktion 158 von Gerhard Hirsch Nachf. (1988), Los Nr. 343.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Vespasian aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
