banner-onlineshop

Gefäße - Publiziert - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 361-396 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Römische Schale mit Deckel
    Römische Schale mit Deckel

    Sehr große, flache Schale mit konischem Deckel, außen durch Rille verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Römischer Präsentierteller aus England

    Konisch gestalteter Standfuß, kunstvoll gestaltet. Leicht konischer Körper, hohe, gerade Lippe. Fundort: Colchester in Essex, England.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Hellenistische Henkelkanne
    Hellenistische Henkelkanne

    mit doppelkonischem Körper. Länglicher, schmaler Hals, öffnet sich in eine elliptische Lippe. Exzellente Erhaltung, keine Schäden.

    Preis: Auf Anfrage
  4. bauchiges hellenistische Fläschchen aus Ton
    bauchiges hellenistische Fläschchen aus Ton

    Bauchiges Fläschchen aus Ton, mit ausgearbeitetem Standring. Flache Schulter, am Hals durch zwei Rillen verziert. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Persische Keramik, Imitation einer Metallschüssel
    Persische Keramik, Imitation einer Metallschüssel

    Fußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.

    Preis: Auf Anfrage
  6. römische Trinkschale
    römische Trinkschale

    Flachhalbkugeliges Schälchen mit glatter Wand. Mit abgesetzter Standfläche, auf halber Höhe Einschnürung im Körper, Lippe glatt.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Musealer römischer Krug aus Köln
    Musealer römischer Krug aus Köln

    Schlanker Körper, ringförmige Lippe, mit Standring. Glattwandig, Patina mit Spuren von Wurzelflechten. Eindrucksvolles Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  8. römisches Unguentarium aus Ton
    römisches Unguentarium aus Ton

    Birnenförmiges Unguentarium, mit Resten roter Engobe. Langer Hals, ausladende, runde Lippe. Abgeflachte Standfläche. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  9. römischer Becher
    römischer Becher

    Weißer Ton, rötlich-braune Engobe. Griesbewurf (um den Becher griffiger zu machen), Lippe als schmaler Steilrand.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Terra Sigillata Boden mit Stempel PRIMIGEF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel PRIMIGEF

    Stempel der Primigenius-Werkstätte aus Sinzig und Trier, 140 - 160 n. Chr. Sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Terra Sigillata Boden mit Stempel CENSORIN
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CENSORIN

    Mehrere Werkstätten, die einen Censorinos-Stempel benutzten, sind bekannt. Datierung damit 2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Terra Sigillata Boden mit Stempel CARANT F
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CARANT F

    Aus der Werkstatt des Carantus aus Ittenweiler, 100 - 150 n. Chr. Sehr gut erhalten, Standring vollständig.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römisches Balsamarium aus grünem Glas
    Römisches Balsamarium aus grünem Glas

    Spindelförmiger Gefäßkörper mit massiver Spitze. Seltene intensiv-grüne Farbe. Östliches Mittelmeergebiet, spätrömsich.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römisches Unguentarium, Provinz Judäa
    Römisches Unguentarium, Provinz Judäa

    1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Fein gearbeitetes, Fläschchen, ungewöhnliche Form. Höhe 130 mm, Durchmesser am Standkegel 25 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Mittelgroße römische Graburne
    Mittelgroße römische Graburne

    Hellrote Keramik, gut restauriert. Beeindruckendes Objekt.

    Preis: Auf Anfrage
  19. römische Tasse
    römische Tasse

    Tasse mit schräg hochgezogener Wand. Dünnwandig, nach außen gezogene Lippe. Mit Standfläche.

    Preis: Auf Anfrage
  20. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Terra Nigra. Glattwandig, Lippe nicht verdickt und nicht profiliert. Steile Wandung. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Großer, musealer römischer Teller
    Großer, musealer römischer Teller

    Rauwandig, doppelt gerillter Horizontalrand, konkaver Boden. Steile, konisch zulaufende Wandung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. römischer Becher
    römischer Becher

    Weißer Ton, rötlich-braune Engobe. Exzellentes Beispiel einer nachlässigen antiken (Massen)produktion. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Teller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Glockenförmiges römisches Glas
    Glockenförmiges römisches Glas

    Kleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Geripptes römisches Glasfläschchen
    Geripptes römisches Glasfläschchen

    Kleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römisches Parfümfläschchen
    Römisches Parfümfläschchen

    Antiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFE

    Aus der Werkstatt des Mainius, eines bekannten Töpfers aus Trier. 150 - 170/180 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MATVACI

    Aus der Werkstatt des MATUACUS. Töpfer aus Trier und später aus Colchester. 140 - 160 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Media Label,Media Label,Media Label,Media Label,Media Label
    Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFE

    Aus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFI

    Aus der Werkstatt des Rufus aus La Graufesenque und Montans, 45 - 85 n. Chr., vorzügliche Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Keramikgefäß der Induskultur
    Keramikgefäß der Induskultur

    Keramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antikes Glasfläschchen
    Antikes Glasfläschchen

    Kleine Flasche aus blassgrünem Glas. Interessante Form. Höhe 47mm. Durchmesser 44mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite