banner-onlineshop

Öllampen - Ferner Osten - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 70

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Große islamische Öllampe mit Dreizack

    Dekorierter Kanal zwischen Füll- und Brennloch. Mit Herstellerstempel in Form eines Dreizacks.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Öllampe aus Transjordanien

    Hellroter Ton. Schräg stehender Zapfengriff, darauf drei Furchen. Auf der Schulter radiales Strichdekor. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Öllampe aus Transjordanien

    Hellroter Ton. Auf der Schulter radiales Strichdekor. Schnauze mit erhabenen Dreiecken dekoriert. Perfekt erhalten. Mit Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Media Label
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Media Label
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Leicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Media Label
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Interessantes, museal erhaltenes Stück. Bei Herstellung an einer Seite eingekniffen. Mit starker Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römische Öllampe mit Hahn
    Römische Öllampe mit Hahn

    Vollständig erhalten, mit Spuren eines dunkelroten Überzugs. Sehr schöner Zustand mit gut erkennbarem Motiv. Römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Museale römische Öllampe - Kampf des Herkules mit dem Kretischen Stier
    Museale römische Öllampe - Kampf des Herkules mit dem Kretischen Stier

    Fund aus Tunesien, Nähe der Ortschaft El-Djem. 3. Jh. n. Chr. Aus der deutschen Generationensammlung Machat. Museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römische Öllampe mit hellenistischen Merkmalen
    Römische Öllampe mit hellenistischen Merkmalen

    Auf Schulter filigran ausgeführter Blattkranz. Henkel mit Rippendekor verziert. Exzellent erhalten, nicht restauriert. Mit starken Rußspuren und leichter Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Gladiatorenlampe aus der römischen Kaiserzeit - Fund aus Deutschland
    Gladiatorenlampe aus der römischen Kaiserzeit - Fund aus Deutschland

    Museales Stück. Erhabenes Spiegeldekor mit feinen Details, tiefer, gut lesbarer Stempel. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Media Label
    Islamische Öllampe

    Die Schulter ist auf jeder Seite mit erhabenen Punkten und Wulsten verziert. Mit Standring, darin Ring aus erhabenen Punkten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Öllampe mit stehender Göttin kaufen
    Römische Öllampe mit stehender Göttin aus El-Djem, Tunesien

    In lange Robe gehüllte Göttin hält Füllhorn. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Öllampe mit Hund kaufen
    Römische Öllampe mit Hund aus El-Djem, Tunesien

    Fein ausgearbeitetes Motiv, auch kleine Details wie ein verziertes Halsband sind dargestellt.. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römische Öllampe mit Victoria - Fund aus Trier
    Römische Öllampe mit Victoria - Fund aus Trier

    Eine identische Lampe ist im Nationalmuseum von Warschau ausgestellt. Vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römische Öllampe aus der Werkstatt des FETVS
    Römische Öllampe aus der Werkstatt des FETVS

    Zusammen mit der Lupa gehört die Jupiterdarstellung zu DER römischen Ikonographie schlechthin. Aus sehr alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Massive römische Fabriklampe aus Lopodunum
    Massive römische Fabriklampe aus Lopodunum (heutiges Ladenburg)

    Aus der frühesten Phase der römischen Besiedelung. Fund aus Ladenburg, Baden-Württemberg

    Preis: Auf Anfrage
  19. Nordafrikanische Öllampe mit Christogramm
    Christliche Öllampe - sehr seltener Übergangstyp

    Im Spiegel ein Christogramm. Die Buchstaben sind mit Kreuzen, Palmzweigen und anderen christlichen Symbolen verziert. Sehr gut erhalten, aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Christliche Öllampe mit floralem Dekor - sehr seltener Übergangstyp
    Christliche Öllampe mit floralem Dekor

    Im Spiegel eine Rosette aus acht spitzovalen Blättern, welche jeweils eine Sonnendarstellung tragen. Sehr gut erhalten, aus alter Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Attische Steilwandlampe
    Attische Steilwandlampe

    Griechische Antike, 6. bis 5. Jh. v. Chr. Exzellent erhaltenes Belegstück einer einfachen wie eleganten Nutzkeramik.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische Firmenlampe aus der Werkstatt FORTIS
    Römische Firmenlampe aus der Werkstatt FORTIS

    Eher seltener Typ mit großem angesetzten Henkel. Perfekt erhaltenes Stück, aus der Generationensammlung Becker.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Lampe mit Hermeskopf aus deutscher Generationen-Sammlung
    Römische Lampe mit Hermeskopf aus deutscher Generationen-Sammlung

    Intensivroter Ton, guter Erhaltungszustand. Aus der Sammlung Becker.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Öllampe aus Köln - seit 1890 in Familienbesitz
    Römische Öllampe aus Köln, gefunden in den 1890er Jahren

    Gefunden in Köln im Mauritiussteinweg in den 1890er Jahren beim Bau des Hauses der Familie. Seitdem im Familienbesitz.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Massive römische Öllampe
    Massive römische Öllampe

    Entstanden im Nordafrika der späten römischen Kaiserzeit. Aus alter Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römische Öllampe mit Punktdekor
    Römische Öllampe mit Punktdekor

    Die Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische Öllampe mit Reiter
    Römische Öllampe mit Reiter

    Die Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Öllampe mit herzförmiger Schnauze
    Römische Öllampe mit herzförmiger Schnauze

    Die Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römische Öllampe mit herzförmiger Schnauze
    Römische Öllampe mit herzförmiger Schnauze

    Die Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Auf der flachen Schulter umlaufendes Band aus Kreuzen und Punkten. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römische Öllampe mit Büste des Helios
    Römische Öllampe mit Büste des Helios

    Gehenkelte Öllampe mit gerundeter Schnauze und rundem Körper. Interessanter Übergangstyp zu den sogenannten Nordafrikanischen Öllampen.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Öllampe mit Henkel in Form eines Stierkopfes
    Öllampe mit Henkel in Form eines Stierkopfes

    Sehr seltenes Stück. Großes Kreuz im Standring, plastisch gestalteter Henkel.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptische Froschlampe aus deutscher Generationen-Sammlung
    Ägyptische Froschlampe aus deutscher Generationen-Sammlung

    Bei den Ägyptern galt der Frosch als Symbol der Geburt und der Auferstehung. Als solches ist er auch von den Christen übernommen worden. Die Froschlampen entwickelten sich in Oberägypten in der Nähe von Abydos.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Massive Bronze-Öllampe aus der römischen Kaiserzeit
    Massive Bronze-Öllampe aus der römischen Kaiserzeit

    Imposanter blattförmig gestalteter Griffaufsatz. Sehr schöne Patina, außergewöhnlich guter Zustand für eine antike Bronzelampe. Dieser Lampentyp tritt zum ersten Mal in claudischer Zeit auf und wird auch im 2. Jh. n. Chr. noch produziert.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York
    Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's

    Seltene Ausführung einer erotischen Szene, sehr gut erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, ex Christie's New York
    Öllampen-Spiegel mit erotischer Szene, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,

    Sehr detaillierte Ausführung einer erotischen Szene, exzellent erhaltenes Fragment. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römische Öllampe mit Personifizierung von Afrika
    Römische Öllampe mit Personifizierung von Afrika

    Aus der Werkstatt des Marcus Novius Iustus, gefertigt zwischen 120 und 180 n. Chr. in Nordafrika. Die Provinz ist als weibliche Person mit entblößter Brust und Pharaonenhaartracht zwischen zwei Elefantenstoßzähnen dargestellt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1979 bei der Galerie für antike Kunst Karl Heinz Zühlsdorf, Köln.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite