Naher Osten - Neuerwerbungen - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -Ort
Gefunden 1971. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageWundervoll erhaltene hellenistische ÖllampeNahezu perfekter Zustand. Vollständig und intakt. Schulter und Schnauze mit geometrischen Mustern dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Darstellung von Liebenden - MuseumsparalleleAus der Sammlung Voigtmann, durch diesen in Betrieb genommen. Rührende Darstellung im Spiegel, seltener Bildstempel, möglicherweise eine der seltenen gallischen Bildschöpfungen.
Preis: Auf AnfrageZierscheibe der Amlasch-KulturIn Repoussé-Technik kunstvoll bearbeitetes Goldblech, mit Relief aus liegenden Steinböcken. Möglicherweise Dekoration eines Schwertknaufs. In den 1970ern ausgestellt und publiziert vom Art Institute of Chicago.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerSogenannte Herodische Öllampe, aus der Zeit von Christi Geburt. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus opaker, blauer Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit VaseDer römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner dunkelvioletter Glaspaste mit weißem Band. Er zeigt eine bauchige Vase mit Tänien.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioSchöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageSehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und JahrGeborgen 1970 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzefigur einer Wildkatze - Fund aus Neuss mit bekanntem FundjahrGeborgen 1968 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageDenar des Marcus Aurelius mit schöner PatinaGeprägt 170 - 171 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Mars mit Speer und Trophäe.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzefigur eines Hirsches - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömisches Bronzeamulett in Herzform - wohl Vulva - Fund aus Neuss mit bekanntem JahrPerfekter Zustand. Geborgen 1980 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageHohe spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit seltener Szene im SpiegelIm Spiegel ist ein Erot auf einem Stier dargestellt. Sehr seltene Darstellung, eine Parallele konnten wir in der uns vorliegenden Fachliteratur nicht nachweisen. Aus der alten deutschen Sammlung des Kunsthistorikers Steinbock.
Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr. 1989 erworben beim Casa Serodine.
Große Fibel der VillanovakulturBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. 1986 erworben beim Casa Serodine.
Antikes Ohrringpaar aus GoldGroßartig erhaltenes Schmuckstück aus der spätrömischen bis frühbyzantinischen Epoche. Mit Perlen aus Glas und Gold.
Römisches Intaglio mit StierDer römische Schmuckeinsatz besteht aus farbloser Glaspaste, die Bergkristall nachahmt. Ein Rind im Sprung ist dargestellt.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioAus schöner, leuchtend gelber Glaspaste gefertigter Ringeinsatz. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit VogelDie Glaspaste zeigt einen Vogel auf einem Ast. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageSumerischer Ziegel mit königlicher InschriftTonziegel aus dem Tempel von Eridu, gestiftet um 2040 v. Chr. Mit Widmung von Amar-Suena, König der Dritten Dynastie von Ur. Wissenschaftlich bearbeitet im Jahr 1983.