Neuerwerbungen - Ausgewählte Objekte - Onlineshop
Antike Kunst und Antiquitäten im Alte Römer Onlineshop
Herzlich willkommen im Alte Römer Onlineshop. Hier können Sie Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums kaufen. Römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten und ägyptische Antiquitäten, sowie weitere antike Artefakte sind nach Kategorien und Epochen sortierbar. Eine eigene Sektion unseres Onlineshops für Antike Numismatik widmet sich griechischen und römischen Münzen. Bitte benutzen Sie die Menüelemente zur Navigation im Onlineshop. Für Fragen zu den Objekten stehen wir gerne zur Verfügung.-
Legionsdenar des M. Antonius - LEG VIIII
Auf dem Avers Prätorianische Galeere, auf dem Revers Legionsadler zwischen zwei Standarten. Seltene Revers-Legende, statt der üblicheren LEG IX.
350 €Römische Bronzefigur des Amor - ex BonhamsSehr guter Zustand, schöne mehrfarbige Patina. Die Darstellung fängt Amor mitten in einer dynamischen Bewegung ein.
1.300 €Schwarzfigurige attische Halsamphora mit TL GutachtenDarstellung der Athena im Gigantenkampf, auf der anderen Seite dionysische Szene. Hervorragend erhalten inkl. originaler Bemalung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
5.750 €Attische schwarzfigurige Schale mit PanthernSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Tierfries. Eindrucksvolles, sehr gut erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
3.000 €Museal erhaltener römischer Becher aus KölnAus der Sammlung des Weinbauhistorikers Friedrich von Bassermann-Jordan. Gefunden in Köln im Jahre 1907.
1.160 €Reich verzierte apulische Oinochoe aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
1.390 €Große polychrome Figur aus Canosa mit TL GutachtenFigur einer stehenden jungen Frau in herausragender Erhaltung. Mit Parallele im British Museum. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
2.650 €Römische Kopfflasche mit MedusenhauptTypisches Kopfgefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum. Die Glasflasche hat die Form von zwei Medusenhäuptern, die an der Rückseite verschmelzen.
1.200 €Römischer Fingerring aus GoldSchönes Schmuckstück aus der späteren Kaiserzeit, mit verdrillten Drahtapplikationen und Intaglio. Ein Fund aus England.
2.400 €Persischer Krug aus SultanabadEindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.
1.040 €Argenteus des Diocletian - KabinettstückAbsolut vorzüglich erhalten und prägefrisch. Der RIC gibt die Seltenheit mit R2 an. Diokletian ging mit der letzten großen Christenverfolgung in die abendländische Geschichte ein.
1.650 €Tonfigur - gefunden am Tempel des Dionysos in AthenAus dem Bestand der britischen Lehr- und Leihsammlung Wakefield Education Resource Service. Sehr schön erhalten mit Resten der dunklen Engobe.
800 €Seltene griechische Milchpumpe oder VexiergefäßPerfekt erhaltenes Prachtexemplar, der Typ wird von der Fachwelt als antike Milchpumpe oder als Scherzgefäß gedeutet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1966-68 im Kölner Antiquitätenhandel.
745 €Vorzüglicher Legionsdenar des M. Antonius - LEG XISchöne dunkle Patina. Zu Ehren der eigens von M. Anton aufgestellten Legio XI, nicht zu verwechseln mit der Legio XI Actiaca, welche in der Schlacht von Actium auf der Seite von Octavian kämpfte
800 €Etrusko-korinthisches AlabastronErste Hälfte 6. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand, originale Bemalung weitgehend erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
490 €Verzerte italisch-geometrische SchaleSehr ungewöhnliche Form, vermutlich als Imitation von Bronzegefäßen mit ihren Henkelattaschen entstanden. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
350 €Pannonische TrompetenfibelGut erhaltene römische Fibel aus Silber. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.
400 €Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. Jh. n. Chr.
588 €Römische Marmorstatue der Isis - ex Christie's New YorkDie Oberfläche ist hervorragend erhalten. Der Isisknoten über der Brust identifiziert die Göttin eindeutig. Erworben 1975 bei Galerie Carrefour, Pierre Vérité, Paris. Mit Art Loss Zertifikat.
18.800 €Steigbügelgefäß eines SchamanenWunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt einen erblindeten Schamenen mit Rassel in der Hand. 200 bis 400 n. Chr., inklusive TL-Gutachten.
2.160 €Etruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
18.000 €Tanagrafigur einer Braut aus Sammlung Henry H. GorringeGorringe (1841 - 1885) ging mit dem Transport des Obelisken von Thutmoses III. aus Alexandria nach New York City in die Geschichte ein. Die Figur entstammt seiner Privatsammlung und war später im Worcester Art Museum ausgestellt.
4.370 €Attische schwarzfigurige Schale mit TierfriesSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der drei Vögel und zwei Widder zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in einer Londoner Galerie.
5.000 €Ägyptischer SkarabäusGrabskarabäus aus dem Alten Ägypten. Ein schönes Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.
1.600 €Pferdetrense aus LuristanWunderbares Stück aus der Frühzeit der Pferdezucht im Westiran im 8. Jh. v. Chr. Stark stilisierte Pferde bilden die Knebel.
2.840 €Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
4.650 €Großer ägyptischer Uschebti aus AlabasterBeeindruckende Totenfigur aus der 19. Dynastie des Alten Ägypten. Großartige Provenienz und Veröffentlichung in mehreren Katalogen.
20.400 €Achämenidisches Armreifpaar aus GoldWundebares Beispiel für den Goldschmuck des ersten persischen Großreichs. Spätes 6. bis 5. Jh. v. Chr.
34.000 €Elamisches Rollsiegel für Shuk-KukuFantastisches Siegel aus Amethyst. Es zeigt seinen Besitzer Shuk-Kuku mit der Göttin Ninsianna. Fünf Spalten elamische Keilschrift rahmen die Szene. Ca. 1900 bis 1500 v. Chr.
3.600 €Prunkfibel aus der SpätbronzezeitBeeindruckend große sogenannte Posamenteriefibel. Das wundervolle Stück aus der Urnenfelderzeit ist mit Spiralscheiben und stilisierten Wasservögeln verziert. 1200 bis 800 v. Chr.
31.800 €Hortfund aus der SpätbronzezeitDie zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.
12.500 €Römisches Intaglio mit zwei KöpfenDas Motiv zeigt Zeus-Amun gegenüber einem anderen Kopf. Ein sehr interessantes Stück römischer Steinschneidekunst.
145 €Ägyptisches Grabrelief aus MemphisDas Flachrelief zeigt unten eine Speisetischszene, oben eine hieroglyphische Inschrift, welche den Verstorbenen Ptah-nefer, den Priester und die Opfergaben benennt. Eine Übersetzung des renommierten Ägyptologen Professor Kurth liegt vor. Es handelt sich um ein Kunstwerk aus der 26. Dynastie, das den Stil des Alten Reichs wiederaufgreift.
21.800 €Wundervoll zentrierter Aureus des DomitianAuf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar
4.740 €