Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische sphärische Glasflasche
Schön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.
Preis: Auf AnfrageRömischer Marmortorso eines JünglingsAus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück.
Preis: Auf AnfrageRömischer Napf aus blauem GlasDas kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Löwe oder LöwinRömischer Schmuckeinsatz aus dunkler Glaspaste mit schmalem, weißen Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Pferdeprotome und SilenskopfAbbildung eines Mischwesens aus der römischen Kaiserzeit. Ihm wurden Zauberkräfte zugeschrieben.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDer Ringeinsatz ist aus Glaspaste mit dunkler Oberfläche. Er zeigt Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen.
Preis: Auf AnfrageFast vorzüglich erhaltener Sesterz des Trajan mit toller PatinaAusdrucksstarkes Portrait, auf dem Revers Darstellung der Pax.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-AryballoiKunstvoll gearbeitete kleine Vase. Mittel- bis Spätkorinthisch. Aus britischer Generationensammlung, in diese erworben vor April 1983.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Sesterz des DomitianDer Revers zeigt Jupiter thronend mit Victoria. Münzstätte Rom, 92-94 n. Chr. Exemplar der Auktion 163 von Gerhard Hirsch Nachf. (1989), Los Nr. 899.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett (Fascinus) aus BronzeAmulett in Form eines Phallus mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG V oder X. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageSehr große attische KylixImposante, mit Henkeln über 40cm durchmessene Schale. In der Privatsammlung Dietrich seit 1978.
Preis: Auf AnfrageFast vorzüglicher Denar des Septimius Severus mit edler schwarzer PatinaSelten (RIC R1). Exemplar der Auktion 141 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 701.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ReiterSpannende Darstellung eines geflügelten Reiters oder einer Reiterin auf dem Rücken eines Greifen. Orangefarbene Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit StelzvogelDie Qualitätsarbeit zeigt einen Stelzvogel, möglicherweise einen Reiher. Die langen Beine unter dem Körper angewinkelt, der lange Hals zum Körper gezogen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SchmetterlingDie dunkle Glaspaste zeigt einen Schmetterling, der auf einem Gegenstand sitzt. Schönes Motiv.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FüllhornDer römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt eine reich gestaltete Szene. Wunderbar erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit OktopusSchmuckeinsatz aus wunderschöner, grün schimmernder Glaspaste, mit seltener Darstellung.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des DomitianDer Revers zeigt Minerva mit Speer. Münzstätte Rom, 89 n. Chr. Exemplar der Auktion 159 von Gerhard Hirsch Nachf. (1988), Los Nr. 675.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt die Göttin Athene.
Preis: Auf AnfrageRömischer Krug aus auberginefarbenem GlasWunderschönes Glas von violetter Tönung. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasschälchenKleine Schale aus farblosem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Die Form imitiert Metallgefäße.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FabelwesenRömischer Schmuckeinsatz aus violetter Glaspaste, Amethyst nachahmend. Es zeigt ein Wesen mit Vordertel eines Greifen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit PferdFragmentarischer römischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RabeTolle satt-blaue Glaspaste. Gut erhaltene Abbildung des Vogels.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett (Fascinus) aus BleiAmulett in Form eines doppelten Phallus mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageGroßer Boiotischer Kantharos aus alter deutscher PrivatsammlungZweite Hälfte 5. Jh. v. Chr. In der Privatsammlung Dietrich seit 1969.
Preis: Auf AnfrageRömische Halskette aus GoldSogenannte Fuchsschwanzkette aus den östlichen römischen Provinzen, um das 3. Jh. n. Chr. Atemberaubende Erhaltung und zeitlose Eleganz. Theoretisch noch heute tragbar.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit VaseDer römischer Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt ein prachtvolles Gefäß mit Deckel. Wunderbar erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FabelwesenRömischer Schmuckeinsatz aus durchsichtiger Glaspaste. Es zeigt ein Wesen mit Vorderteil eines Pferdes.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RaubvogelAntiker Schmuckeinsatz aus schöner opaker Glaspaste mit weißen Anteilen, die einen Einschluss in Stein nachahmen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FüllhornDer römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt eine reich gestaltete Szene. Wunderbar erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HippokampSchöne Abbildung des beliebten Fabelwesens aus der griechischen und römischen Kunst. Die orangefarbene Glaspaste kopiert einen geschnittenen Stein aus Karneol. Aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FalkeDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Wunderbar detaillierte Abbildung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit stehender PersonEin römisches Intaglio aus dunkler Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage