Münzen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Denar des Augustus - Gaius und Lucius
Fast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar. Münzstätte Lugdunum (Lyon). 2 v. Chr. - 12 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageDenar des Tiberius - Tribute PennyFast vorzüglich erhaltenes, wundervoll zentriertes Exemplar mit schöner Patina
Preis: Auf AnfrageEndstück einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie exzellent erhaltene Matrize diente zur Fälschung eines FEL TEMP REPARATIO Revers. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageTeil einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie Matrize diente zur Fälschung von FEL TEMP REPARATIO Reversen. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageZwei Münzformen zur Herstellung von Falschgeld, evtl. aus TrierDas besondere an diesem Angebot ist, dass es zwei zueinander passende, unbeschädigte und exzellent erhaltene Matrizen umfasst. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene Bronze der Julia Domna aus PaphlagoniaDas einzige bekannte im internationalen Fachhandel angebotene Exemplar. Die Legende preist die Stadt Gangra-Germanikopolis als "Altar der Götter" und älteste Stadt ganz Paphlagonias.
Preis: Auf AnfrageSeltener Aureus des NeroGeprägt in Rom 64 - 65 n. Chr. Der Revers zeigt Nero mit seiner zweiten Frau Poppaea Sabina. Selten (R2).
Preis: Auf AnfragePunische Bronzemünze aus KarthagoEindrucksvolles, stempelfrisch erhaltenes Stück mit schöner olivgrüner Patina
Preis: Auf AnfrageSesterz des Mark AurelGeprägt 162-163 n. Chr. in Rom. Avers: Büste des Marcus Aurelius, Revers: Salus opfert über Altar, daraus sich emporwindende Schlange.
Preis: Auf AnfrageRömisches Golddiadem mit Büste Licinius IISehr spannendes Belegstück aus einer Zeit der Umbrüche im römischen Reich
Preis: Auf AnfrageWundervoll zentrierter Aureus des DomitianAuf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar
Preis: Auf AnfrageGallischer Goldstater aus der Epoche des gallischen Krieges von CäsarGoldstater vom Typ Uniface, 60 -25 v. Chr. Avers: Fast glatter Buckel. Revers: Galoppierendes Pferd. Vorzüglich erhaltenes, imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageRepubliksdenar - P. Accoleius Lariscolus - Kultstatuen der Diana, Hekate und SeleneGeprägt 43 v. Chr. in Rom. Avers: Büste der Diana Nemorensis, Revers: Kultstatuen der Diana, der Hekate und der Selene. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver Patina.
Preis: Auf AnfrageFouree Denarius - Markus AntoniusHeeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.
Preis: Auf AnfrageFast vorzüglich erhaltener Denar des GalbaSchön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des Markus Antonius, LEG IIIAV: Galeere n. rechts. ANT AVG III VIR R P C. RV: Legionsadler zw. 2 Feldzeichen, darunter LEG III.
Preis: Auf AnfrageFollis des Licinius II - Seltenes versilbertes ExemplarAV: Belorbeerte, drapiert Büste nach links, hält Globus, Mappa und Zepter. D N VAL LICIN LICINIVS NOB C. RV: Lagertor, 2 Punkte zur rechten Seite. PROVIDENTIAE CAESS.
Preis: Auf AnfrageAR Denar Septimius SeverusAV: Belorbeerter Kopf nach rechts. SEVERVS PIVS AVG. RV: Kaiser steht nach links, opfert aus Patera an Altar. VOTA SVSCEPTA XX.
Preis: Auf AnfrageAR Denar - Julia Domna - PrachtexemplarAV: Drapierte Büste nach rechts. IVLIA PIA FELIX AVG. RV: Cybele steht nach links an Säule gelehnt, hält Pauke und Zepter, zu Füßen kleiner Löwe. MATRI DEVM.
Preis: Auf AnfrageJustinian I, Tremissis, Gold527-565 n.Chr., Constantinopel. AV: D N IVSTINI ANVS P P AVG, RV: VICTORI AVGVSTORVM.
Preis: Auf AnfrageSilbermünze des Manchihr IIICa. 150 bis 200 n.Chr. Antikes Königreich Persis. 9mm, 0,65g, Silber.
Preis: Auf AnfrageElagabal - Severus Alexander. DenarAV: IMP ANTONINVS PIVS AVG, belorbeerte Büste mit Paludamentum über Küraß rechts. RV: PM TRP III COS III PP, Sol mit erhobener Hand und Peitsche steht links, davor Stern.
Preis: Auf AnfrageProbus AE AntoninianusAV: VIRTVS PROBI AVG. Büste nach links mit Speer, Schild, Brustpanzer und Strahlenkrone. RV: MARTI PACIF. Mars nach links, hält Olivenzweig, Schild und Speer. I links, QXXI in ex.
Preis: Auf AnfrageProbus AE AntoninianusAV: IMP C M AVR PROBVS P F AVG. Büste nach links mit Adlerzepter und Strahlenkrone. RV: VIRTVS PROBI AVG. Kaiser mit Speer nach links, reitet Gegner nieder. XXIS in ex., Sicia
Preis: Auf AnfrageAR DENAR - VESPASIAN - PERFEKT ERHALTENAV: IMP CAES VESP AVG CENS. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PONTIF MAXIM. Kaiser sitzt nach rechts, hält Zepter und Zweig.
Preis: Auf AnfrageSoldatendenar des Antoninus PiusAV: ANTONINVS AVG PIVS PP IMP II. Belorbeerte Büste nach rechts. RV: TR POT XX COS IIII. Nach links sitzende Salus füttert eine sich vom Altar erhebende Schlange.
Preis: Auf AnfrageDenar des VespasianAV: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PON MAX TRP COS VI. Nach links sitzende Pax, hält Zweig.
Preis: Auf AnfrageDenar des Marcus AureliusAV: IMP M AVREL ANTONINVS AVG. Bloßer Kopf nach Rechts. RV: CONCORD AVG TR P XV, COS III im Feld. Nach links sitzende Concordia, hält Opferschale, Füllhorn lehnt am Stuhl.
Preis: Auf AnfrageAs des Augustus mit Gegenstempel IMPAV: Nicht gereinigt und Spuren von Rost. RV: Legende um großes S-C herumlaufend, auf dem S der Gegenstempel IMP als Ligatur.
Preis: Auf AnfrageAE Follis des Licinius IAV: IMP LIC LICINIVS PF AVG. Belorbeerte Büste nach rechts. RV: IOVI CONSERVATORI AVGG NN. Jupiter steht nach links, an seiner linken Schulter hängt ein Umhang, hält Zepter und Viktoria auf Globus, zu Füßen Adler mit Kranz. Rechts im Feld B, im Abschnitt SIS.
Preis: Auf AnfrageAE ANTONIAN - AURELIANAV: IMP AVRELIANVS AVG. Gepanzerte und drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts. RV: IOVI CONSER. Kaiser in Rüstung mit Zepter empfängt vom rechts stehenden Jupiter Globus.
Preis: Auf Anfrage