Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römisches Intaglio mit Odysseus als Bettler
Das römische Intaglio zeigt eine wichtige Szene aus der Odyssee, in welcher Odysseus als Bettler verkleidet von seiner Irrfahrt heimkehrt. Der Held trägt einen Piloshut und stützt sich auf einen Knotenstock.
Preis: Auf AnfrageRömische weiß gebänderte GlaspasteDas römische Intaglio aus dunkler Glaspaste mit weißem Band zeigt eine stehende Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDie schöne violette Glaspaste zeigt den Held Herakles mit zwei typischen Attributen, der Keule und dem Löwenfell.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioDer schöne Fingerring aus der römischen Kaiserzeit trägt einen Ringstein aus Karneol, der einen männlichen Porträtkopf im linearen Stil zeigt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AthenaRömisches Intaglio aus schöner gelb-oranger Glaspaste mit tollem Motiv. Die Göttin Athena steht mit Schild und Speer, hält eine kleine Nike auf der ausgestreckten Hand.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Krieger in RüstungBlaue, opake Glaspaste mit Kriegerdarstellung. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AphroditeDie orangefarbene Glaspaste zeigt die Göttin neben einer hohen Säule. Ihr Mantel gleitet am Rücken herab bis unter die Hüften.
Preis: Auf AnfrageRömische Goldohrringe mit GranatOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit roten Schmucksteinen. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt-orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfragePhrygische Fibel aus der Sammlung HattattBronzefibel aus dem Anatolien um die Zeit des König Midas. Das Stück ist in zwei Standardwerken publiziert und war einst Leihgabe im Ashmolean Museum.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt eine berühmte Darstellung der Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt. Das Motiv geht zurück auf eine Bronzefigur des 1. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem Eros und BogenDie Glaspaste zeigt den Gott als Knaben mit seinem Bogen in einer Hand hinter den Arm geklemmt. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ErosDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosEs zeigt den jungen Gott, den Oberkörper nach vorne gebeugt, das linke Bein angewinkelt. Prächtig orangefarbene Glaspaste mit irisierender Patina.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageFrühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf AnfrageGroße Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Bronzeanhänger eines SteinbocksMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldohrring mit SmaragdSchöner Ohrschmuck aus dem 2. Jahrhundert, bestehend aus Gold mit einer Perle aus grünem Stein.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römische Goldohrringe mit SchmucksteinOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schmuckstein aus rotem Granat. Aus einer antiken Werkstatt in Ägypten oder an der Levante.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-römische GoldohrringeDie griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.
Preis: Auf AnfrageGriechisches GoldohrringpaarWunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Griechische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGoldohrringe in Form eines SchilfbootesDas zusammengehörige Ohrringpaar aus massivem Gold stammt aus der späten Bronzezeit des östlichen Mittelmeerraums. Der Schmuck erinnert an die Form eines Bootes aus Schilfbündeln.
Preis: Auf AnfrageItalische Fibel mit schöner GravurGroße Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageRömische Goldohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schild und Granularien. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer PferdeanhängerDas Fantasietier aus zwei verschmolzenen Pferdekörpern ist charakteristisch für die luristanische Bronzekunst. Aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOYDer Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageIslamischer ArmreifAus der islamischen Blütezeit, mit abstrakten Tierornamenten.
Preis: Auf AnfrageRömische SilberfibelSchöne Gewandnadel aus den östlichen Provinzen des römischen Reichs. Reste der ursprünglichen Goldplattierung sind noch auf der Oberfläche zu erkennen.
Preis: Auf Anfrage