Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).
Preis: Auf AnfrageMassive syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und christlicher SymbolikDunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Standfläche hat erhabenen Standring mit achtspeichigem Rad, ein Zeichen des Neuen Bundes und des Glücks.
Preis: Auf AnfrageRömische Pinzette aus BronzeTypische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGruppe aus vier römischen NägelnZum Teil mit perfekt erhaltenen Köpfen, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGruppe 5 antiker GürtelschnallenRömische Gürtelschnallen aus Bronze. Etwa 1. bis 6. Jh. n. Chr., diverse Ausführungen. Pannonische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel mit PinMuseumswürdige bronzene Gewandnadel vom Typ Hod Hill. 1. Jh. n. Chr. Wunderschöne vielfarbige Patina, reich verziert mit geometrischem Dekor. 75mm lang.
Preis: Auf AnfrageSiegelabdruck mit BüsteAbdruck einer Büste im Stil der römischen Kaiserzeit. Ton, die Struktur der einstigen Auflagefläche ist noch auf der Rückseite erkennbar.
Preis: Auf AnfrageRömisches MiniaturgefäßKleines Kelchförmiges Gefäß aus Terrakotta. Möglicherweise Votivkeramik oder antikes Spielzeug.
Preis: Auf AnfrageFragment eines sassanidischen Siegels mit LöwendarstellungStempelsiegel aus orangefarbenem Karneol. Löwe, darüber zwei abstrakte Motive. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel aus leuchtend orangem KarneolOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form, vermutlich Tiermotiv. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageUshabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge, Trichterbecher-KulturGruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).
Preis: Auf AnfrageFragment einer MesserklingeFragment eines antiken Messers aus römischer Zeit. 12cm lang.
Preis: Auf AnfrageBaktrisches AlabastergefäßMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Gewicht in Form einer SchneckeAntikes Gewicht aus Blei, tierförmig. 14 Oboli, entsprechend 7,9g.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Perlenkollier aus FayenceperlenEine sechs Stränge umfassende Kette aus ägyptischen Mumienperlen diverser Farben, als erlesenes Schmuckstück tragbar.
Preis: Auf AnfrageSiegelring eines römischen LegionärsRing aus Bronze, fein gearbeitetes Siegel. Aus alter niederländischer Sammlung. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageSiegelring eines römischen LegionärsRing aus Bronze, ideal erhaltenes Siegel. Ungewöhnlich fein gearbeitet. Aus alter niederländischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 8 Münzen aus dem heiligen LandBronzemünzen, gemischter Fund von der Levante. Diverse Typen und Epochen. Siehe Foto.
Preis: Auf AnfrageGlasierte islamische ÖllampeMuseal erhalten. Langgezogene Schnauze, runder Körper, durch Steg und Henkel mit diskusförmigem Standfuß verbunden.
Preis: Auf AnfrageSchaber oder Stichel, Homo NeanderthalensisSeltenes Artefakt. Mittleres Paläolithikum. Bearbeitung durch Neandertaler, 60000 v. Chr. bis 40000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit WidderWeißlich durchschimmernder Chalcedon, der Stempel zeigt einen stilisierten Widder. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit EmblemKörper aus Karneol in heller Orangefarbe. Der Stempel zeigt ein Emblem. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdiges Stempelsiegel mit SchafSassanidisches Siegel aus wunderbar gemasertem dunklen Achat. Perfekt erhaltener Stempel zeigt ein Schaf. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdiges sassanidisches Siegel mit AntilopeStempelsiegel aus leuchtend orangefarbenem Karneol. Darstellung einer laufenden Antilope. Museumswürdiger Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit stilisierter DarstellungDunkler Hämatit, der Stempel zeigt eine stilisierte Darstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageRömische Perle aus BeinScheibenperle, Fund aus der Römerstadt Trier. 28mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf Anfrage