Neuzeit bis Moderne - Neuzeit bis Moderne - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Pfeife aus BleibronzeInteressante kleine Pfeife aus bleihaltiger Bronze. Vermutlich ein Produkt der Neuzeit.
Preis: Auf Anfrage
Briefe des Cicero, Leipzig, Gleditsch 1708M. Tullii Ciceronis. Epistolarum ad diversos (familiares vulgo vocant), libri XVI. Zweite, korrigierte Auflage der Cellarius- Edition (Erstauflage 1698). 855 Seiten. Bund mit Goldprägung, leicht berieben und bestoßen.
Preis: Auf Anfrage
Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (A)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500.
Preis: Auf Anfrage
Codex Iuris CanoniciSeltener Kommentar aus dem Jahre 1762. In keiner Bibliothek nachgewiesen
Preis: Auf Anfrage
Sammlung interessanter KommentareAnmerkungen zu verschiedenen Thematiken, Leipzig 1734, einmaliges Zeugnis der Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Holzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (B)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500.
Preis: Auf Anfrage
GERMANICORUM SCRIPTORUMSehr seltenes Sammelwerk bedeutender Historien. FOLIO aus dem Jahre 1584
Preis: Auf Anfrage
Griechische GeschichteVon den Freiheitskriegen bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges
Preis: Auf Anfrage
Morgen- und Abendandachten auf 6 WochenSeltenes Gebetsbuch aus dem frühen 19. Jahrhundert, enthält Wettergebete
Preis: Auf Anfrage
100 Münzen aus aller WeltNord- und Südamerika, Europa, Asien, Australien, Afrika. Mitte 20. Jh. bis heute, einige 19. Jh. 14mm bis 26mm, diverse Materialien. Verkauf in 100er Gruppen.
Preis: Auf Anfrage
Große Sammlung von Münzen aus aller WeltInsgesamt ca. 950 Stücke. Besonders hervorzuheben sind Reichspfennige, Belegstücke aus den beiden Weltkriegen und Kolonialprägungen.
Preis: Auf Anfrage
Frosch-Grubenberglampe aus dem Bergbau - Massive EisenlampeFlache geschlossene Öllampe mit runder Grundform und herausgezogener Nase. Mit eingelassenem Deckel und hohem Tragehenkel. Museale Erhaltung
Preis: Auf Anfrage
Artefakte aus EisenRömerzeit bis Neuzeit, nicht näher bestimmt. Zwei antike Schlüssel, Nägel und Sporen. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Preis: Auf Anfrage
Scherben eines mittelalterlichen bis neuzeitlichen TongefäßesFragmentarisch erhalten. Die drei großen Scherben passen aneinander und Bilden einen Teil vom Gefäßkörper. Die übrigen Gefäßteile fehlend. Zusammengesetzt ca. 9,2cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Preis: Auf Anfrage
Mittelalterliches bis neuzeitliches TongefäßFragmentarisch, Gefäßkörper erhalten, Gefäßoberteil fehlend. Aus mehreren Stücken restauriert. An dem Gefäßfuß ist Glas angeschmolzen, wie es sich bei zahlreichen Objekten aus der Fundgruppe fand. Die Herkunft ist ungeklärt. 12,3cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Preis: Auf Anfrage
Mittelalterliches bis neuzeitliches TongefäßMit sehr schöner Gesichtsdarstellung und Umschrift in gutem Zustand. Fragmentarisch, Gefäßkörper erhalten, Gefäßoberteil fehlend. 9,6cm Höhe. 2012 aus dem Privatbesitz T. Bak erworben, an welchen in dritter Familiengeneration die Sammlung von Professor Josef Lambinet übergegangen ist. Nach Angaben und Dokumenten von Prof. Lambinet wurden die Objekte um 1920 in Mainz gefunden, unmittelbar an der römischen Wasserleitung Mainz-Zahlbach. Siehe nähere Fundortdokumentation bei Art.nr. AR1925.
Preis: Auf Anfrage
Tragödien des EuripidesGriechischer Originaltext des berühmten Dichters - Band I
Preis: Auf Anfrage
La Polizia Ecclesiastica del Regno di NapoliSeltene Erstausgabe eines Gesetzeskodexes aus Italien
Preis: Auf Anfrage
Predigten über die EvangelienSehr seltenes, nur in dieser einen Auflage von 1815 erschienenes Konvolut
Preis: Auf Anfrage
Predigten über freie TexteSeltenes Konvolut von Predigten aus dem schweizer Glarus - Band I
Preis: Auf Anfrage
Discursus politico-iuridicusBrisantes, verschlüsseltes politisches Werk, steht auf dem Index der heiligen Inquisition. Erschienen im Jahr 1612.
Preis: Auf Anfrage
Neuzeitlicher Krug, Deutsches SteinzeugKeramikkrug mit einseitigem Henkel aus dem 16. bis 18. Jh. n. Chr. Braunes Steinzeug mit schöner Maserung, hervorragender Zustand. Höhe 150mm.
Preis: Auf Anfrage
Tragödien des EuripidesGriechischer Originaltext des berühmten Dichters - Band VI
Preis: Auf Anfrage
