Spätantike - Südeuropa - Katalog Lampen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Öllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo MoussaieffSehr gut erhaltenes Objekt aus einer berühmten Sammlung. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 535125 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe mit Henkel in Form eines StierkopfesSehr seltenes Stück. Großes Kreuz im Standring, plastisch gestalteter Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit grüner GlasurRömische Provinzen Pannonia, 4. Jh. n.Chr., Spätantike, 82mm lang. Perfekt erhaltenes Exemplar.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe, Provinzen PannoniaKrustenartiger Zierrand, dunkle Glasur, Henkel restauriert. 3. bis 4. Jh. n.Chr., 96x67mm, 35mm hoch ohne Griff, 49mm mit Griff.
Preis: Auf Anfrage
Bemerkenswerte römische Öllampe mit FORTIS-StempelKeramik mit vorzüglich erhaltenem dunkelolivfarbenen Überzug, 1. Jahrhundert n. Chr., musealer Zustand, Diskus mit einer persona tragica (theatralische Maske) dekoriert, mit typischem Nasenkanal.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche römische Öllampe mit zwei DelphinenOrangefarbene Keramik mit dunkelorangem Überzug, 1. - 2. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit, Musealer Typ, nur in größeren Museen und ausgewählten Sammlungen vetreten.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit dunkler Glasur und Verzierungenroter Ton mit dunkler Bleiglasur, ca. 270 - 450 n. Chr., aufwendig geformt, musealer Zustand
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzRoter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeHellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche ÖllampeHeller Ton mit braun-schwarzer Glasur, 2. Hälfte 1. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Römische Firmalampe mit Töpferstempel CASSIUngehenkelte Öllampe mit drei Knuppen auf der Schulter. Hellroter Ton, 1.-3. Jh. N. Chr. Perfekt erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit TiermotivUngehenkelte Öllampe, eckige Volutenschnauze, im Spiegel ein Tiermotiv. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Seltene zweischnauzige römische ÖllampeIm Spiegel sehr gut erhaltene Abbildung von Cupido, auf dem Henkel eine Serapisdarstellung. Dieser Typ ist in Ton sehr selten.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit KranichUngehenkelte Öllampe, eckige Volutenschnauze, im Spiegel ein perfekt erhaltener Kranich. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit StierreliefTief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem AdlerMuseumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus BronzeKleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Lampe aus griechischer ProvinzOrangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Preis: Auf Anfrage
Pannonische Öllampe mit ÄhrenmotivDiskusförmige Römische Lampe aus rötlicher Keramik, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Pannonia. Kornähre als Motiv, fast perfekt erhalten. Länge 80mm, Breite 60mm.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus BronzeKleine Lampe mit rundem Körper. Sehr gute Erhaltung, leicht ansteigende Oberfläche mit 15 kleinen kreisförmigen Öffnungen um Einfüllloch.
Preis: Auf Anfrage
römische Firmenlampe mit Stempel CASSIKreisrunder Lampenkörper, nicht verzierter Diskus, fast zentrales Füllloch. Perfekt erhalten, schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzRoter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. , ausgezeichnet erhalten. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem BalkanHeller Ton mit dunkelolivfarbenem Firnis. Runde Schnauze, große Dochtöffnung. Henkel in Form eines Griffzapfens. Sehr gut erhalten, mit Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Römische "Firmenlampe" mit StempelUngehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Im doppelten Standring Stempel ASPB. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit HundefigurLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein kläffender Hund dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kleinasiatische spätantike ÖllampeOvale Lampe mit Zapfengriff. Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Dekoriert mit radialem Linienmuster und Kreisen.
Preis: Auf Anfrage
Seltene zweischnauzige ÖllampeHell-brauner Ton mit Resten von dunkelgrünem Firnis. 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. Seltener Typ als Imitation von Prachtlampen aus Bronze.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem BalkanHeller Ton mit dunkelolivfarbenem Firnis. Runde Schnauze, große Dochtöffnung. Henkel in Form eines Griffzapfens. Sehr gut erhalten, mit Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit eckiger VolutenschnauzeIm stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe mit HahnLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kaiserzeitliche Öllampe: Delfin mit DreizackSehr plastische und ausgeprägte Delfinfigur im Spiegel. Ein identisches Stück findet sich in Staatlichen Antikensammlung München.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus dem BalkangebietFundregion: England. Faszinierendes Belegstück für das Ausmaß des antiken Handels. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
