Schmuck - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Griechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Reich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Wunderschöne Römische Goldohrringe mit EinsätzenDas zusammengehörige Paar Ohrringe ist aus Gold gefertigt und trägt je drei dunkle Schmucksteine. Ein großartiges antikes Schmuckstück aus römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit HermesDas detailliert geschnittene Glas aus der Zeit der römischen Republik zeigt den griechischen Gott der Reisenden und Händler. Er hält Geldbeutel und Mantel in den Händen.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer Goldohrringe mit KameenWundervoll erhaltenes zusammengehöriges Paar mit Darstellung der Medusa. Schmuck einer römischen Dame aus dem frühen 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römische KniefibelSehr schönes Exemplar dieses wichtigen und weitverbreiteten Fibeltyps aus dem 2. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Prachtvolle Fibel aus der römischen KaiserzeitDie große Bügelfläche wird von farbenfroher Emaille dominiert. Es handelt sich um einen Fibeltyp, der sich im 1. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa entwickelte.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistischer Goldohrring mit StierkopfFiligraner Ohrring mit gedrilltem Bügel und plastisch gearbeitetem Stierkopf. Das Stück aus hellenistischer Zeit wurde kunstvoll aus Golddraht und dünnem Blech gefertigt.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Goldring mit IntaglioHervorragend erhaltenes antikes Schmuckstück. Das Intaglio aus Jasper zeigt einen stehenden Bogenschützen. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf Anfrage
Drei römische AugenperlenGruppe aus wunderschönen Miniaturkunstwerken aus Mosaikglas. Die Perlen stammen aus der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von drei grünen PerlenSehr schöne Exemplare mit bikonischer Grundform. Die Gruppe besticht durch das opake Glas und die Bandbreite an Grüntönen in jeder Perle.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Fibel in FroschformTierförmige Fibel aus der römischen Kaiserzeit. Sehr schönes Exemplar mit bunten Einlagen. Seltene Variante dieses beliebten Fibeltyps aus dem römischen Gallien.
Preis: Auf Anfrage
Scheibenfibel aus dem römischen BritannienEs handelt sich um einen äußerst seltenen Typ aus dem römischen Britannien. Hattatt spricht von nur 13 bekannten Exemplaren dieser Art.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit PoseidonDer nackte Meeresgott aus der griechischen Mythologie steht auf einer Prora. Die Darstellung wird durch aufsteigende Luftblasen in Szene gesetzt.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit JupiterDer römische Himmelsvater sitzt auf einem Thron, die eine Hand auf das Zepter stützend. Auf der vorgestreckten Hand ist Victoria, die Jupiter bekränzt. Zu seinen Füßen ist ein Adler.
Preis: Auf Anfrage
9 römische Fibeln und 7 römische MetallobjekteGruppe von Fibeln und anderen Metallobjekten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Amulett des Gottes SchuGottheit der Luft und des Sonnenlichts. Die stark stilisierte Figur zeigt den altägyptischen Gott auf den Knien, die Arme zur Sonne erhoben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Fayencefigur des Zwerggotts PatäkeDer kleinen Figur wurde eine magische Schutzfunktion zugesprochen. 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägyptens. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit triumphierendem KriegerDas hell-violette Intaglio zeigt einen nackten Krieger, der auf dem erschlagenen Feind steht. In seiner Hand hält er das abgetrennte Haupt.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit HandwerkerDieses römische Intaglio zeigt einen älteren Mann, der ein ovales Schild mit dem Hammer bearbeitet. Es handelt um sich die interessante Darstellung eines Handwerkers bei der Arbeit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit MinervaDas Intaglio zeigt die Göttin aus der etruskisch-italischen Mythologie auf einem Thron mit Schild. Minerva war die Beschützerin des Handwerks und Gewerbes.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel in DolchformInteressante Variante der häufigeren Sandalenfibeln. Die Fibel mit bunten Einlagen ist ein Produkt der nördlichen römischen Provinzen. 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische ZikadenfibelFibel in Gestalt eines Insekts. In den nördlichen römischen Provinzen im 2. Jahrhundert populär.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit zwei KöpfenDas Motiv zeigt Zeus-Amun gegenüber einem anderen Kopf. Ein sehr interessantes Stück römischer Steinschneidekunst.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Porträtkopf im griechischen StilÜppiger Bart und nach vorne frisierte Locken, gehalten von einer Tänie oder einem Diadem. Das Porträt erinnert an posthume Darstellungen Philipps II. zu der Zeit seines Sohnes Alexander dem Großen.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit MuseDie Schutzgöttin der Künste ist in wunderbarem Detailreichtum dargestellt. Sie sitzt auf einem Sessel, dessen Lehne zu einem Schwanenkopf ausläuft.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit zwei TheatermaskenDas Intaglio zeigt zwei hinten verbundene Masken. Ein interessanter Verweis auf die römische Theaterkultur.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio aus seltenem Farbeffekt-GlasDas Intaglio, dessen untere Hälfte erhalten ist, zeigt eine Frau in langem Gewand. Eine Besonderheit ist das opake blau reflektierende Glas, das violett wird, wenn Licht durchscheint.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit kindlichem ErosDer Gott der Liebe aus der griechischen Mythologie ist detailliert in das honigfarbene Glas geschnitten. An die Brust drückt er einen Schmetterling.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Patäke-FigurGottheit in Zwerggestalt. Der kleinen Figur aus Fayence wurde eine magische Schutzfunktion zugesprochen. 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägyptens. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Amulett der TaweretDargestellt ist die Schutzgöttin schwangerer Frauen als trächtiges Nilpferd. Das Amulett aus der Spätzeit des Alten Ägyptens sollte eine Schutzfunktion auf die Trägerin ausüben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Amulett des AnubisDas Amulett aus der Spätzeit des Alten Ägyptens sollte die Toten sicher ins Jenseits geleiten. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage
