Eisenzeit - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Zyprische Amphore aus der berühmten Severis-Sammlung
Zuvor im Besitz von Fortnum and Mason, London. Imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit blauem FayenceüberzugDas Stück stammt aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens. Inschrift mit Bezug zu Amun-Re, Hauptgott von Theben. Die Glasur erstrahlt in einem wundervollen, lebendigen Blau.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Silberreif mit interessanter VerzierungDer Armreif ist massiv und wirkt dennoch filigran. Er trägt ein Ritzdekor aus Rauten und offenen Kreisen. Hervorragendes Stück aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageMassiver luristanischer ArmreifDer Amreif trägt eine interessante Verzierung aus Querrillen. Sehr schwerer und eindrucksvoller Bronzekörper.
Preis: Auf AnfrageSilberne Nadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageSchmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit LöwenkopfendenPerfekt erhaltener Bronzearmreif mit wunderschöner dunkler Patina. Die Enden haben die Form stilisierter Löwenköpfe.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite. Späte Eisenzeit.
Preis: Auf AnfrageWestiranisches Stempelsiegel aus BronzeSehr interessantes Bronzesiegel mit Vogel und Schriftzeichen auf der Stempelfläche. Aus einer Sammlung iranischer Altertümer.
Preis: Auf AnfrageTasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageGroße Tasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageGroße Schale aus der UrnenfelderzeitKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf AnfrageKrug aus der UrnenfelderzeitKleiner Krug aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf AnfrageTasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit zwei Kartuschen des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Amulettsiegel aus dem Neuen Reich oder aus späterer Zeit im archaisierenden Stil. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Applike des Horussohnes DuamutefKräftig türkisfarbene Fayence. Duamutef ist eines der vier Horuskinder, die als Kanopengötter bekannt sind. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion für die Verstorbenen. 8. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett einer löwenköpfigen GöttinZu deuten als Sechmet, die Göttin des Krieges und des Schutzes vor Krankheiten. Sehr schöne und detailreiche Arbeit in Fayence aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageUschebti aus bemaltem TonCa. 1200 - 1070 v. Chr., Neues Reich des Alten Ägypten. Vollständig intakt, nicht restauriert. Originale Bemalung weitgehend erhalten.
Preis: Auf AnfragePhrygische Bronzefibel aus der EisenzeitEtwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Fibel mit halbkreisförmigem Bügel. Kunstvolle Gestaltung, Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf AnfrageEisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumReich verzierte Bronzefibel. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf AnfrageEisenzeitliche Bronzefibel aus dem östlichen MittelmeerraumGroße und reich verzierte Fibel, ein früher eisenzeitlicher Typ. Die Oberseite ist mit einem komplexen Muster aus Linien und Voluten verziert. Nadel original erhalten und noch beweglich.
Preis: Auf AnfrageZentralanatolische BogenfibelBügel mit fünf kugelartige Zierkörper. Die Nadel ist mit einer Wickelung am Fußende befestigt. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Lappendolch aus der EisenzeitLange, schlanke Klinge, vorne spitz zulaufend. Metallkörper vollständig und intakt, in sehr guter Erhaltung. Schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageMassive levantinische BronzefibelEisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Schöne Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageAnatolische Bronzefibel mit schöner PatinaEisenzeitliche Fibel, etwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Vollständig intakt und in sehr gutem Zustand mit original erhaltener Nadel. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf AnfragePhrygische Dreieckfibel aus ZentralanatolienAufwendig gestaltet, mit komplett erhaltener Nadel. Mitte 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage