Griechisch - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Großer publizierter zyprischer Krug, ex Christie'sSehr gute Erhaltung für ein imposantes Gefäß dieser Größe. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Sehr große zyprische Schale mit geometrischem DekorArchaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Große zyprische Schale, ex Sotheby'sArchaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Kelch, ex Christie'sAbsolut perfekter Zustand. Vollständig erhaltener Tonkörper und bis auf minimalen Abrieb intakte, originale Bemalung. Museumswürdig.1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Großer publizierter zyprischer Krater, ex Sotheby'sVollständig erhalten, was für eine antike Vase dieser Größe sehr selten ist. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten, teilweise von einer starken Patina verdeckt. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte zyprische MilchschaleHandgeformte, flache Henkelschale mit geometrischem Dekor. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Brosche mit Abformung einer Dekadrachme des Euainetos aus SyrakusWunderschönes Stück in exzellenter Ausführung und Erhaltung. Galvanische Abformung, wohl Kopie einer Museumsmünze oder des Exemplars einer bedeutenden Sammlung. Nachträglich wurde eine Nadelhalterung hinzugefügt und die Münze damit zu einer edlen Brosche umgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Drachme Alexander des GroßenFrühe Posthumprägung aus Ionien. 1984 bei der Münzen- und Medaillenhandlung Stuttgart erworben.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher korinthischer Stater mit TritonKabinettstück mit edler dunkler Patina, erworben im Jahr 1980 bei der Münzhandlung Athena, München.
Preis: Auf Anfrage
Stater aus Anaktorion - Geflügelter PegasusBehelmter Kopf der Athena n.l., darüber KLE, Monogramm AV und bucranium unter dem Helmansatz, weiteres Monogramm unterhalb des Halsansatzes.
Preis: Auf Anfrage
Goldohrringe mit Nike-AnhängerGriechisch-hellenistisches Ohrringpaar aus Gold und Smaragd. Wunderschönes Schmuckstück mit granulierten Rosetten, Smaragd-Perlen und plastischen Nikestatuetten. Inklusive Materialgutachten.
Preis: Auf Anfrage
Zwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Lekythos aus Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Apulien überliefert. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Lampe mit Hermeskopf aus deutscher Generationen-SammlungIntensivroter Ton, guter Erhaltungszustand. Aus der Sammlung Becker.
Preis: Auf Anfrage
Sogenannte erotische Öllampe mit gigantischem PhallusSehr interessante und seltene Spiegelszene. Knabe auf einem rücklings liegenden Pferd stehend, dahinter Phallus.
Preis: Auf Anfrage
Olpe im Gnathia-StilPolychrom bemalte Keramik, fein gearbeitet, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Gnathia-Oinochoe mit goldenen Ranken und LöwenkopfKeramik der sogenannten Gnathia-Gattung. Sehr gut erhalten und schön verziert. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Korinthisches Alabastron mit großer RaubkatzeSehr imposantes Objekt in perfekter Erhaltung, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Mit wunderschöner Darstellung einer stolzen Raubkatze. Incl. Präsentationsständer.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner spätkorinthischer AmphoriskosMuseumswürdiger Zustand mit perfekt erhaltenem Gefäßkörper und der originalen Bemalung. 2. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großartig erhaltene Apulische OlpeSitzender Eros mit Musikinstrumenten. Perfekt erhaltene Bemalung, schön und fein gearbeitetes Stück. Ende 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rotfigurige Oinochoe aus alter deutscher SammlungSzene mit Eros und Tänzerin. Exzellenter Zustand, sehr hohe Qualität der Ausführung. 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
EphesoslampeMassive hellenistische Öllampe, sehr gut erhalten. Aus bayerischer Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kleine Punische SchalenlampeInteressanter später Typ, vermutlich hergestellt nach der Zerstörung Karthagos 146 v. Chr. Exzellente Erhaltung, tolle Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Attische SteilwandlampeGriechische Antike, 6. bis 5. Jh. v. Chr. Exzellent erhaltenes Belegstück einer einfachen wie eleganten Nutzkeramik.
Preis: Auf Anfrage
Schleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Zwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Italo-korinthische Pyxis mit drei eingeritzten PferdenAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich.
Preis: Auf Anfrage
Italische dreihenklige SchaleAus alter Schweizer Sammlung, zeitweise Leihgabe an die Archäologische Sammlung der Uni Zürich. Eindrucksvolles Stück aus dem 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Große Apulische Loutrophoros aus alter SammlungInsgesamt ein für die beeindruckende Größe des Gefäßes guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
