Römisch - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Polychromer antiker Glasarmreif
Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageFragment einer Platte mit Legionsstempel LEGXVStempel der römischen XV. Legion, Mainz. Tiefer Stempel in musealer Erhaltung.
Preis: Auf AnfragePlatte mit römischem Legionsstempel LEG XIIII GANIStempel der Legio XIIII G(emina) Ant(oniniana). Im Laufe ihrer Geschichte war die Legion an diversen Standorten stationiert. Ziegel ca. 198 - 290 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus Denar mit TierreversBacchus, zu seinen Füßen Panther. Absolut vorzügliche Erhaltung. Referenzen: RIC 99, RSC 304
Preis: Auf AnfrageHadrian - DenarRom, 123 n. Chr. Revers: Roma. Referenzen: RIC II 77c, RSC 1104, Sear 3591, Zustand: fast vz, schöne Tönung
Preis: Auf AnfrageCommodus - DenarRom, 185 - 186 n. Chr. Revers: Felicitas. Referenzen: RIC III 137, RSC 514. Zustand: ss
Preis: Auf AnfrageAs des Augustus - AltarAV: DIVVS AVGVSTVS PATER; RV: PROVIDENT. 9,82 Gramm, Zustand: s+, schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise, Punktmuster und Girlandendekor. Museal erhalten.
Preis: Auf AnfrageGroßes römisches Fresko mit Vögeln und BlumenSeltenes Beispiel für Wandmalerei aus dem 2. Jh. n. Chr., Fund aus einer römischen Villa in der Provinz Germania Inferior. 56cm hoch. 43cm breit.
Preis: Auf AnfrageSeltene zweischnauzige römische ÖllampeIm Spiegel sehr gut erhaltene Abbildung von Cupido, auf dem Henkel eine Serapisdarstellung. Dieser Typ ist in Ton sehr selten.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageRömische Pinzette mit ungewöhnlichen SpitzenMedizinische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne Sandpatina.
Preis: Auf AnfrageAntikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 152 mm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasKugelförmiges Glasgefäß, frei geblasene Form in schönem Türkiston. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 55mm hoch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasFrei geblasenes Glasfläschchen für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 108 mm.
Preis: Auf AnfrageAntikes GlasfläschenUnguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 132mm.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius - DenarRom, 143 - 144 n. Chr. Revers: IMPERATOR. Referenzen: RIC III 111, RSC 437, Sear 4087, Zustand: ss-
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel CERIStempel einer Werkstätte in Lezoux oder Pozzuoli, 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel CASSIVSFAus der Werkstatt des Cassius (CASSIVSF = Cassius fecit). Mehrere Cassii sind bekannt, so ein Cassius aus Heiligenberg (80 - 160) und einer aus Chemery (125 - 150).
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel ANISATVSFAus der Werkstatt des Anisatus (ANISATVSF = anisatus fecit) aus Heiligenberg (heutiges Frankreich), Pont des Rèmes und Trier.
Preis: Auf AnfrageFiligranes römisches Unguentarium aus GlasHelles, filigranes Glas. Museal, keinerlei Schäden.
Preis: Auf AnfrageRömischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageMusealer Denar des Septimius SeverusRevers: sitzende Liberalitas mit Füllhorn und Abacus. Ungelistete Variante, ähnl. RIC 481. Absolut vorzüglich.
Preis: Auf Anfrage