Gefäße - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Flasche für Parfüm, Glas, Syria/Palaestina (2)2. bis 3. Jhd. n.Chr., typisch für Parfüm. Hervorragender Zustand. Schöne Patina. 4,1cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasflasche, Pannonia3. bis 4. Jh. n.Chr., Provinz Pannonia, 9,7cm hoch, Abplatzung am oberen Rand.
Preis: Auf Anfrage
Römisches UnguentariumFein gearbeitete antike Glasflasche für Parfüm oder Öl. Unguentarium. Levante, römische Provinz Judäa, 2 bis 3 Jh. n.Chr. Höhe 100mm.
Preis: Auf Anfrage
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
Restauriertes römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 100mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Kleine römische Glasflasche, Pannonia3. bis 4. Jh. n.Chr., Provinz Pannonia, sehr schön patiniert, 3,2cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Römischer HenkelkrugVermutlich als kleiner Wasserkrug verwendet. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Levante, römische Provinz Judäa. Höhe 95 mm. Vorzüglicher Zustand.
Preis: Auf Anfrage
2 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
4 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
4 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
Römisches UnguentariumWunderschöne Irideszenz. Antike Glasflasche für Parfüm oder Öl. Unguentarium. Levante, römische Provinz Judäa, 2 bis 3 Jh. n.Chr. Höhe 98mm.
Preis: Auf Anfrage
4 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Kochtopf aus Terra cottaGroßer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., Riss auf Unterseite, Topf 17cm Durchmesser, 14cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Massives römisches UnguentariumAntike Glasflasche für Parfüm oder Öl. Unguentarium. Levante, römische Provinz Judäa, 2 bis 3 Jh. n.Chr. Höhe 103mm.
Preis: Auf Anfrage
Großes römisches Unguentarium, Provinz JudäaMuseales Exemplar. 1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 149mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Vorzügliches römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 124mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 66mm hoch, 31mm Durchmesser am Bauch, 21mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Flasche für Parfüm, Glas, Syria/Palaestina (3)2. bis 3. Jhd. n.Chr., typisch für Parfüm. Hervorragender Zustand. Schöne Patina. 4,7cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Henkelkrug aus dunkelrotem TonLevante, 1. Jh. v.Chr. bis 3. Jh. n.Chr., Zeit römischer Herrschaft. Henkelkrug mit mit Standfuß und breiter Lippe. Vermutlich für Öl. Höhe 140mm. Breite maximal 85mm.
Preis: Auf Anfrage
Herrlicher römischer Kochtopf aus Terra cottaFast vorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 23cm Durchmesser, 10cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 55mm.
Preis: Auf Anfrage
Kräftig-grünes Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 52mm hoch, 32mm Breite am Bauch , 18mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
3 römischen Terra Sigillata-Scherben, eine mit Stempel MARCIANMit Herstellerstempel MARCIAN. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind auch die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 60mm.
Preis: Auf Anfrage
Durchschimmerndes römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. Restauriert. 90mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Antiker griechischer Kantharos mit VerzierungenTrinkgefäß mit 2 ausschweifenden Henkeln und Liniendekor, ca. 500 v. Chr., museal
Preis: Auf Anfrage
Durchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Massives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Topf oder Gefäß für die ZubereitungPerfekt erhaltenes satt-rotes Keramikgefäß aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 12cm Durchmesser, 7,5cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Verziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Preis: Auf Anfrage
Römisches TintenfläschchenSeltenes Glas interessanter quadratischer Form, 85mm hoch, 26x30mm breit, 15mm Öffnung
Preis: Auf Anfrage
Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Stark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich für Öl, Parfüm. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Griechisches AlabastronHellenistisches Keramikgefäß mit Querrillen. 4. bis 3. Jh. v.Chr., 106mm hoch. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Riesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 22cm Durchmesser, 17cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
