Gefäße - Ferner Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie's Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten. Preis: Auf Anfrage Chinesische Schale mit grüner Glasur Chinesische Schale mit grüner GlasurSchale, Keramik, grün glasiert, 15cm Durchmesser, 5cm hoch. Song Dynastie, 960 bis 1279 n.Chr., China. Glasierte Keramik, sehr schöne, dezent grünliche Glasur. Preis: Auf Anfrage Tempel-Ölgefäß (E) Tempel-Ölgefäß (E)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten. Preis: Auf Anfrage Chinesischer Krug mit grüner Glasur Chinesischer Krug mit grüner GlasurKrug, 4 Henkel, 1 Ausguss, 14cm Durchmesser, 13cm hoch. Song Dynastie, 960 bis 1279 n.Chr., China. Grün glasierte Keramik in meisterhafter Ausführung. Preis: Auf Anfrage Tempel-Ölgefäß (A) Tempel-Ölgefäß (A)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten. Preis: Auf Anfrage Tempel-Ölgefäß (B) Tempel-Ölgefäß (B)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten. Preis: Auf Anfrage Tempel-Ölgefäß (C) Tempel-Ölgefäß (C)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten. Preis: Auf Anfrage Krug mit reichem Dekor, Song Dynastie Krug mit reichem Dekor, Song Dynastie960 bis 1279, China. Braun-grün glasierter Krug. 8 Henkel, fein gearbeitetes Dekor. 20 cm hoch. Museal. Preis: Auf Anfrage Chinesischer Krug zum Wein erhitzen Chinesischer Krug zum Wein erhitzenKrug, 18cm hoch. Song Dynastie, 960 bis 1279 n.Chr., China. Glasierte Keramik aus Terracotta, sehr schöne, typische grünliche Glasur. Dezente Verzierungen. Preis: Auf Anfrage Geometrische Keramik der Harappa-Kultur Geometrische Keramik der Harappa-KulturZylindrische Schale mit geometrischen Dekor der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 55/75 mm. Preis: Auf Anfrage Tempel-Ölgefäß (D) Tempel-Ölgefäß (D)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten. Preis: Auf Anfrage Baktrisches Alabastergefäß Baktrisches AlabastergefäßMit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung. Preis: Auf Anfrage Keramikgefäß der Harappa-Kultur Keramikgefäß der Harappa-KulturKleines Gefäß mit Ösen zum Aufhängen der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 90/75 mm. Preis: Auf Anfrage Sphärisches Chloritgefäß der Oasenkultur Sphärisches Chloritgefäß der OasenkulturFiligrane Arbeit, am oberen Rand mit sechs parallel laufenden Rillen verziert. Schöne Fundpatina. Preis: Auf Anfrage Keramikgefäß der Induskultur Keramikgefäß der InduskulturKeramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser. Preis: Auf Anfrage Votiv Schale, Han-Dynastie Votiv Schale, Han-Dynastie206 v. Chr. bis 220 n. Chr., China. Braun-orange glasierter rituelle Schale. 3 Füße, als Tierkreiszeichen gestaltet. 20 cm Durchmesser, 11cm hoch. Preis: Auf Anfrage Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur Antikes Keramikgefäß der Indus-KulturBauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram. Preis: Auf Anfrage Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke Baktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen. Das Gefäß ähnelt in seiner Form den baktrischen Säulenidolen. Preis: Auf Anfrage Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke Baktrisches Alabastergefäß für kultische ZweckeSäulenarttige Form, in einer Seite Mulde mit einer dunklen Ablagerungskruste, evtl. Spuren von Weihrauch. Preis: Auf Anfrage Elamitischer Becher Elamitischer BecherHell-roter Ton mit grauem Überzug und Strichdekor. Vollständig und sehr gut erhalten, elegante Form. Preis: Auf Anfrage Kunstvolle Alabasterschale Kunstvolle AlabasterschaleZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Sehr filigranes Stück mit dünnen Wänden und schöner Aderung. 3. - 2. Jt. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Verziertes baktrisches Alabastergefäß Verziertes baktrisches AlabastergefäßInteressante, streng rechtwinklige Form, mit Ringbohrungen verziert. Massive Ausführung. Preis: Auf Anfrage Filigrane baktrische Schale aus Chlorit Filigrane baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Unterhalb der Lippe mit drei Rillen verziert. Vermutlich als Trinkschale verwendet. 3. - 2. Jt. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie Elegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams. Preis: Auf Anfrage Massive baktrische Schale aus Chlorit Massive baktrische Schale aus ChloritRundliches Schälchen aus Chlorit mit Standdiskus. Der Rand leicht nach innen gewölbt, unterhalb der Lippe mit drei tiefen, regelmäßig angeordneten Rillen verziert. 3. - 2. Jt. v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kunstvolle baktrische Schale aus Alabaster Kunstvolle baktrische Schale aus AlabasterZylindrischer Körper, flache, ausladende Lippe. Dünnwandig, sehr fein gearbeitet. Musealer Zustand, sehr schönes Äderungsmuster. Preis: Auf Anfrage Elegantes Fläschchen, Tang-Dynastie Elegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams. Preis: Auf Anfrage Massives baktrisches Alabastergefäß Massives baktrisches AlabastergefäßZylindrische Ausführung. Schöne Steinmusterung mit mehreren parallel verlaufenden, polychromen Adern. Preis: Auf Anfrage Porzellanteller der Qing-Dynastie, Wrackfund Porzellanteller der Qing-Dynastie, WrackfundChinesische Jingdezhen-Manufaktur der Yongzheng-Epoche, um 1725. Archäologisch dokumentierter Fund aus dem vietnamesischen Meer. Preis: Auf Anfrage Porzellanteller der Qing-Dynastie, Wrackfund Porzellanteller der Qing-Dynastie, WrackfundChinesische Jingdezhen-Manufaktur der Yongzheng-Epoche, um 1725. Archäologisch dokumentierter Fund aus dem vietnamesischen Meer. Preis: Auf Anfrage Baktrische Schale aus hellem Stein Baktrische Schale aus hellem SteinMassiv gearbeitet, Standfuß und Lippe sind außen angedeutet. Stein mit dunkler Aderung, schöne Patina. Preis: Auf Anfrage
 
