Ägypten und Nordafrika - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paläolithische Handaxt des Homo ErectusAltsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Osirisfigur aus BronzeSpätzeit-ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zoomorphes koptisches Textilfragmentmit Darstellung von Vögeln und Tieren. Ein exzellentes Belegstück des horror vacui. Starke Farben.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ushabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gussform eines antiken MünzfälschersFund aus Ausgrabung einer antiken Fälscherwerkstatt in Ägypten, 333 n. Chr. bis 350 n. Chr., Vorlage für Follis des Constans. Historisch hochinteressantes Objekt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paläolithische Handaxt des Homo ErectusAltsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ushabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Perlenkollier aus FayenceperlenEine sechs Stränge umfassende Kette aus ägyptischen Mumienperlen diverser Farben, als erlesenes Schmuckstück tragbar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ushabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägte Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Teil eines ägyptischen AmulettsKopf aus Fayence. Ägypten. Ca. 10mm hoch. Provenienz ist die Sammlung T. Ronneaux, VAE, 1982.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Udjat-Auge aus FayenceAugenamulett (Auge des Horus) aus der Spätzeit bis ptolomäischen Zeit Ägyptens. Aus türkiser Fayence, mit schwarzer Pupille.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Uschepti, Aufseherfigur, mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur der 21. bis 22. Dynastie. Seltene Aufseherfigur für eine Sängerin aus dem Tempel des Amun bei Karnak.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Isis-Amulett mit Horusägyptisches Amulett der sitzenden Isis mit Sohn Horus auf dem Schoß,blaugrüne Fayence, Kopf des Horus fehlt, ansonsten vollständig intakt. 24mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        PilgerflascheFlasche aus Ton, spätrömisch aus Nordafrika. Pilgerflasche mit biblischem Motiv.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Uschepti der 21. DynastieÄgyptische Totenfigur der 3. Zwischenzeit. Schöne türkise Fayence. Aufgemalte Hieroglyphen, Stirnband und Korb. Eindrucksvoller Uschepti.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Uschebti aus Holz, Neues ReichKörper deutlich tailliert. Kopf mit detiallierten Gesichtszügen. 19. bis 20. Dynastie. Eindrucksvolle 19cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Isis-Amulett, museale Fayence für VotivzweckeIsis auf Thron sitzend mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Außergewöhnliche Erhaltung, auch feine Details wie der fragile Kopf des Horuskindes sind erhalten. Mit 42 mm recht groß.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Christliche Öllampe mit Darstellung der Jungfrau Maria - hochgradig seltenIm Spiegel weibliche Büste umrahmt von Blattkranz. Um den Spiegel Christogramme, Pflanzen- und weitere Ornamente.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe aus NordafrikaLampe mit Zapfengriff. Im Spiegel Büste einer Frau umrahmt von Blattkranz, darum Ornamente. Vom Griff zum Boden hin Anker, der die Standfläche umschließt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Nordafrikanisches Beil aus FelsgesteinPräzise gearbeitete polierte Flächen. Sehr schöner grau-grüner Stein. Neolithikum, ca. 6000 v. Chr. bis 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Fayenceperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptischer Skarabäus mit geometrischem StempelSkarabäussiegel mit Dekor aus 12 plus 7 angeordneten Kreiselementen. Altes Ägypten, 2000 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptisches Schu-AmulettAnhänger in Form der ägyptischen Gottheit Schu. Öse intakt, heute noch tragbar. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Skarabäus des Pharao SiamunSkarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Blauer Skarabäus aus IsraelSkarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Osirisfigur aus BronzeAltes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes koptisches TextilfragmentGroßes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage 
