Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Clay figurine of Harpokrates from the Fayum
Exzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.
Price: on requestIsis / Aphrodite from the FayumOvales Gesicht mit archaisierenden Zügen. Hoher Kranz, darauf ein mit Isis-Emblemen geschmückter Kalathos. Interessantes, ungewöhnliches Fragment.
Price: on requestClay figurine of an Orans from the FayumAus dem Fayum. Kopf einer Frau mit rundem Gesicht, breiter Knollennase und wulstigem Hals. In den Ohren Löcher für Aufnahme von Ohrringen. Exzellent erhalten.
Price: on requestClay figurine of Harpokrates from the FayumKopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.
Price: on requestTerracotty votive figurine of a mother with child - from the collection of Prof. H. Brosch, awarded with the German Federal Cross of MeritExzellent erhalten, keinerlei Schäden, nicht restauriert. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Price: on requestPolychromic Roman mosaic showing a fishMuseal erhaltenes Paneau, sehr intensive, leuchtende Farben. Herausragendes, ungewöhnlich gearbeitetes Stück.
Price: on requestRoman portrait head of a yound manPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Price: on requestGandhara-style Buddha head - ex BonhamsAufwändig gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Price: on requestGandhara-style Buddha head - ex BonhamsDetailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Price: on requestPhoenician wine amphora - found in a shipwreck at Kos islandDating to the 7th cent. BC. Phoenician production for the wine trade in the Eastern Mediterranean and Carthage.
Price: on requestSmall wash-bowl amphora from an old German collection - found in the mediterraneanKleine ovoide Amphore. Gedrungener Körper mit runder Schulter und rundem Bodenstück. Tauchfund aus dem Mittelmeer, mit maritimen Verkrustungen.
Price: on requestLarge Etruscan terracotta votive footEtruskische Grabbeigabe, detaillierte Nachbildung der anatomischen Details, zum Teil erhaltener Überzug. 5. - 2. Jh. v. Chr. Exzellent erhalten.
Price: on requestAncient Greek bronze bowl from the archaic epoch - examined at the Curt-Engelhorn Archeometry Centrum of Prof. PernickaCa. 6. Jh. v. Chr. Archaische Epoche. Untersucht am Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie (Prof. E. Pernicka). Hervorragender Zustand. Mit Art Loss Zertifikat.
Price: on requestFunerary urn from the Villanova culture - found in Chiusi, ItalyKeramik aus dem 9. Jh. v. Chr., unmittelbar vor der etruskischen Besiedelung. Ritzdekor aus Swastika und anderen geometrischen Elementen. Gefunden in Chiusi, Norditalien.
Price: on requestGreek-Persian pot from the collection of art expert Judy Salem Eid.Interessantes Belegstück für ein griechisch-persischen Kännchen aus der Perserzeit. Zuvor im Besitz der Kunstgutachterin Judy Salem Eid.
Price: on requestThin butted axe head made of fine grey flintDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Aus wunderbarem grauen Flint mit feiner Politur.
Price: on requestThick butted axe head made of beautiful flintKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus schönem Feuerstein in charakteristischem Braun. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.
Price: on requestDecorated Byzantine silver ringInteressanter Silberring aus Mittelbyzantinischer Zeit. Mit Ritzdekor. Innendurchmesser 20mm.
Price: on requestLate-antique silver ringSpätantiker Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. Innendurchmesser 16mm.
Price: on requestLate-antique silver ringAngeschmiedete ovale Ringplatte mit umlaufender Verzierung. Der Silberring ist theoretisch auch heute noch tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on requestLate-byzantine silver ringFingerring aus Silber. Das Ringband geht nahtlos in eine spitz-ovale Ringplatte über, die ein abstrahiertes Kreuz zeigt. Innendurchmesser 18mm. 13. bis 15 Jh. n. Chr.
Price: on requestTear-shaped Byzantine silver ringDie Ringplatte formt einen gewundenen Tropfen mit geritzten Verzierungen. Zentral befinden sich die Initialen BA. Reste einer Goldplattierung. Innendurchmesser 20mm bis 21mm.
Price: on requestLate-byzantine silver ringSpätbyzantinischer Silberring mit kreisförmiger Ringplatte, umgeben von vielfältigen Zierelementen. Das interessantes geometrisches Motiv trifft auch den heutigen Geschmack für Schmuck. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Price: on requestElegant Byzantine silver ringSehr schöne und elegante Form. Der Ring aus byzantinischer Zeit ist theoretisch auch heute noch tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on requestRoman or Byzantine silver ringEinfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 20,5mm bis 21mm.
Price: on requestAncient silver ringMassiver Fingerring aus Silber mit schönen Verzierungen. Innendurchmesser 19mm.
Price: on requestAncient silver ringMassiver Fingerring aus Silber mit ovaler Ringplatte und Ritzverzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on requestTear-shaped Byzantine silver ringRing von schlichter Eleganz. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit typischem, aufwändigen Ritzdekor. Ringinnendurchmesser 19mm.
Price: on requestTear-shaped Byzantine silver ringNicely decorated band. Tear shaped plate with typical byzantine engravings. Inner diameter 18mm to 19mm.
Price: on requestBronze Age socketed chiselMeißel zur Schäftung mittels der rückwärtigen Öffnung. Diese Methode der Schäftung ordnet das Exemplar der späten Bronzezeit zu. In dieser Epoche vereinfachte und verbesserte die innovative Gussform von Beilen und Meißeln die Schäftung wesentlich.
Price: on requestSocketed axe head with colourful patinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on requestBronze socketed axe headKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on requestElegantly shaped socketed axe head with flat bodyBronzenes Beil mit charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Eine Besonderheit ist der flache Körper.
Price: on requestBronze axe head with beautiful patinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on requestBronze Age socketed axe headKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Price: on requestBronze socketed axe head from large collectionSehr schönes Exemplar eines Bronzebeils vom Typ der sogenannten Tüllenbeile. Es stammt aus einer gut geführten Sammlung, die einen breiten Querschnitt europäischer Tüllenbeile abbildet.
Price: on request