banner-onlineshop

Mittelalter Europas - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 829-864 von 5126

Absteigend sortieren
  1. Lorestanische Keramikamphore
    Lorestanische Keramikamphore

    Große Keramik aus Lorestan. Amphore mit Ritzdekor. 18,5cm hoch. 2000 bis 500 v. Chr., Mittlere Bronzezeit bis Eisenzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
    Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel

    Schräg angebrachter Griffzapfen. Spiegel von Wulstring umgezogen, der mit zwei Stegen auch das Brennloch umschließt. Sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Spätsamaritanische Öllampe
    Spätsamaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Massive kleine Kugelflasche
    Massive kleine Kugelflasche

    Kugelförmiges Fläschchen. Interessanter Typ, abgeschnittener Hals, farbenfrohe Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...
    Fragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...

    Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Terra Sigillata Boden mit Stempel
    Terra Sigillata Boden mit Stempel

    Fragment einer Schale mit Standwulst. Guter Zustand der Keramik, Stempel nicht lesbar.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel
    Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel

    Fragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Islamische Öllampe mit großem Zungenhenkel
    Islamische Öllampe mit großem Zungenhenkel

    Zwischen Füll- und Brennloch zwei S-Förmige Strukturen. Schulter und Nase mit stilisierten spitzen Blättern.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Islamische Öllampe
    Islamische Öllampe

    Zwischen Füll- und Brennloch dreigliedrige Kette mit elliptischen Gliedern. Nase und Schultern verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.
    Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.

    Auf der einen Seite Komposition aus sitzendem jugendlichem Dionysos und einem stehenden Mädchen, auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung
    Antiker Glasarmreif mit polychromer Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Tetradrachme Alexanders des Großen - Lebzeitprägung
    Tetradrachme Alexanders des Großen - Lebzeitprägung

    Münzstätte Ake, 323 v. Chr. Prägung aus dem letzten Lebensjahr Alexanders, auf dem Revers Datierung in Aramäisch.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römische Kniefibel
    Römische Kniefibel

    Kaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Korinthischer Aryballos
    Korinthischer Aryballos

    Sphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Griechisches Miniaturgefäß in Form einer Lagynos
    Griechisches Miniaturgefäß in Form einer Lagynos

    Ungewöhnliche Form. Vermutlich für kostbare Öle oder im sepulkralen Kontext verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Bauchiger Henkelkrug aus Ton
    Bauchiger Henkelkrug aus Ton

    Ungewöhnlicher Gefäßtyp, Eisenzeit bis frühe hellenistisch-römische Zeit. Reste von rotem Überzug.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Hellenistisches Schälchen
    Hellenistisches Schälchen

    Schälchen mit Standring. Orangefarbene Keramik mit schwarzer Glasur. 135 mm Durchmesser. Mitte 4. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Tonfläschen aus Aspendos
    Tonfläschen aus Aspendos

    Griechisch-Hellenistisches Tonfläschchen mit kleiner Öffnung. Fund aus der Gegend um Aspendos, Türkei. 4. bis 1. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Byzantinischer Doppelhenkel-Amphoriskos
    Byzantinischer Doppelhenkel-Amphoriskos

    Hohes Fläschchen, breite Standfläche, glockenförmiger Körper, durch tiefe umlaufende Rillen verziert. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Antikes Tonfläschchen
    Antikes Tonfläschchen

    Römisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Womöglich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Fragment einer Tragelampe aus Ton
    Fragment einer Tragelampe aus Ton

    Plastische Athena-Darstellung neben Säule. Aus dem Fayum der Ptolemäerzeit. Identisches Stück im Museumskatalog Schürmann 1989, Nr. 1048.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
    Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel

    Mit Standfläche, darin eingeritzte Herstellermarke. Ein Steg verbindet Füll- und Brennloch.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Tiberius Aureus
    Tiberius Aureus

    AV: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS. RV: Livia als Pax. PONTIF MAXIM. Lugdunum (Lyon), 14 - 37 n. Chr. Großartiges Belegstück für die Geburtsstunde des Christentums.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Zeitgenössische Imitation einer Prägung des Caligula
    Zeitgenössische Imitation einer Prägung des Caligula

    Sehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Schlichte Formgebung. Spannendes, aus einem Edelmetall gefertigtes Belegstück aus der Frühzeit der Menschheitsgeschichte.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Verschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Schlichter Ohrring, Verschluss als Hohlzylinder mit Einschnürung in der Mitte gestaltet. 15 mm x 17 mm, Gewicht 1.05 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Verschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Ägyptische Gussform aus der 3. Zwischenzeit
    Ägyptische Gussform aus der 3. Zwischenzeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Udjatauges. 22. bis 25. Dynastie, Dritte Zwischenzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ushabti aus Deir el-Bahari
    Ushabti aus Deir el-Bahari

    Perfekt erhaltener Ushabti mit aufgemalten Hieroglyphen, Osiris, Priester des Amon, Padikhonsu, gerechtfertigt. 21. Dynastie, Dritte Zwischenzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Uschebti aus Fayence
    Uschebti aus Fayence

    Ägyptische Totenfigur, Uschebti, aus der Spätzeit bis ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten. Mit schöner intensiv türkisfarbener Fayence.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Uschebti aus Fayence
    Uschebti aus Fayence

    Ägyptische Totenfigur, Uschebti, aus der Spätzeit bis ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten. Mit schöner intensiv türkisfarbener Fayence.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite