Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Vier römische Ziegelfragmente - Fund aus Neuss
Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Antiker Becher mit DoppelhenkelFeine, dünnwandige Keramik. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.
Preis: Auf AnfrageRömisches Phallusamulett aus BronzeAmulett in Form eines erigierten Phallus. Mit Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Perfekter Zustand. Kräftige, grüne Patina. Aus alter Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageGroße attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier PferdenMöglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene Bemalung.
Preis: Auf AnfragePlastische Bronzeapplike der MedusaInsgesamt hervorragend erhalten, wundervolle Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.
Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter DolichenusWundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.
Preis: Auf AnfrageSehr lange Lanzenspitze aus EisenLänge 41,5 cm. Sehr guter Zustand für ein Objekt aus Eisen, weitgehend intakt mit sehr schön konservierter Oberfläche. Aus süddeutscher Privatsammlung D.T., in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Kopf einer Göttin aus Stein, wohl Aphrodite, mit Expertise vom Getty MuseumAus US-amerikanischer Sammlung. 1977 begutachtet durch den Kurator der Antikensammlung des J. Paul-Getty-Museums, Dr. Jiri Frel.
Hellenistische Tonfigur eines stehenden MannesMöglicherweise Herakles. Guter Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1980 und 1985 beim Auktionshaus Exner, Schwarzer Bär, Hannover.
Denar des L. Flaminius Cilo aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRepublikanischer Denar des Sulla und Torquatus aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vespasian aus Hort-Schatzfund - dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageDenar des Titus aus Hort-Schatzfund - tolle dunkle PatinaGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Darstellung eines bärtigen Mannes, wohl ZeusFragment einer innen hohlen Tonfigur. Sehr guter Zustand. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1980 und 1985 beim Auktionshaus Exner, Schwarzer Bär, Hannover.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des Septimius Severus mit edler PatinaDer Revers feiert eine Modernisierung von Karthago. Exemplar der Auktion 141 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 704.
Sehr seltene Münze der Kleopatra zu 80 DrachmenGroße sehr eindrucksvolle Münze mit dem Portrait des wohl berühmtesten weiblichen Pharao Ägyptens. Schöne rot-grüne Patina.
Römische Puppe aus BeinDie kunstvoll geschnitzte Knochenfigur zeigt eine stilisierte weibliche Gestalt. Aus dem 2. Jahrhundert.
Große Tonfigur der Aphrodite AnadyomeneImposant erhaltene, 27 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin setzt ihren Fuß auf einen Stein und stützt sich auf eine Säule, ein Mantel bedeckt ihre bloße Scham. Durch die Eleganz und Größe der Figur imponiert das Stück noch heute.
Preis: Auf AnfrageSehr schön erhaltener Sesterz des Trajan mit toller PatinaAusdrucksstarkes Portrait, auf dem Revers Darstellung der Felicitas.
Etruskischer Votivkopf eines MädchensSehr guter Zustand, beeindruckend durch die Größe und den schweren Ton. Ex Gorny & Mosch 2021. Ex G. Hirsch Nachf., erworben 1990.
Museal erhaltene Speerspitze aus EisenWahrscheinlich 8. - 7. Jh. v. Chr., Gebiet des Kaukasus, welches später von den Stämmen der Maioten bewohnt worden ist. Aus süddeutscher Privatsammlung D.T., in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ZiegenbockRömischer Schmuckeinsatz aus hellblauer Glaspaste, Nicolo nachahmend. Es zeigt einen Ziegenbock mit kleinerem Tier davor.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Vogel in HandDie Glaspaste zeigt eine Hand, die einen Vogel umschließt. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für antike Ringeinsätze.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit GaleereDie Glaspaste zeigt eine römische Galeere. Es handelt sich um eine sehr seltene Darstellung für antike Ringeinsätze.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit WeinmischgefäßDie römische Glaspaste zeigt eine hohe Vase, die von einer Weinranke umgeben wird. Es handelt sich um ein Mischgefäß für Wein.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer BeilkopfSchön gearbeitetes steinzeitliches Werkzeug aus Jadeit. Es stammt aus Südfrankreich.
Neolithischer BeilkopfSchön gearbeitetes steinzeitliches Werkzeug aus Jadeit. Es stammt aus Südfrankreich.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer BeilkopfSchön gearbeitetes steinzeitliches Werkzeug aus Jadeit. Es stammt aus Südfrankreich.
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf AnfrageTerracotta-Figur einer stehenden FrauSüditalisch, nach Vorbild von Tanagrafiguren. Aus Schweizer Privatsammlung, in diese erworben in den frühen 1980er Jahren.
Sehr schöner Sesterz des Gordianus III.Schönes Portrait, tolle gleichmäßige grüne Patina. Der Revers zeigt Laetitia. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3083.
Vorzügliche Drachme des Ariarathes IX Eusebes Philopator mit schöner dunkler PatinaExemplar der Auktion 141 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 350.
Römische Hod Hill-FibelUm das Jahr 100 gefertigt und auf der Insel Wight gefunden, nach der römischen Eroberung Britanniens.
Preis: Auf AnfrageAngelsächsische BügelfibelEin Fund von der Isle of Wight aus der Völkerwanderungszeit. Schönes Belegstück für die Besiedlung Britanniens durch die Angelsachsen.
Preis: Auf Anfrage