banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2809-2844 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Römisches Intaglio mit Porträtkopf
    Römisches Intaglio mit Porträtkopf

    Dunkle Glaspaste mit Porträtkopf einer jungen Frau. Sie trägt eine kultische Kopfbinde in den Haaren, die in Locken in den Nacken fallen. Römische Republik bis römsiche Kaiserzeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Intaglio von guter Qualität
    Römisches Intaglio von guter Qualität

    Ringstein von gehobener Bearbeitungsqualität. Orange-braun durchschimmernde Glaspaste mit eingravierter, drapierter Büste. Aus römischer Zeit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römisches Intaglio mit behelmter Büste
    Römisches Intaglio mit behelmter Büste

    Bearbeitung von höchster künstlerischer Qualität. Detailliertes Bildnis eines jungen Militärs der römischen Republik bis frühen Kaiserzeit. Büste mit zurückgeschobenem korinthischen Helm. Aus wundervoll violettem Glas, Amethyst nachahmend.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Weibliches Idol aus Syrien
    Weibliches Idol aus Syrien

    Weibliches Idol aus Syrien. 3. bis Anfang 2. Jt. v. Chr. Mit für die bronzezeitlichen Idole aus der Region Syrien charakteristischem, vogelartigem Kopf.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Amulettfragment einer löwenköpfigen Göttin - Sechmet
    Ägyptisches Amulett einer löwenköpfigen Göttin

    Zu deuten als Sechmet, die Göttin des Krieges und des Schutzes vor Krankheiten. Sehr schöne und detailreiche Arbeit in Fayence aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Ägyptisches Neujahrsfläschchen, seit 19. Jh. in Familiensammlung
    Ägyptisches Neujahrsfläschchen, seit 19. Jh. in Familiensammlung

    Hieroglyphische Inschrift mit Neujahrswünschen an Ptah zum Beginn der Nilflut. Wichtiges Objekt aus der 26. Dynastie für die Rituale zum ägyptischen Neujahr. Das Objekt ist ein großartiges Beispiel für die kunstvolle Verarbeitung und aufwendige Verzierung von Fayence im Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Byzantinischer Ohrring
    Byzantinischer Ohrring

    Schöner Ohrring aus Bronze mit kunstvoller granularer Verzierung. Aus dem 9. bis 13. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Vorzueglicher Denar des Galba
    Fast vorzüglich erhaltener Denar des Galba

    Schön zentriert, mit sehr eindrucksvollem Portrait eines typischen römischen Aristokraten. Selten, RIC Rare.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römisches Intaglio mit behelmter Büste
    Römisches Intaglio mit behelmter Büste

    Schönes antikes Intaglio aus grün-gelbem Glas. Die Qualitätsarbeit zeigt den bartlosen Porträtkopf eines jungen Militärs. Er trägt einen zurückgeschobenen korinthischen Helm.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römisches Intaglio mit Büste des Merkur
    Römisches Intaglio mit Büste des Merkur

    Die Glaspaste zeigt den jungen Hermes in Reisekleidung. Das Motiv ist von älteren griechischen Gemmen übernommen. Im römische Kulturraum war der Gott Hermes als Mercurius (Merkur), bekannt.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Brillenanhänger aus der Bronzezeit
    Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa

    Typisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römische Löffelsonde aus Silber
    Römische Löffelsonde aus Silber

    Ein sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Antike medizinische Geräte aus Silber sind sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Löffelsonde aus Bronze
    Römische Löffelsonde aus Bronze

    Ein sogenanntes Specillum gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. Sehr fein gearbeitetes Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sethos I.
    Ägyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.

    Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre
    Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre

    Skarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Pfeife aus Bleibronze
    Pfeife aus Bleibronze

    Interessante kleine Pfeife aus bleihaltiger Bronze. Vermutlich ein Produkt der Neuzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Ägyptische Applike des Horussohnes Duamutef
    Ägyptische Applike des Horussohnes Duamutef

    Kräftig türkisfarbene Fayence. Duamutef ist eines der vier Horuskinder, die als Kanopengötter bekannt sind. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion für die Verstorbenen. 8. bis 4. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Denarius des Markus Antonius - Sol
    Fouree Denarius - Markus Antonius

    Heeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Lariscolus Denarius - Diana Nemorensis
    Republiksdenar - P. Accoleius Lariscolus - Kultstatuen der Diana, Hekate und Selene

    Geprägt 43 v. Chr. in Rom. Avers: Büste der Diana Nemorensis, Revers: Kultstatuen der Diana, der Hekate und der Selene. Sehr schönes Exemplar mit attraktiver Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Keltischer Goldstater mit Pferd - Ambiani
    Gallischer Goldstater aus der Epoche des gallischen Krieges von Cäsar

    Goldstater vom Typ Uniface, 60 -25 v. Chr. Avers: Fast glatter Buckel. Revers: Galoppierendes Pferd. Vorzüglich erhaltenes, imposantes Stück

    Preis: Auf Anfrage
  22. Domitian Aureus - Cornucopia
    Wundervoll zentrierter Aureus des Domitian

    Auf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römisches Intaglio mit einer jungen Frau
    Römisches Intaglio mit einer jungen Frau

    Miniaturarbeit aus farbenfroher Glaspaste, die von einem kräftigen blau in ein opakes hellblau übergeht. Das Intaglio aus römischer Zeit zeigt den Kopf einer jungen Frau im Profil.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Antikes Intaglio kaufen
    Antikes Intaglio mit dem Kopf eines Schwarzafrikaners

    Gravierte Glasgemme in schönem Rosa. Der Porträtkopf hat eine Frisur aus Perllocken und stark charakterisierte Gesichtszüge. Antikes Intaglio aus römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Ägyptischer Herzskarabäus
    Ägyptischer Herzskarabäus

    Großer Käferstein aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Skarabäen dieser Art wurden nahe dem Herzen auf Mumien befestigt. Schöne mintfarbene Fayence.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Byzantinischer Ohrring
    Byzantinischer Ohrring

    Schöner Ohrring aus Bronze mit interessanter kegelförmiger Verzierung. Aus dem 9. bis 13. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Byzantinischen Ohrring kaufen
    Byzantinischer Ohrring

    Schöner Ohrring aus Bronze mit kunstvoller granularer Verzierung. Aus dem 9. bis 13. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Byzantinischer Ohrring
    Byzantinischer Ohrring

    Schöner Ohrring aus Bronze mit kunstvoller granularer Verzierung. Aus dem 9. bis 13. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Originaler byzantinischer Ohrring
    Byzantinischer Ohrring

    Schöner Ohrring aus Bronze mit kunstvoller granularer Verzierung. Aus dem 9. bis 13. Jahrhundert. Beschädigt.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Brillenform-Anhänger kaufen
    Brillenanhänger aus dem bronzezeitlichen Mitteleuropa

    Typisches Element aus der Frauentracht der höheren Gesellschaftsschichten in der Hügelgräberzeit. Mehrere Brillenanhänger wurden um die Hüfte getragen, wie Gürtelschmuck oder ein Charivari. 1500 bis 1200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römisches Specillum kaufen
    Römisches Specillum

    Ein sogenanntes Specillum ist eine Löffelsonde und gehörte zur Ausstattung römischer Ärzte. Ähnliche Sonden werden auch heute noch verwendet. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Amulett und Siegel mit Patäke kaufen
    Ägyptisches Schutzamulett und Siegel mit Patäke

    Zwerg-Gott mit Messern in der Hand und Horusauge auf dem Bauch. Die Unterseite ist als Stempelsiegel mit Hierglyphen gestaltet. Detailliert ausgeführte Qualitätsarbeit aus der Dritten Zwischenzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Luristanische Zeremonial-Hacke kaufen
    Luristanische Zeremonial-Hacke

    Die ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Öllampe mit Reiter kaufen
    Römische Öllampe mit Kaiserlicher Reiterstatue aus El-Djem, Tunesien

    Imposante, exzellent erhaltene massive Lampe aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römische Öllampe mit stehender Göttin kaufen
    Römische Öllampe mit stehender Göttin aus El-Djem, Tunesien

    In lange Robe gehüllte Göttin hält Füllhorn. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite