banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 541-576 von 5022

Absteigend sortieren
  1. Sassanidisches Stempelsiegel aus Chalcedon
    Sassanidisches Stempelsiegel aus Chalcedon

    Stempel zeigt stark stilisiertes Motiv. Körper aus weißlichem Chalcedon. Riss, sonst guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Bronzezeitliches Tüllenbeil
    Bronzezeitliches Tüllenbeil

    Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas in hervorragender Erhaltung. Satt-grüne Patina. 1000 v. Chr. bis 800 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Schulter mit vier horizontal umlaufenden erhabenen Linien verziert. Exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Elamitischer Ziegel mit königlicher Inschrift
    Elamitischer Ziegel mit königlicher Inschrift

    Tonziegel des Tempelturms von Tschogha Zanbil, mit bekannter, königlicher Inschrift. 1260 bis 1235 v. Chr., Regierungszeit des elamitischen Königs Untas-Napirisa.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Keilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.
    Keilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.

    Rechteckige babylonische Keilschrifttafel, wahrscheinlich des Königs Nebukadnezar II. Begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ
    Spätrömische Öllampe vom Mamre-Typ

    Das in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Flaches Rechteckbeil der Trichterbecherkultur
    Flaches Rechteckbeil der Trichterbecherkultur

    Alle Seiten fein bearbeitet, jedoch nur die Schneide poliert. Flache, dünnnackige Klinge. Gefunden um 1900 in Negernbötel, Schleswig-Holstein.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptisches Amulett des Sonnengottes Ra
    Ägyptisches Amulett des Sonnengottes Ra

    Männlichem Körper mit Lendenschurz, darauf Falkenkopf mit Sonnenscheibe. Spätzeit des Alten Ägyptens. Aus der Sammlung des Ägyptologen Dr. Müller-Feldmann.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Ägyptischer Uschebti mit rückseitigen Hieroglyphen
    Ägyptischer Uschebti mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. bis 300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Münze zu 8 Reales -
    Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"

    Mexiko Stadt, Philipp III, um 1610 n. Chr. Außergewöhnlich gute Erhaltung. Unsterblich gemacht in Stevensons Meisterwerk "Die Schatzinsel".

    Preis: Auf Anfrage
  11. Öllampe vom Diskustyp
    Öllampe vom Diskustyp

    Schulter mit Blätterband verziert. Zwischen Füll- und Brennloch zwei Voluten. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem Körper
    Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem Körper

    Ungehenkelte flache Lampe mit herausgezogenen Schnauze. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Münze zu 8 Reales -
    Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"

    Potosi (Bolivien), Philipp III, 1598 - 1621 n. Chr. Erhaltung: sehr schön. Unsterblich gemacht in Stevensons Meisterwerk "Die Schatzinsel".

    Preis: Auf Anfrage
  14. Polygonales spätantikes Gewicht
    Polygonales spätantikes Gewicht

    Domförmiges Metallgewicht, durch Abflachungen polygonal. 6. bis 8. Jh. n. Chr., antike Einheit 1 Drachma.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Lot von Pins oder Anhängern aus Bein
    Lot von Pins oder Anhängern aus Bein

    Drei Fragmente von Beinobjekten, vermutlich als Nadeln verwendet, möglicherweise jedoch auch als Pendants getragen.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Sassanidisches Stempelsiegel mit Hirsch
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Hirsch

    Kräftig orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt einen stilisierten Hirsch. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Sassanidisches Stempelsiegel mit Gazelle
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Gazelle

    Kräftig orangefarbener Karneol. Der Stempel zeigt eine stilisierte stehende Gazelle. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Gruppe zwei antiker Glockenkörper
    Gruppe zwei antiker Glockenkörper

    Beschädigt, Aufhängungen und Klöppel fehlt, einer der Körper zusammengedrückt, anderer schön erhalten mit Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Runde Öllampe, ungehenkelt, mit einem eigetieften Diskus. Zwischen Einfüll- und Brennloch zwei Voluten.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Fingerring mit Ähre
    Römischer Fingerring mit Ähre

    Fingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Antiker Fingerring aus Silber mit Granalien
    Antiker Fingerring aus Silber mit Granalien

    Fingerring mit Fassung, die von einer Doppelreihe Granalien umgeben ist. Der Ringtypus geht auf die spätrömische Zeit zurück und wurde im Merowinger-Reich und byzantinischen Reich wieder aufgegriffen. 4. bis 12 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und Büste
    Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und Büste

    Ringplatte mit stilisierter Büste, möglicherweise Darstellung der Gottesmutter. Umlaufende Inschrift. Silber. 5. bis 13 Jh. n. Chr. Innendurchmesser 17mm.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Byzantinischer Ring
    Byzantinischer Ring

    Wundervoll erhaltener Silberring aus byzantinischer Zeit, etwa 12. bis 13. Jh. Ringplatte in Form eines Quadrats mit konkaven Seiten und vielfältigen Verzierungen. Ringinnendurchmesser 23mm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Levantinische Bronzefibel
    Levantinische Bronzefibel

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Sehr großes polychromes römisches Mosaik - stehender Pfau
    Sehr großes polychromes römisches Mosaik - stehender Pfau

    Museal erhaltenes Paneau, aus ca. 25.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römisches kaiserzeitliches Tonunguentarium
    Römisches kaiserzeitliches Tonunguentarium

    Dickwandige, kleinformatige Kugelflasche mit langem Hals. Hellroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. 1.-2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Griechische Silberfibel aus der Epoche der Klassik
    Griechische Silberfibel aus der Epoche der Klassik

    Fibel in Form eines Tierskeletts mit Bügel als Wirbelsäule. Hervorragender Zustand, massiv. Seltenes Belegstück aus der Frühzeit der klassischen Antike.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Filigrane griechische Ohrringe aus Gold
    Filigrane griechische Ohrringe aus Gold

    Träger aus Blattgold mit Verzierung durch Streifenmuster. Jeder Ohrring zudem durch eine blaue und drei grüne Perlen verziert. Museumswürdige Objekte.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Seltene Hausurne der Lausitzer-Kultur
    Seltene Hausurne der Lausitzer-Kultur

    Großes Urnengefäß in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Museales einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Museales einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, gelber Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus der Sammlung von Arthur Sackler.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweigen verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
    Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel

    Im flachen Spiegel radiales Liniendekor. Henkel mit erhabenen Linien dekoriert.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite