banner-onlineshop

Etruskisch - Spätantike - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



30 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Protokorinthische Lekythos
    Protokorinthische Lekythos

    Exzellent erhaltene Bemalung. Italische Nachahmung eines protokorinthischen Typus. Möglicherweise etruskisch. Aus der Sammlung von Mildred (Miriam) Devor, Jerusalem.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Großer Etruskischer Kelch
    Großer Etruskischer Kelch, wahrsch. aus Vulci

    Eindruckvolles Stück aus dem Etrurien des 7. - 6. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Etruskische Bucchero-Kanne aus Orvieto
    Große Etruskische Bucchero-Kanne aus Orvieto

    Perfekte Erhaltung. Nicht restauriert und vollständig intakt. Museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung Dr. Tillmann. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Frühes etruskisches Gefäß mit Verzierungen
    Frühes etruskisches Gefäß mit Verzierungen

    Interessantes imposantes Gefäß aus der Frühzeit der Etruskischen Kultur. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo
    Sehr große etruskische Kylix mit rotfigurigem Tondo

    Im Tondo fein gearbeitete Szene mit Darstellung zweier Männer, wahrscheinlich eines Athleten mit Gehilfen. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1979 bei René Gott in Genf. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Urne der Villanova-Kultur
    Urne der Villanova-Kultur aus Tarquinia

    Späte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Große verzierte etruskische Oinochoe
    Große etruskische Oinochoe mit drei Raubkatzen

    Interessante Bemalung mit katzenartigen Vierbeinern im schnellen Lauf, gebogene Körper. Wirklich imposantes Gefäß. Beeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Verzierte etruskische Oinochoe
    Verzierte etruskische Oinochoe

    Sehr schön erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Etruskische Bucchero Amphore aus Tarquinia
    Etruskische Bucchero Amphore gefunden in Tarquinia

    Bauchige Kanne mit Standfuß und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Etruskische Bucchero Kantharos aus Tarquinia
    Etruskischer Bucchero-Kantharos aus Tarquinia

    Hohes Trinkschälchen mit hohen, flachen Bandhenkeln. Dünnwandig, aus sehr feinem Ton, perfekt erhalten. Aus deutscher Generationen-Sammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Etruskische Olpe: Fund aus Sezze in Latium
    Etruskische Olpe: Fund aus Sezze in Latium

    Perfekt erhaltene, schöne kleine Kanne. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze
    Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze

    Sehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Etruskisches oder römisches Antefix mit Silen
    Etruskisches oder römisches Antefix mit Silen

    Hervorragen erhalten, mit Resten dunkelroter Malerei. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Henkelpyxis aus Museumssammlung - Fund bei Neapel
    Henkelpyxis aus Museumssammlung - Fund bei Neapel

    Gefunden in der Nähe von Neapel. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben in den 1960er Jahren bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Etruskische Ohrringe in Körbchenform

    Kunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze
    Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze

    Sehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Etruskische Bronzefigur einer drapierten Frau mit Patera
    Etruskische Bronzefigur einer drapierten Frau mit Patera

    Details der Frisur, Mimik und Kleidung aufwändig in Kaltarbeit ausgeführt. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1978 in London.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Etruskische Ohrringe in Körbchenform
    Etruskische Ohrringe in Körbchenform

    Kunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Italische Kylix mit Stempeln von Blüte und Palmetten
    Italische Kylix mit Stempeln von Blüte und Palmetten

    Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Kylix auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Italische Kylix mit Stempeln von Sonne und Palmetten
    Italische Kylix mit Stempeln von Sonne und Palmetten

    Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Kylix auf seinen Studienreisen in Italien.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Dekorierte Böotische Kylix aus Tanagra
    Dekorierte Böotische Kylix aus Tanagra

    Die Bemalung ist original erhalten und trägt zum überwältigenden Gesamteindruck der Kylix bei. Erworben 1977 bei der Galerie Charles Ede, London.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Etruskische Oinochoe aus der
    Etruskische Oinochoe aus der "Phantomgruppe" - Fund aus Tarquinia

    Eine typengleiche Oinochoe ist im Metropolitan Museum of Arts in Ney York ausgestellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundort.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer Szene
    Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer Szene

    Umfassend wissenschaftlich bearbeitet, die Qualität und Erhaltung von Prof. Jucker als "kleines Kunstwerk" beschrieben. Aus einer Gruppe von nur ca. 34 bekannten Exemplaren. Aus einer alten Schweizer Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kyathos der Villanova-Kultur kaufen
    Kyathos der Villanova-Kultur

    Dickwandige Impasto-Keramik. Kunstvoll gestalteter Griff in stilisierter Schneckenform. Aus süddeutscher Privatsammlung eines Künstlers und Kunstsammlers.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Etruskischen Bucchero Kantharos kaufen
    Etruskischer Bucchero Kantharos

    Perfekte Erhaltung, museumswürdiges Exemplar. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Kleiner etruskischer Teller
    Kleiner etruskischer Teller

    Ungewöhnliches Dekor für einen Teller diesen Typs. Nahezu perfekt erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen
    Große etrusko-korinthische Olpe mit Tierfriesen

    Außergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Etruskische Sanguisugafibel kaufen
    Frühetruskische Sanguisugafibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Etruskische Fibel kaufen
    Frühetruskische Fibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.

    Preis: Auf Anfrage
  30. italische Artefakte aus Bronze kaufen
    Gruppe italischer Fibeln und Artefakte

    Spannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite