banner-onlineshop

Klassische Antike - Naher Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 109-144 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Römische Laufgewichtswaage aus Messing
    Römische Laufgewichtswaage aus Messing

    Exzellentes und nicht häufig angebotenes Belegstück. 340 mm x 100 mm x 25 mm, schön patiniert.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Sehr großes axtförmiges Gewicht aus Blei

    Interessantes, antikes Gewicht aus Blei, in Form eines Axtkopfes. Fund aus Israel. 190,3 Gramm. Entsprechend 7 römischen Uncia. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Römisches Webgewicht aus Ton

    Massives Gewicht aus Terrakotta mit Öse zur Aufhängung als Webgewicht, aus der römischen Kaiserzeit, Germanische Provinzen, 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Antikes Gewicht aus Ton

    Massives Gewicht aus Terrakotta mit Längsbohrung zur Aufhängung, vermutlich aus römischer Zeit, Germanische Provinzen, 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 1 griechische Decadrachme oder 10 biblische Beka.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen
    Antikes Gewicht, aus Muschel gegossen

    Massiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 11,5 phönizische Schekel.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea
    Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea

    8 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei

    Preis: Auf Anfrage
  8. Muschelgewicht
    Muschelgewicht

    98,7g, 13 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Media Label
    Muschelgewicht

    83,2g, 11 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Media Label
    Muschelgewicht aus Israel

    49,8g, 6 1/2 phönizische Schekel. Fund aus Israel, Ausfuhr mit Genehmigung der israelischen Kulturbehörde. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Muschelgewicht
    Muschelgewicht

    39,6g, knapp 6 phönizische Schekel. Fund aus Israel. Aus Blei gegossen, unter Verwendung einer Herzmuschel als Form. Seltenes Belegstück für muschelförmige Gewichte aus dem 4. bis 2. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Media Label
    Plattengewicht aus Samarien

    Massives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 74,6g schwer, entsprechend 11 Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Plattengewicht aus Samarien
    Plattengewicht aus Samarien

    Massives Bleigewicht aus dem heiligen Land. Quadratische Platte mit konkaven Seiten, ähnlich antiken Rohmetallbarren. 65,1g schwer, entsprechend 1/5 Libra.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Großer antiker Spinnwirtel
    Großer antiker Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus keltischer bis römischer Zeit. Massiver Ton, Durchmesser 100mm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Hellenistisch-römischer Ohrring aus Gold
    Hellenistisch-römischer Ohrring aus Gold

    Reich verziertes, filigran gearbeitetes Kunstwerk antiker Goldschmiede. Aus einer britischen Privatsammlung, in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt, in diese erworben um 1900.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Massiver Silberring mit D-förmig profiliertem Ringband, welches in eine ovale Ringplatte übergeht. Innendurchmesser 17mm bis 20mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Römischer Goldring mit Intaglio

    Hervorragend erhaltener Fingerring aus Gold mit hohler Ringschiene. Schönes Intaglio aus Karneol mit dem Treuesymbol dextrarum iunctio. 10mm x 8mm Innenmaße.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antiker Bronzearmreif mit Schlangenkopfenden
    Antiker Bronzearmreif mit Schlangenkopfenden

    Die beiden Enden sind kunstvoll als stilisierte Schlangenköpfe gestaltet. Das Band ist mit Punzierungen und einem Fischgräten-Strichdekor reich verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römischer Armreif aus Bronze mit verzierten Enden
    Römischer Armreif aus Bronze mit verzierten Enden

    Wundervoller Bronzearmreif mit überlappenden Enden und quadratischem Profil. Die beiden Enden sind kunstvoll geformt und mit Ritzdekor verziert. Grüne bis schwarze Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Media Label
    Römischer Ritualspiegel mit Leda und Schwan

    Darstellung der Leda, die mit entblößter Brust am Boden liegt. Von der Seite nähert sich der Schwan. Über der Szene zweireihige griechische Inschrift.

  21. Media Label
    Römisches Doppel-Unguentarium mit Applikator

    Exzellente Erhaltung, mit dem intakten Applikatorstäbchen ein museumswürdiges Exemplar. Aus einer alten britischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Fragment einer Platte mit Stempel TA.IN mit bekanntem Fundort
    Fragment einer Platte mit Stempel TA.IN mit bekanntem Fundort

    Ziviler Ziegeleibetrieb. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Media Label
    Polychrome Keramik der Maya

    Zoomorphe Dekoration. 600 n. Chr. bis 900 n. Chr., späte Klassik der Maya-Zivilisation. Mittelamerika, Honduras. Museumswürdige Erhaltung, beeindruckende 33cm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Media Label
    Zylindrische Keramik, Nayarit

    Seltene mittelamerikanische Keramik aus dem westlichen Mexiko. Mit Glasur und Strichdekor. 200 v. Chr. bis 100 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch ein nach Innen gewölbtes, niedriges Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz

    Runder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Auf der leicht abfallenden Schulter Dekor. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Media Label
    Antikes Tonfläschchen mit Henkelansatz

    Elegant geformtes, kleines Fläschchen aus cremefarbenem Ton. Vermutlich für kostbare Flüssigkeiten verwendet. Henkelansatz noch erkennbar. Originale Fundanhaftungen.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römisches Glas kaufen
    Römisches Glas

    Typisches römisches Glas aus einem Haushalt der östlichen Provinz. Interessante starke Fundverkrustung. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Media Label
    Römische Platte aus Trier mit Stempel ADIVT

    Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Fragment einer Platte mit dreieckigem Stempel AYK
    Fragment einer Platte mit dreieckigem Stempel AYK

    Der Stempel wird in der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Ca. 185 mm x 120 mm, Höhe 30mm.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Media Label
    Fragment einer Platte mit Stempel

    Vermutlich aus einer Ziegelei des Trierer Raums. Römische Kaiserzeit bis Spätantike, 3. bis 4. Jh. n. Chr., ca. 160mm x 150mm, Höhe 30mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Fragment einer Platte mit Stempel AV CA
    Fragment einer Platte mit Stempel AV CA

    Der Stempel wird in der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Fund aus dem Trierer Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Media Label
    Römische Platte mit inversem Stempel CAPI

    Wahrscheinlich in Trier gefunden. Ungewöhnliche, spiegelverkehrte Ausführung des Stempels. Interessante und individuelle Ergänzung für jede Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite