banner-onlineshop

Frühes Europa - Bronzezeit - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 144

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Große Bronzenadel mit geripptem Kopf

    Lange Gewandnadel aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas. Der Kopf ist elegant mit Querrippen verziert. Mit edler Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Armreif aus der Bronzezeit

    Ovaler Armreif mit Überlapp. Die Enden sind in charakteristischer Weise verdickt und bilden einen klaren Abschluss. Attraktive polychrome Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Großes Messer aus der europäischen Bronzezeit

    Beeindruckendes Bronzemesser mit elegant geschwungener Klinge. Besonders hervorzuheben ist der gut erhaltene Teller und Griffdorn. Hervorragende Erhaltung des Metalls.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Schön verziertes Tüllenbeil

    Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Der Vorzug der Tüllenbeile gegenüber früheren Beiltypen besteht in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken. Museumswürdige dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Sichel aus der Bronzezeit

    Sichelklinge aus Bronze in sehr guter Erhaltung. Interessantes Belegexemplar eines bronzezeitlichen Arbeitsgeräts.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Media Label
    Speerfuß aus der Bronzezeit

    Seltenes Exemplar eines Speerfußes aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragender Erhaltung und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Media Label
    Tüllenbeil aus der Urnenfelderzeit

    Bronzebeilkopf mit vierkantigem Querschnitt, seltener Typ. Schön erkennbarer Grat von der Herstellung in einer Gussform. Ringöse an der Seite. Späte Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Media Label
    Gerade ausgeführtes Tüllenbeil

    In dieser Ausführung seltener Typ eines Tüllenbeils. Schönes Belegexemplar aus einer gut geführten und breit angelegten Sammlung bronzezeitlicher Beile.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Media Label
    Bronzebeil mit edler Patina

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Dieses Exemplar besticht besonders durch seine edle Patina, einem Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Media Label
    Elegant tailliertes Tüllenbeil

    Elegant geformter Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Es gehört zu den Tüllenbeilen. Dessen großer Vorzug besteht gegenüber früheren Beiltypen in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Media Label
    Kompakter Beilkopf aus der Bronzezeit

    Dieses Tüllenbeil ist durch seine Kompaktheit eine seltene Variante, die einen besonders massiven Eindruck macht und damit für den kraftvollen Arbeitseinsatz geeignet sein dürfte. Interessantes Exemplar aus der späten Bronzezeit Europas.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Media Label
    Bronzebeil

    Sehr schönes Exemplar eines Bronzebeils vom Typ der sogenannten Tüllenbeile. Es stammt aus einer gut geführten Sammlung, die einen breiten Querschnitt europäischer Tüllenbeile abbildet.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Media Label
    Beilkopf aus der Bronzezeit

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Media Label
    Beilkopf aus Bronze mit interessanter Patina

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Media Label
    Elegantes Tüllenbeil mit flachem Körper

    Bronzenes Beil mit charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Eine Besonderheit ist der flache Körper.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Media Label
    Tüllenbeil aus Bronze

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Tüllenbeil mit farbenfroher Patina

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Media Label
    Tüllenmeißel aus der Bronzezeit

    Meißel zur Schäftung mittels der rückwärtigen Öffnung. Diese Methode der Schäftung ordnet das Exemplar der späten Bronzezeit zu. In dieser Epoche vereinfachte und verbesserte die innovative Gussform von Beilen und Meißeln die Schäftung wesentlich.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kinderrassel in Vogelform, Lausitzer-Kultur
    Kinderrassel in Vogelform, Lausitzer-Kultur

    Rassel in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Media Label
    Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - Schale

    Kleines Schälchen aus grober Keramik. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Media Label
    Kleine Keramik der Lausitzer-Kultur

    Kleines, flaches Trinkschälchen mit Henkel. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Media Label
    Gewandnadel aus der Bronzezeit

    Lange Nadel aus Bronze mit doppelkonischem Kopf. Mit kräftiger Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Tüllenbeil aus der späten Bronzezeit
    Tüllenbeil aus der späten Bronzezeit

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Media Label
    Tüllenbeil mit wundervoller Patina

    Körper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Dieses Exemplar besticht besonders durch seine schöne Patina, einem Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Media Label
    Tailliertes Bronzebeil

    Elegant geformter Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Es gehört zu den Tüllenbeilen. Dessen großer Vorzug besteht gegenüber früheren Beiltypen in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Media Label
    Kompaktes Tüllenbeil

    Seltene Variante, die einen besonders massiven Eindruck macht und damit für den kraftvollen Arbeitseinsatz geeignet sein dürfte. Interessantes Exemplar aus der späten Bronzezeit Europas.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Tüllenbeil mit Verzierungen
    Tüllenbeil mit Verzierungen

    Bronzezeitlicher Beilkopf mit ovalem Querschnitt. Schöne Verzierungen an den Seiten. Ringöse zur Befestigung. Späte Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Großes Messer aus der Bronzezeit
    Großes Messer aus der Bronzezeit

    Beeindruckendes Bronzemesser mit eleganter, s-förmig geschwungener Klinge. Der Griff wurde mittels drei Nieten befestigt. Die Nieten sind noch original erhalten. Späte Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Media Label
    Kleines Tüllenbeil, späte Bronzezeit

    Bronzezeitlicher Beilkopf mit vierkantigem Querschnitt. Schön erkennbarer Grat von der Herstellung in einer Gussform. Ringöse an der Seite. Späte Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Meißel aus der Bronzezeit
    Meißel aus der Bronzezeit

    Etwa 2. Jt. v. Chr. bis Mitte 1. Jt. v. Chr., 2005 in Yorkshire, Großbritannien gefunden. Sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Randleistenmeißel aus Bronze
    Randleistenmeißel aus Bronze

    Meißel aus Bronze mit charakteristischen Randleisten. Länglicher, schlanker Körper mit geschwungenen Seiten. Gefunden in Ringwood, Hampshire, Großbritannien.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Media Label
    Flacher Meißel aus Bronze

    Länglicher, flacher Körper mit geraden Seiten. Ca. 2 Jt. v. Chr., Bronzezeit. Sehr gute Erhaltung, vermutlich ein Fund aus Großbritannien.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Lanzenspitze aus der Bronzezeit
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Seltenes Exemplar einer fast perfekt erhaltenen Lanzenspitze aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragendem Zustand und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Schmuckring aus Bronze
    Schmuckring aus Bronze

    Kreisförmiger Ring mit Überlapp. Die Oberfläche ist dezent mit einem Rillendekor verziert. Schön erhaltenes Exemplar mit lebhafter Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Schmuckring aus der Bronzezeit
    Schmuckring aus der Bronzezeit

    Massiver Schmuckring mit überlappenden Enden. Dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ring aus der Bronzezeit
    Ring aus der Bronzezeit

    Eleganter Schmuckring mit überlappenden Enden. Türkisfarbene Bronzepatina.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite