banner-onlineshop

Mesolithikum - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 181-216 von 1289

Absteigend sortieren
  1. Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
    Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung

    Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Attische Tetradrachme - Eule
    Attische Tetradrachme - Eule

    AV: Behelmter Kopf der Athena, RV: Eule en face mit Olivzweig und Halbmond. Ca. 425 - 400 v. Chr. Tolle Eulendarstellung, vorzüglich.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Ägyptisches Amulett der Isis
    Ägyptisches Amulett der Isis

    Amulett aus Fayence mit Darstellung der Isis. Die Göttin trägt ein Gewand und eine dreigeteilte Perrücke, auf dem Kopf den Thronsitz. Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Elamitischer Ziegel mit königlicher Inschrift
    Elamitischer Ziegel mit königlicher Inschrift

    Tonziegel des Tempelturms von Tschogha Zanbil, mit bekannter, königlicher Inschrift. 1260 bis 1235 v. Chr., Regierungszeit des elamitischen Königs Untas-Napirisa.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Keilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.
    Keilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.

    Rechteckige babylonische Keilschrifttafel, wahrscheinlich des Königs Nebukadnezar II. Begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Flaches Rechteckbeil der Trichterbecherkultur
    Flaches Rechteckbeil der Trichterbecherkultur

    Alle Seiten fein bearbeitet, jedoch nur die Schneide poliert. Flache, dünnnackige Klinge. Gefunden um 1900 in Negernbötel, Schleswig-Holstein.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Ägyptisches Amulett des Sonnengottes Ra
    Ägyptisches Amulett des Sonnengottes Ra

    Männlichem Körper mit Lendenschurz, darauf Falkenkopf mit Sonnenscheibe. Spätzeit des Alten Ägyptens. Aus der Sammlung des Ägyptologen Dr. Müller-Feldmann.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptischer Uschebti mit rückseitigen Hieroglyphen
    Ägyptischer Uschebti mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. bis 300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Münze zu 8 Reales -
    Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"

    Mexiko Stadt, Philipp III, um 1610 n. Chr. Außergewöhnlich gute Erhaltung. Unsterblich gemacht in Stevensons Meisterwerk "Die Schatzinsel".

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römischer Fingerring mit Ähre
    Römischer Fingerring mit Ähre

    Fingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antiker Fingerring aus Silber mit Granalien
    Antiker Fingerring aus Silber mit Granalien

    Fingerring mit Fassung, die von einer Doppelreihe Granalien umgeben ist. Der Ringtypus geht auf die spätrömische Zeit zurück und wurde im Merowinger-Reich und byzantinischen Reich wieder aufgegriffen. 4. bis 12 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und Büste
    Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und Büste

    Ringplatte mit stilisierter Büste, möglicherweise Darstellung der Gottesmutter. Umlaufende Inschrift. Silber. 5. bis 13 Jh. n. Chr. Innendurchmesser 17mm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Byzantinischer Ring
    Byzantinischer Ring

    Wundervoll erhaltener Silberring aus byzantinischer Zeit, etwa 12. bis 13. Jh. Ringplatte in Form eines Quadrats mit konkaven Seiten und vielfältigen Verzierungen. Ringinnendurchmesser 23mm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Levantinische Bronzefibel
    Levantinische Bronzefibel

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. An Kopf Halterung in Form einer Hand. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Byzantinischer Fingerring mit vereinfachtem Christusmonogramm
    Byzantinischer Fingerring mit vereinfachtem Christusmonogramm

    Fingerring aus Silber. Ringplatte mit von einer punzierten Linie gerahmtem Feld. Darin ein vereinfachtes Christusmonogramm, Chi-Rho. 6. bis 8 Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römischer Ring aus Silber
    Römischer Ring aus Silber

    Römische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Byzantinischer Fingerring aus Silber
    Byzantinischer Fingerring aus Silber

    Byzantinischer Fingerring aus Silber mit eingeritzten Buchstaben, vermutlich Initialen. Nahezu perfekt erhalten. Ringinnendurchmesser 20mm. Ringplatte 13mm x 14mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Sehr großer Daunischer Vogelaskos
    Sehr großer Daunischer Vogelaskos

    Stilisierter Vogelkörper mit aufwändigem schwarzem und rotem Dekor. Museales, vollständig intaktes Stück. Aus alter rheinländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Paar römischer Ohrringe aus Gold
    Paar römischer Ohrringe aus Gold

    Mit aussergewöhnlich gut erhaltenen türkisen Schmucksteinen. Die Ohrringe sind heute noch tragbar wie vor zwei Millenia. Aus einer alten britischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Neuassyrisches Rollsiegel
    Neuassyrisches Rollsiegel

    Szenische Darstellung zweier stehender Figuren, daneben Vierbeiner. Vermutlich handelt es sich um einen König vor dem Sonnengott Schamasch als geflügelte Sonne, davor ein Pferd.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher Sammlung
    Tafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher Sammlung

    Fragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ägyptischer Uschebti des Pasinebu
    Ägyptischer Uschebti des Pasinebu

    Totenfigur für Pasinebu, geboren der Setjet, mit T-förmiger hieroglyphischer Inschrift. 26. bis 30. Dynastie, Spätzeit des Alten Ägyptens. Perfekte Erhaltung mit klar erkennbaren Hieroglyphen.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Eisenzeitlicher Keramikkrug von der Levante
    Eisenzeitlicher Keramikkrug von der Levante

    Hervorragender Zustand. Bis auf minimalen Abrieb der Oberfläche perfekt erhalten. Ein Fund von der Levante, vermutlich aus Israel.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Gruppe von 8 Bronzewerkzeugen
    Gruppe von 8 Bronzewerkzeugen

    Etwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen
    Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur. Rückseitige Hieroglyphen. Mintgrüne Fayence. Spätzeit bis Beginn ptolemäische Zeit, 664 v. Chr. - 300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Publizierter Tüllenmeißel aus der Bronzezeit - England
    Publizierter Tüllenmeißel aus der Bronzezeit - England

    Perfekt gearbeiteter Meißel aus Bronze. Grundform eines langgestreckten Kegelstumpfes. Wunderschöne gleichmäßige Patina. Ein Fund aus Ostanglien.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kunstvoll verzierter Stilus
    Kunstvoll verzierter Stilus

    Römischer Wachstafelstift aus massiver Bronze. Hinten Ansatz für Radierungen. Hervorragender Zustand, originale Kette noch am Körper befestigt. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Hohe Daunische Vase in Form eines Kalathos mit Ringdekor
    Hohe Daunische Vase in Form eines Kalathos mit Ringdekor

    Hohe, fein gearbeitete Vase mit einer durch doppelte Einschnürung abgesetzter Standfläche. Musealer Zustand, unbeschädigt. Ungewöhnliches Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Verzierte Daunische Schale mit zwei Henkeln
    Verzierte Daunische Schale mit zwei Henkeln

    Hellroter Ton mit dunklem Überzug und Dekor, 4. Jh. v. Chr., norditalischer Typ, hervorragend erhalten. Aus alter rheinländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Phrygische Dreieckfibel aus Zentralanatolien
    Phrygische Dreieckfibel aus Zentralanatolien

    Aufwendig gestaltet, mit komplett erhaltener Nadel. Mitte 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Anatolische Bronzefibel mit schöner Patina
    Anatolische Bronzefibel mit schöner Patina

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. v. Chr. Vollständig intakt und in sehr gutem Zustand mit original erhaltener Nadel. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Massive levantinische Bronzefibel
    Massive levantinische Bronzefibel

    Eisenzeitliche Fibel, etwa 8. - 5. Jh. v. Chr. Vollständig intakt, Nadel noch voll beweglich. Schöne Patina. Aus alter deutscher Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Großer rotfiguriger Henkelkrater
    Großer rotfiguriger Henkelkrater

    Hellroter Ton mit schwarzem Überzug, Details in weißer Bemalung ausgearbeitet. Museal erhalten. Glänzender Überzug, perfekt erhaltene Bemalung. Imposantes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Aureus des Antoninus Pius
    Aureus des Antoninus Pius

    Rom, 148 - 149 n. Chr. Aequitas steht n.l., hält Waage und Füllhorn. Vorzügliche Erhaltung, ausdrucksstarkes Portrait in hohem Relief.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex Bonhams
    Buddhakopf im Gandhara-Stil - ex Bonhams

    Detailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite