Siegel - Verfügbar - Ausgewählte Objekte - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Altbabylonisches RollsiegelSehr schön gearbeitetes Siegel aus Hämatit. Die aufgeräumte Szene zeigt zwei Götter der Babylonier.
Rollsiegel aus der Dschemdet-Nasr-ZeitDas mesopotamische Rollsiegel zeigt geometrisch angeordnete schematische Darstellungen von Schildkröten oder Kaulquappen. Um 3000 v. Chr.
Altassyrisches RollsiegelDas Siegel zeigt eine Reihe von Gottheiten vor dem Himmelsgott. Es stammt aus der Region Anatolien oder Nordsyrien, möglicherweise aus Kappadokien.
Stempelsiegel mit GriffInteressantes Siegel aus der Eisenzeit II mit schematisch eingravierten Tieren und Menschen. Aus der Region Südanatolien oder Nordsyrien.
Altbabylonisches Rollsiegel mit GötternSiegel aus rotbraunem Stein, Mittlere Bronzezeit Mesopotamiens. Es zeigt drei stehende Gottheiten, eine davon mit dem Hirtenstab des Amurru.
Akkadisches Rollsiegel mit TierkampfAuf dem zylindrischen Siegel aus Mesopotamien kämpfen domestizierte Tiere gegen Löwen und einen Sitermensch. Ein beeindruckend großes Exemplar für ein Rollsiegel. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.
Vorderasiatisches Rollsiegel mit FischenDas beigefarbene Siegel zeigt drei Gruppen von stilisierten Fischen. Ein Artefakt aus der Bronzezeit Mesopotamiens oder des südwestlichen Iran.
Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem TierWunderschöner Stein, ein cremefarbener Achat. Das eingravierte Tier ist vermutlich eine zum Sprung bereite Gazelle mit Flügeln auf dem Rücken. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Etruskischer Skarabäus mit Frau und KrugDas Miniaturkunstwerk von hoher Qualität zeigt eine Frau beim Wasserholen. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol.
Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Mesopotamisches Stempelsiegel in StierformDas perfekt erhaltene Siegel aus der Dschemdet-Nasr-Zeit zeigt zwei Ziegen im Stempel.
Römischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt der Gott Hermes.
Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Seltenes minoisches Siegel in TierformÄußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Affen, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Römisches Intaglio mit HeuschreckeDer Schmuckstein aus rot-orangem Karneol zeigt eine Heuschrecke mit zwei Kornähren.
Römisches IntaglioSchöner Schmuckstein aus orangem Karneol. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Minoisches Knopfsiegel mit BlattmotivÄußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Giebels, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Minoisches Knopfsiegel mit VolutenSchönes Exemplar aus edlem, schwarzen Serpentin. Aus der Alten Palastzeit des bronzezeitlichen Kretas. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Minoisches Siegel mit ZiegeDas Stück aus spätminoischer Zeit hat zwei Stempelflächen mit Tierdarstellungen. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, sowie der Datenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).
Minoisches Siegel in DiskusformAus der Bronzezeit Kretas mit geometrischem Muster auf der Stempelfläche. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, sowie der Datenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).
