banner-onlineshop

Verkauft - Rarität - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 3601-3636 von 4829

Absteigend sortieren
  1. Griffangelschwert aus Bronze
    Griffangelschwert aus Bronze

    Solider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Bauchiger römischer Henkelkrug
    Bauchiger römischer Henkelkrug

    Exzellent erhalten. Aus deutscher Generationen-sammlung, in diese erworben zwischen 1965 und 1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Seltener römischer Amphorenpfropfen aus Köln
    Seltener römischer Amphorenpfropfen aus Köln

    Exzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Seltener Römischer Amphorenpfropfen aus Köln
    Seltener Römischer Amphorenpfropfen aus Köln

    Exzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Seltener römischer Amphorenpfropfen aus Köln
    Seltener römischer Amphorenpfropfen aus Köln

    Exzellent erhalten, mit Ständer. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben am 19. Juli 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Japanisches Katana um 1430
    Japanisches Katana um 1430

    Komplett und gut erhaltenes Samuraischwert aus der Muromachi-Zeit des Feudalen Japan. Aus der Privatsammlung eines Münchener Rechtsanwalts, in diese erworben in den 1970er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Apulische Oinochoe im Gnathiastil
    Apulische Oinochoe im Gnathiastil

    Sehr schöne Kanne, verziert mit Weinranke. Guter Zustand, weitgehend erhaltene Bemalung. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen
    Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen

    Eine Pfeilspitze mit Tülle und 3 dreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Apulische Oinochoe im Gnathiastil mit Weinranken
    Apulische Oinochoe im Gnathiastil mit Weinranken

    Sehr schöne Kanne, verziert mit Weinranke. Guter Zustand, weitgehend erhaltene Bemalung. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Kleine Oinochoe aus Spina,Kleine Oinochoe aus Spina,Kleine Oinochoe aus Spina,Kleine Oinochoe aus Spina,Kleine Oinochoe aus Spina
    Kleine Oinochoe aus Spina

    Bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung und Bandhenkel. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln. Als Fundregion ist die Gegend um die etruskische Stadt Spina (Emilia Romagna) überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kleine attische Oinochoe
    Kleine attische Oinochoe

    Sehr gut erhaltene bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung und Bandhenkel, 4. Jh. v. Chr.. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Daunnische Oinochoe
    Daunische Oinochoe

    Sehr gut erhaltene bauchige Kanne mit kleeblattförmig eingefalteter Mündung und Bandhenkel, bemalt in braun und rot. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Weintasse eines Legionärs aus Köln
    Römische Weintasse eines Legionärs aus Köln

    Exzellent erhaltene kleine Keramik. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln. Als Fundort ist Köln überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Etruskisches oder römisches Antefix mit Silen
    Etruskisches oder römisches Antefix mit Silen

    Hervorragen erhalten, mit Resten dunkelroter Malerei. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relief mit Medusenkopf,Hellenistisches Relie
    Hellenistisches Relief mit Medusenkopf

    Rötlicher Ton mit weißlicher Grundierung, hervorragend erhalten. Wahrscheinlich in Sizilien im 2. Jh. v. Chr. hergestellt. Aus einer Münchener Sammlung, in diese um 1976.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Museale Terra Sigillata Schale
    Museale Terra Sigillata Schale

    Sehr feine Ausführung, interessante Form mit kleinen Zierhenkeln. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Apulischer Skyphos im Gnathiastil - Fund aus Nähe von Neapel
    Apulischer Skyphos im Gnathiastil - Fund aus Nähe von Neapel

    Interessantes Stück mit bekannter Fundregion, aus aufgelöster Sammlung eines Kölner Museums. Sehr gut erhalten. Erworben 1965 bei Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Henkelbecher aus Köln
    Römischer Henkelbecher aus Köln

    Gefunden in der Luxemburgerstrasse in Köln, perfekte Erhaltung. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Hellenistischer oder römischer Krug
    Hellenistischer oder römischer Krug

    Körper mit reichem Schuppendekor. Exzellent erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Archaischer attischer Amphoriskos
    Archaischer attischer Amphoriskos

    Miniaturform der sogenannten attischen "ΣΟΣ"-Amphoren. Gefunden in Apulien und damit Belegstück für die Handelswege der Antike. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben1967 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Ägyptischer Skarabäus aus der Spätzeit
    Ägyptischer Skarabäus aus der Spätzeit

    Der Skarabäus ist relativ groß für seine Art. Er ist aus einem schönem dunkelgrünen Serpentinit hergestellt. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus mehrfarbigem Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ägyptischer Skarabäus der Saïtendynastie
    Skarabäus aus der Saïtendynastie

    Ägyptischer Grabskarabäus aus dunklem Stein. Aus der 26. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Ägyptischer Skarabäus aus dunklem Stein
    Schöner ägyptischer Skarabäus aus dunklem Stein

    Der Grabskarabäus besticht durch seine ungewöhnliche Größe und den wunderbaren, fast schwarzen Stein, bei dem es sich um Diorit handeln könnte. Das Stück stammt aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus braunem Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Ostgriechische Nachbildung eines lydischen Salbgefäßes
    Ostgriechische Nachbildung eines lydischen Salbgefäßes

    Aus deutscher Sammlung, in diese erworben 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus hellem grün-weißen Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Hellenistische Miniaturhydria
    Hellenistische Miniaturhydria

    Bauchiges kleines Gefäß in musealer Erhaltung. Als Fundregion ist Mittelitalien überliefert. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben 1965 bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Ägyptischer Skarabäus der Spätzeit
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus schwarzem Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Ägyptischer Skarabäus aus der Sammlung Matouk,Ägyptischer Skarabäus aus der Sammlung Matouk,Ägyptischer Skarabäus aus der Sammlung Matouk,Ägyptischer Skarabäus aus der Sammlung Matouk,Ägyptischer Skarabäus aus der Sammlung Matouk
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus dem Alten Ägypten. Ein schönes Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Ägyptischen Skarabäus aus gebänderter Stein
    Skarabäus aus gebänderter Stein

    Dieser fantastische ägyptische Grabskarabäus besticht durch den schönen gebänderten Stein, aus dem er gefertigt wurde. Ein Stück aus der griechisch-römischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptischen Skarabäus aus rotem Stein,Ägyptischen Skarabäus aus rotem Stein,Ägyptischen Skarabäus aus rotem Stein,Ägyptischen Skarabäus aus rotem Stein,Ägyptischen Skarabäus aus rotem Stein
    Skarabäus aus dunkelrotem Stein

    Dieser fantastische ägyptische Grabskarabäus besticht durch den schönen roten Stein, aus dem er gefertigt wurde. Ein Stück aus der griechisch-römischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Ägyptischen Skarabäus kaufen
    Ägyptischer Skarabäus

    Grabskarabäus aus dunkelblauer Fayence. Aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens. Ein Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ägyptischen Skarabäus aus Bronze kaufen,Ägyptischen Skarabäus aus Bronze kaufen,Ägyptischen Skarabäus aus Bronze kaufen,Ägyptischen Skarabäus aus Bronze kaufen,Ägyptischen Skarabäus aus Bronze kaufen
    Seltener ägyptischer Skarabäus aus Bronze

    Aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Schön patinierte Bronze. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Daunischer Kantharos
    Daunischer Kantharos

    Interessantes und ungewöhnliches Gefäß, als Fundregion ist Apulien überliefert. Aus deutscher Sammlung, in diese erworben in den 1960er Jahren bei der Antiquitätenhandlung Hermann Zirkel in Köln.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptischer Skarabäus
    Ägyptischer Skarabäus

    Kleiner Grabskarabäus aus Stein. Spätzeit des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite