Griechisch - Schmuck - Ausgewählte Objekte - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Hellenistisch-Römischer Goldring mit Intaglio
Der antike Goldring mit wunderschönem Intaglio entstammte einst einer wohlhabenden Familie. Das Intaglio ist zeigt einen Porträtkopf im linearen Stil und ist in perfektem Zustand.
Preis: Auf AnfrageBronzereif mit LöwenkopfendenSeltener Bronzereif aus der Eisenzeit mit kunstvoll geformten Enden. Das Schmuckobjekt wurde vermutlich als Armreif oder Fußreif getragen. Massive Bronze.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römischer Ohrring aus GoldReich verziertes, filigran gearbeitetes Kunstwerk antiker Goldschmiede. Aus einer britischen Privatsammlung, in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt, in diese erworben um 1900.
Preis: Auf AnfrageRömischer Silberring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Fingerring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGriechische Silberfibel aus der Epoche der KlassikFibel in Form eines Tierskeletts mit Bügel als Wirbelsäule. Hervorragender Zustand, massiv. Seltenes Belegstück aus der Frühzeit der klassischen Antike.
Preis: Auf AnfrageFiligrane griechische Ohrringe aus GoldTräger aus Blattgold mit Verzierung durch Streifenmuster. Jeder Ohrring zudem durch eine blaue und drei grüne Perlen verziert. Museumswürdige Objekte.
Preis: Auf AnfrageMuseale griechische SilberohrringeAls Hohlsphären aus Blüten mit Punktmuster gearbeitet, beidseitig mit roten Steinen verziert. Als edler Schmuck auch heute tragbar.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Fingerring aus Gold mit IntaglioRing aus massivem Gold. Intalgio aus türkisfarbenem Stein mit dunkelblauer Ader. Exzellent erhalten. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldring mit IntaglioKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit 3 Blättern auf der linken und 7 Blättern auf der rechten Seite.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.
Preis: Auf AnfrageMassive hellenistische oder römische MosaikperleRunde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.
Preis: Auf AnfrageHellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem GlasRunde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung. Massive Ausführung.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldring mit ZweigintaglioKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit jeweils 4 rundlichen Blättern auf beiden Seiten.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Bronzesiegel mit LöwendarstellungSiegel mit Darstellung eines schreitenden Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung.
Preis: Auf AnfrageHellenistische oder römische Mosaikperle aus intensivrotem GlasRunde Perle aus opakem rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse. Römische Epoche, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldring mit stilisiertem ZweigKleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen stilisierten Zweig mit Punktbohrungen an den Blattspitzen.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Fingerring mit KameePlatte eines Fingerringes aus hellenistischer Zeit. Zeigt Blei-Cameo mit Portraitdarstellung. 4. bis 2 Jh. v. Chr., griechische Kolonien.
Preis: Auf AnfrageSchwerer hellenistischer Goldring mit ZweigintaglioRing aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen gewundenen Zweig oder eine Ähre mit jeweils 7 Blättern auf jeder Seite.
Preis: Auf AnfrageThrakisches Olivenbaumblatt aus Gold - GrabbeigabeFiligrane Arbeit. Blatt auf voller Länge von zentralem Stängel durchzogen. Exzellente, museumswürdige Erhaltung. ca. 700 - 300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageThrakisches Olivenbaumblatt aus Gold - GrabbeigabeFiligrane Arbeit. Blatt auf voller Länge von zentralem Stängel durchzogen. Exzellente, museumswürdige Erhaltung. ca. 700 - 300 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageLot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf AnfrageAntiker griechischer FingerringRing aus Bronze, 4. Jh. v. Chr., aus den griechisch-hellenistisch beeinflussten oder eroberten Gebieten der östlichen Mittelmeerküste.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Golddiadem mit reichem DekorEin sehr ähnliches Stück aus Zypern ist im Metropolitan Museum of Art in New York City ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageMykenisches Diadem aus FlussgoldVollständig erhaltenes, filigran gearbeitetes Schmuckstück.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldohrring mit StierkopfFiligraner Ohrring mit gedrilltem Bügel und plastisch gearbeitetem Stierkopf. Das Stück aus hellenistischer Zeit wurde kunstvoll aus Golddraht und dünnem Blech gefertigt.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGoldohrringe mit Nike-AnhängerGriechisch-hellenistisches Ohrringpaar aus Gold und Smaragd. Wunderschönes Schmuckstück mit granulierten Rosetten, Smaragd-Perlen und plastischen Nikestatuetten. Inklusive Materialgutachten.
Preis: Auf AnfrageEnsemble aus hellenistischem GoldschmuckZusammengehörige Gruppe bestehend aus Kette mit amphorenförmigen Anhängern, Lunula-Amulett und Ohrringpaar mit Rosettenscheiben und Amphoren. Eine Grabbeigabe aus der Zeit um 300 v. Chr. Mit gut dokumentierter Provenienz bis ins 19. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage