Römisch - Lehrsammlung - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss
Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1977 - 1978 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1976 bis 1979 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Cistophor des NervaSehr große, eindrucksvolle Silbermünze. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3012.
Preis: Auf AnfrageRömische Spruchflasche mit Schenkspruch - Fund aus NeussDie Inschrift TIBI A ME ist hervorragend erhalten. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente und ein Mosaikfragment - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1975 bis 1977 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen im Jahren 1971 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageSehr seltener Sesterz des VespasianPax nach rechts stehend, einen Zweig haltend und einen Stapel Waffen zu ihren Füßen anzündend. Links zu ihren Füßen Schild, an eine Säule lehnend, die eine Statue der Minerva trug.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Deckel und Gefäßfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfragePaar römische GoldohrringeSchöner Goldschmuck mit Schild und Anhänger mit Spiralverzierung. Gefertigt in der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer Keramikfragmente - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1977 bis 1978 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Glasflasche mit wunderschönen FarbbändernEin farbenfrohes, antikes Glas aus dem frühen 1. Jahrhundert. Herstellt im östlichen Mittelmeerraum.
Doppelunguentarium aus GlasBeeindruckendes Kosmetikgefäß mit großem Henkel und schönem Spiraldekor. Ein palästinischer Typ aus der spätrömischen oder frühbyzantinischen Zeit.
Römische TonkugelMassive Tonkugel, ein Geschoss oder Reibstein. Ein Fund aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf AnfrageRömische Armbrustfibel mit VergoldungInteressante Silberfibel aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der berühmten Sammlung Leo Mildenberg.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosRömische Glaspaste mit schöner Darstellung des griechischen Gottes der Liebe als Kind, vermutlich mit Lyra in den Händen.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Kalydonischer EberjagdSchöner Ringstein aus Kompositglas. Sein Abdruck zeigt den Moment der mythologische Jagd, in welchem der Held Meleagros das Untier tötet.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Ganymed und AdlerDie dunkle Glaspaste symbolisiert eine berühmte Liebesbeziehung aus der antiken Mythologie. Der Göttervater Zeus verliebt sich in den schönen Ganymed, ein trojanischer Königssohn.
Preis: Auf AnfrageRömische Goldohrringe mit FayenceperlenZusammengehöriger Ohrschmuck aus Gold, jeweils mit Schild und Perle verziert. Aus den römischen Provinzen im östlichen Mittelmeerraum, gefertigt in der Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageLinsenförmige römische GlasflascheFlache Flasche von lentoider bzw. diskoider Form mit langem Hals. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des GalbaAus alter deutscher Sammlung, selten (RIC rare). Das Portrait des Galba gehört zu den klassischsten Belegstücken für die Darstellung eines römischen Aristokraten überhaupt.
Preis: Auf AnfrageRömische Hod Hill-Fibel aus der Sammlung HattattSchöne und seltene Emaille-verzierte Variante des Hod Hill-Typus. Ein Fund aus Norfolk, Großbritannien. Das Stück ist in zwei Büchern Richard Hattatts publiziert.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel OF VITA - Fund aus NeussAus der Werkstatt des Vitalis. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf AnfrageSehr schöner Denar des Clodius Albinus als CaesarProvidentia stützt sich auf Langstab, mit der ausgestreckten Rechten auf einen Globus zeigend. Wundervolle dunkle Patina. Ex Gilles Blacon, Hannover.
Preis: Auf AnfrageLegionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG VII. Von allen Antonius-Denaren des Fundes am Besten erhalten. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG X[..]. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei PersonenRömische gelbe Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit stehender PersonDer kleine Ringeinsatz ist aus dunkler, opaker Glaspaste. Er zeigt eine stehende Person.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Kriegern im KampfDie Glaspaste zeigt vier Krieger in voller Rüstung, die sich im Kampf gegenüberstehen. Ein schönes Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit jungem SatyrDer Ringeinsatz zeigt ein Mischwesen auf den Zehenspitzen stehend, aus einer geschulterten Amphore ausgießend. Ein Paradebeispiel römischer Glaspasten in nahezu perfekter Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit ZiegenbockDas antike Intaglio zeigt einen Ziegenbock, der auf den Hinterbeinen steht. Die Vorderbeine sind gegen ein Objekt gestellt. Wunderbare Details in dem dunklen Glas.
Preis: Auf Anfrage