banner-onlineshop

Römisch - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2017-2052 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römischer Napf aus blauem Glas
    Römischer Napf aus blauem Glas

    Das kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Unguentarium aus Glas kaufen
    Römische Glasflasche

    Das große antike Glas, ein sogenanntes Unguentarium für Parfüm oder kostbares Öl, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, vermutlich aus Syrien. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römischer Marmortorso eines Jünglings
    Römischer Marmortorso eines Jünglings

    Aus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Einlagen aus Mosaikglas aus dem römischen Ägypten
    Einlagen aus Mosaikglas und Spinnwirtel

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.

  5. Römischen Glasnapf kaufen
    Römischer Glasnapf

    Kleine Schale oder Napf aus dickwandigem Glas. Möglicherweise ein Fabrikat aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römische sphärische Glasflasche kaufen
    Römische sphärische Glasflasche

    Schön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antiker Goldring
    Antiker Goldring

    Minimalistischer Fingerring in Kreisform, aus schön verdrilltem Golddraht.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römischen Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Zierrillen

    Der Glasschmuck aus der späten römischen Kaiserzeit ist auf der Außenseite verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römischen Glaskrug mit Henkel kaufen
    Römischer Glaskrug mit Henkel

    Feines Glasgefäß aus dem 1. bis 2. Jahrhundert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römisches Glasschälchen kaufen
    Römisches Glasschälchen

    Kleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Republikanischer Denar aus Hort-Schatzfund
    Republikanischer Denar aus Hort-Schatzfund

    Anonyme Prägung, 2. Jh. v. Chr. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  12. 10 römische Sesterzen aus Hort-Schatzfund
    10 römische Sesterzen aus Hort-Schatzfund

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler
    Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler

    Jerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss
    Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Schlossriegel kaufen
    Zwei römische Schlossriegel aus Novaesium

    Jeweils Teil eines Schlosses, z. B. für eine Tür oder Truhe. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Denar der Faustina II., genannt die Jüngere
    Denar der Faustina II., genannt die Jüngere

    Gemahlin des Kaisers Marcus Aurelius, Augusta. Geprägt 165 - 176 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt eine thronende Juno, Patera und Zepter haltend, zu Füßen Pfau.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Sehr schöner Denar des Mark Aurel mit toller Patina
    Sehr schöner Denar des Mark Aurel mit toller Patina

    Geprägt 175 - 176 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Roma in Rüstung n. links stehend, hält Speer und Victoria.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss
    Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römische Firmalampe - Fund aus Neuss
    Römische Firmalampe - Fund aus Neuss

    Geborgen 1966 bis 1981 in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss
    Sehr große römische Reibschale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler
    Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler

    Jerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Republikanischer Denar mit Galeere aus Hort-Schatzfund
    Republikanischer Denar mit Galeere aus Hort-Schatzfund

    Prägung des C. Fonteius, der Avers zeigt einen Januskopf. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Goldohrringe mit Schild und Perle
    Römische Ohrringe mit Schild

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und blauer Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Drei kleine Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss
    Drei kleine Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss

    Eines der Schälchen mit bekanntem Fundkontext. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Republikanischer Denar des Renius aus Hort-Schatzfund
    Republikanischer Denar des Renius aus Hort-Schatzfund

    Ziegenbock-Biga auf Revers. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Zwei große römische Einhenkelkrüge - Funde aus Neuss
    Zwei große römische Einhenkelkrüge - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Denar der Faustina II., genannt die Jüngere
    Denar der Faustina II., genannt die Jüngere

    Gemahlin des Kaisers Marcus Aurelius, Augusta. Geprägt 161 - 175 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt eine stehende Juno, Patera und Zepter haltend, zu Füßen Pfau.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze
    Römisches Phallusamulett (Fascinus) aus Bronze

    Amulett in Form eines Phallus und eines Arms mit zentraler Öse, zum Schutz gegen den bösen Blick um den Hals getragen. Aus alter Schweizer Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Tieren

    Römischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißem Band. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Hippokamp

    Schöne Abbildung des beliebten Fabelwesens aus der griechischen und römischen Kunst. Glaspaste aus der römischen Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Wölfin und Zwillingen

    Römischer Schmuckeinsatz aus schöner, türkisfarbener Glaspaste. Es zeigt eine Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römischer Faltenbecher
    Römischer Faltenbecher

    Glasbecher mit Dekor aus Dellen, ein im gesamten römischen Reich beliebter Typ. Mitte 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römisches Tintenfass aus Glas kaufen
    Römisches Tintenfass aus Glas

    Niedriges Gefäß von zylindrischer Form. Der Stilus wurde in das antike Tintengefäß getaucht und am Rand abgestreift. Schönes, sattgrünes Glas.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römisches Glaskännchen kaufen
    Römisches Glaskännchen

    Feines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite