Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Fibel in Form eines Hasen
Schöne tierförmige römische Fibel aus Bronze mit Einlagen aus Email, welche die Jungen des Hasen darstellen. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.
Preis: Auf AnfrageAntiker Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. Römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömsiche Balkenwaage mit SchalenHervorrganed erhaltenes kleines Exemplar aus Bronze. Inklusive zwei Waagschalen mit Ritzverzierung aus konzentrischen Kreisen.
Preis: Auf AnfrageRömischer GoldohrringDer Ohrring ist kunstvoll mit Goldperlen gestaltet. Die Machart und Verzierungen sind ein typisches Beispiel für Goldschmuck in römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageElegante römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist schlicht und elegant. Die kreisförmige Grundform wird nur von einem Schild verziert. Aus dem 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Rippenschale aus verziertem GlasWunderschönes auberginefarben durchscheinendes Glas mit weißen Zierfäden. Ein Vorzeigebeispiel für die Kunstfertigkeit der Glasmacher in der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches RollsiegelSeltenes Siegel aus hellenistischer Zeit. Mit Darstellung von drei stehenden Figuren. 350 bis 100 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosDer Gott der Liebe aus der griechischen Mythologie ist detailliert in eine sehr schöne violette Glaspaste geschnitten.
Preis: Auf AnfrageAntike Gemme eines römischen Mädchens mit NackenknotenSchöne antike Gemme aus kräftig orange-braunem Glas. Ein sehr gut gearbeitetes Intaglio aus der römischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit männlicher BüsteDie Glaspaste zeigt einen jungen Mann mit Petasos. Möglicherweise eine Darstellung des Gottes Merkur.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett in Form eines PapyruszeptersPapyruszepter aus Fayence, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Es symbolisiert Gedeihen und Jugend. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett in Form eines PapyruszeptersPapyruszepter aus Fayence, aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Es symbolisiert Gedeihen und Jugend. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte griechisch-römische GoldohrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt und trägt je einen roten Schmucksteine. Schön dekoriertes Stück aus Nordafrika zu griechischer bis römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageWunderschöne Römische Goldohrringe mit EinsätzenDas zusammengehörige Paar Ohrringe ist aus Gold gefertigt und trägt je drei dunkle Schmucksteine. Ein großartiges antikes Schmuckstück aus römischer Zeit. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HermesDas detailliert geschnittene Glas aus der Zeit der römischen Republik zeigt den griechischen Gott der Reisenden und Händler. Er hält Geldbeutel und Mantel in den Händen.
Preis: Auf AnfragePublizierte parthische Reiterfigur aus TonDie Tonfigur eines Reiters mit Pferd stammt vermutlich aus Syrien und geht auf die achämenidische bis parthische Zeit zurück. 6. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Goldohrringe mit KameenWundervoll erhaltenes zusammengehöriges Paar mit Darstellung der Medusa. Schmuck einer römischen Dame aus dem frühen 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelSehr schönes Exemplar dieses wichtigen und weitverbreiteten Fibeltyps aus dem 2. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfragePrachtvolle Fibel aus der römischen KaiserzeitDie große Bügelfläche wird von farbenfroher Emaille dominiert. Es handelt sich um einen Fibeltyp, der sich im 1. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa entwickelte.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit SchlangenköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Schlangenkopfes. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePublizierte byzantinische Bronzeöllampe aus MuseumsbestandAus dem berühmten Museum für Morgenlandfahrer. Inklusive originalem Deckel. Ein fast identisches Stück ist im Kestner Museum in Hannover ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene zweischnauzige römische Öllampe aus Bronze mit KetteWundervolles, massives Stück mit toller Patina. Inklusive originaler Kette mit Haken. In dieser Erhaltung eine große Rarität.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzstatuette aus dem berühmten Museum für MorgenlandfahrerMassive römische Bronzestatuette eines tanzenden Knaben. Wunderschöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer Goldohrring mit StierkopfFiligraner Ohrring mit gedrilltem Bügel und plastisch gearbeitetem Stierkopf. Das Stück aus hellenistischer Zeit wurde kunstvoll aus Golddraht und dünnem Blech gefertigt.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit IntaglioHervorragend erhaltenes antikes Schmuckstück. Das Intaglio aus Jasper zeigt einen stehenden Bogenschützen. 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageDrei antike AugenperlenDie Gruppe seltener antiker Augenperlen besteht aus Glasperlen mit mehrfarbigen Einlagen.
Preis: Auf AnfrageDrei römische AugenperlenGruppe aus wunderschönen Miniaturkunstwerken aus Mosaikglas. Die Perlen stammen aus der frühen römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageGruppe von drei grünen PerlenSehr schöne Exemplare mit bikonischer Grundform. Die Gruppe besticht durch das opake Glas und die Bandbreite an Grüntönen in jeder Perle.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage