Eisenzeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Dreiecksfibel, Bronze
800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in Form einer Hand.
Preis: Auf AnfrageWasserkrug oder Weinkrug, Eisenzeit IICGefäß aus einer historisch interessanten Epoche der Levante. Vermutlich als Haushaltsgefäß für Wasser oder Wein verwendet.
Preis: Auf AnfrageGroße skythische Pfeilspitze aus BronzeAntike Bronzepfeilspitze in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Meist dreiflüglig in guter Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageTeil eines ägyptischen AmulettsKopf aus Fayence. Ägypten. Ca. 10mm hoch. Provenienz ist die Sammlung T. Ronneaux, VAE, 1982.
Preis: Auf AnfrageUdjat-Auge aus FayenceAugenamulett (Auge des Horus) aus der Spätzeit bis ptolomäischen Zeit Ägyptens. Aus türkiser Fayence, mit schwarzer Pupille.
Preis: Auf AnfragePerle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf AnfragePerle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf AnfrageUschepti, Aufseherfigur, mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur der 21. bis 22. Dynastie. Seltene Aufseherfigur für eine Sängerin aus dem Tempel des Amun bei Karnak.
Preis: Auf AnfrageIsis-Amulett mit Horusägyptisches Amulett der sitzenden Isis mit Sohn Horus auf dem Schoß,blaugrüne Fayence, Kopf des Horus fehlt, ansonsten vollständig intakt. 24mm hoch.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen5 antike Bronzepfeilspitzen. Meist dreiflüglig in guter Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v. Chr. Aus dem danubischen Raum. 14mm bis 20mm lang.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Öllampe1500 v.Chr. bis 1000 v.Chr., Späte Bronzezeit bis Eisenzeit I. Typische Lampe für die Levante, Terracotta. Kleine Restauration, sonst perfekt erhalten. 150 mm lang, 130 mm breit.
Preis: Auf AnfrageMassive Karaffe aus der Eisenzeit IHenkelkrug mit Ausguss, Typ aus dem nördlichen Israel, 1200 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageParthisches domförmiges SiegelStempelsiegel aus schwarzem Stein oder Glas. Im Stempel stilisierte Tierdarstellung, womöglich ein Vogel. 13x12mm Stempelfläche. Fund von der Levante.
Preis: Auf AnfrageSpeerspitze aus LorestanGroße luristanische Speerspitze mit Spuren von Kampfeinsatz. 2500 bis 1000 v. Chr., 185mm lang. Zeugnis der eigenständigen Kultur in der persischen Provinz Luristan.
Preis: Auf AnfrageUschepti der 21. DynastieÄgyptische Totenfigur der 3. Zwischenzeit. Schöne türkise Fayence. Aufgemalte Hieroglyphen, Stirnband und Korb. Eindrucksvoller Uschepti.
Preis: Auf AnfrageUschebti aus Holz, Neues ReichKörper deutlich tailliert. Kopf mit detiallierten Gesichtszügen. 19. bis 20. Dynastie. Eindrucksvolle 19cm hoch.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische Öllampe mit schönem AblagerungsmusterFrühe Eisenzeit, 1200 - 1000 v. Chr., abgeflachter Boden, kein Randkranz, optisch sehr ansprechend.
Preis: Auf AnfrageIsis-Amulett, museale Fayence für VotivzweckeIsis auf Thron sitzend mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Außergewöhnliche Erhaltung, auch feine Details wie der fragile Kopf des Horuskindes sind erhalten. Mit 42 mm recht groß.
Preis: Auf AnfrageKeramikschale, Lausitzer-KulturPreiswertes Schälchen aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKeramikschale mit Henkel, Lausitzer-KulturSchönes, graphitgraues Henkelgefäß aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus des Pharao SiamunSkarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageBlauer Skarabäus aus IsraelSkarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageStempelsiegel mit PferdedarstellungSiegel mit dreieckigem Grundkörper. Detailgetreue Tierdarstellung. Vermutlich Neubabylonisch-persische Zeit.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythischer Pfeilspitzen6 antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, zum Teil in musealer Erhaltung. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusPreiswertes Skarabäussiegel mit leichtem Schaden. Dekoratives Siegel schön erhalten mit geometrischem Motiv. Reste von Fayence. 12. bis 18. Dynastie. 17mm lang.
Preis: Auf AnfrageLevantinischer StempelWürfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageKanaanitische SchalenlampeEinschnauzige Schalenlampe mit hoher abgesetzter Standfläche, typisch für den letzten Abschnitt der Eisenzeit. Juda, südl. Palästina.
Preis: Auf AnfrageElamitischer Skarabäus aus TerrakottaSeltenes Terrakottasiegel in vollständiger Erhaltung. Menschen- und Antilopendarstellung auf Siegelfläche. Um 1500 v.Chr., Übergang von Alt- zu Mittelelamitischer Epoche. 15mm lang.
Preis: Auf AnfragePersische Keramik, Imitation einer MetallschüsselFußloses Schälchen, mit horizontal eingeschnürter Wand, randlos. Standfläche minimal abgeflacht.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Fayencering, rekonstruiertPreiswerter Fingerring aus Fayence. Eine Fehlstelle aus anderem Ring ergänzt. Sehr schöner Gesamteindruck. Neues Reich, 18. Dynastie.
Preis: Auf Anfrage