Waffen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Italischer Brustpanzer mit reicher Verzierung
Bronzeplatte aus der spannenden Übergangsphase zwischen der ausgehenden Villanovakultur und den frühen Etruskern. Dekoriert mit Bändern aus Zickzack und Swastiken.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenZwei dreiflüglige und zwei blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageZwölf griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine Besonderheit ist die Griffeinlage des ansonsten einteiligen Dolchs.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Randleistendolch mit sichelförmiger VerzierungBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine schöne Verzierung in Form einer Mondsichel sitzt beidseitig am Klingenansatz.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer RandleistendolchBronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Eine schöne mondsichelförmige Verzierung sitzt über dem Griff.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageKleiner Axtkopf aus der JungsteinzeitKompakte Steinaxt aus dem 3. Jahrtausend vor unserer Zeitrechung. Ein Fund von der dänischen Insel Møn.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenPfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageSechs griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDolchklinge aus schönem FeuersteinDie fein bearbeitete Klinge von länglicher Form wurde in Lützow in Norddeutschland gefunden. Das Artefakt entstand gegen Ende der Junsteinzeit.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenEine Pfeilspitze mit Tülle und 3 dreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageJapanisches Katana um 1430Komplett und gut erhaltenes Samuraischwert aus der Muromachi-Zeit des Feudalen Japan. Aus der Privatsammlung eines Münchener Rechtsanwalts, in diese erworben in den 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageGriffangelschwert aus BronzeSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.
Preis: Auf AnfrageMassive vorderasiatische LanzenspitzeSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.
Preis: Auf AnfrageSkandinavischer FlintdolchSchön bearbeiteter Flintdolch aus der Übergangszeit vom Endneolithikum zur Frühbronzezeit. Als Fundort ist Jungshoved auf der Insel Møn in Dänemark überliefert.
Preis: Auf AnfrageEndsteinzeitlicher DolchSchön bearbeiteter Flintdolch vom Typ III. Als Fundort ist Sprove auf der Insel Møn in Dänemark überliefert. 1700 bis 1500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageLanzenspitze aus dem Nahen OstenAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageMassive Lanzenspitze aus dem Nahen OstenKleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung, die beiden originalen Nieten sind erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageLange Klinge aus dem Heiligen LandSolider Körper, schöne Patina. Zahlreiche Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.
Preis: Auf AnfrageMassive Lanzenspitze aus dem Heiligen LandSolider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus US amerikanischer Sammlung, erworben im Archaeological Shop des Tel Aviv Hilton Hotels, Israel, in den Jahren 1968 oder 1969.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZwei griechische SchleuderbleieMandelförmige Bleigeschosse eines Schleuderers. Sie gehörten einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSchleuderblei mit InschriftenMandelförmiges Bleigeschoss eines Schleuderers. Es gehörte einst zur Ausrüstung einer griechischen Armee aus dem späten 5. bis 2. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfragePaläolithischer FaustkeilGroße Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Etwa 500.000 bis 200.000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage