Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer Sammlung
Darunter eine perfekt erhaltene römische Wölfin mit Romulus und Remus. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 18 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein vorzügliches Portrait des Constantinus und ein spannendes Doppelportrait Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter 1 Bronze des Honorius und ein Lagertorrevers. Expressive Portraits. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein vorzügliches Portrait des Constantinus und ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 20 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungGenerell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein Prachtexemplar des Valens. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 20 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungAusdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 19 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter 2 Antoniane. Ausdrucksstarke Portraits, spannende Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungSpannend zusammengesetztes Lot. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 13 - 21 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein Antonian. Ausdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 22 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter Antonian des Aurelian mit Fortunarevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 18 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungAusdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 19 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter ein Lagertorrevers. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.
Preis: Auf AnfrageLot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter 1 hervorragend erhaltene Bronze des Honorius. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 18 mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer Teller mit Deckel aus alter deutscher SammlungFlacher Teller mit konischem Deckel. Rauwandig und tongrundig, 2. - 3. Jh. n. Chr. Aus der Sammlung H. Weber.
Preis: Auf AnfrageAntike BronzefibelP-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit.
Preis: Auf AnfrageAntiker Ring mit SteinRingband mit D-förmigem Querschnitt, welches in eine rechteckige Fassung übergeht. Wunderschöner Schmuckstein in durchschimmerndem Grün. Auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar.
Preis: Auf AnfrageFollis Konstantins des Großen - Altar mit InschriftIn Konstantins Regierungszeit fällt das Toleranzedikt von Mailand. Schön erhaltenes und gut zentriertes Stück mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageRömisches Fläschchen aus GlasElegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Eine massiv, mit quadratischem Querschnitt. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageGroßes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.
Preis: Auf AnfrageAmulett des Gottes SchuDer ägyptische Gott Schu wurde u.a. mit der Hitze des Sonnenlichts assoziiert. Das Amulett zeigt ihn kniend, mit der Sonnenscheibe zwischen den erhobenen Armen. Aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageAmulett des Bes aus der 18. DynastiePlastisches Relief des stehenden Gottes für Musik und Tanz. Bes war darüber hinaus auch Beschützer der Kinder und Schwangeren. Dieser Funktion diente vermutlich auch das Amulett.
Preis: Auf AnfrageFragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. BroschAutor historischer Fachpublikationen, Träger des Bundesverdienstkreuzes.Großes Fragment einer Tafel mit gut erhaltener akkadischer Schrift.
Preis: Auf AnfrageLanzenspitze aus der BronzezeitSeltenes Exemplar einer fast perfekt erhaltenen Lanzenspitze aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragendem Zustand und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.
Preis: Auf AnfrageKeltische Bronzefigur aus OstenglandStark stilisierte keltische Figur aus einem alten Fund in Suffolk, England. Auf Sockel montiert. Spannendes Belegstück eisenzeitlicher Kulthandlungen aus der Zeit vor der Romanisierung.
Preis: Auf AnfrageAntonian des AurelianAurelian und Concordia stehen sich gegenüber und reichen einander die Hand. Sehr schön erhaltenes und gut zentriertes Stück mit toller, dunkler Patina
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumAntikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Würfel aus BeinRömische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 skythisch-griechischen PfeilspitzenMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine massiv, mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageHerodische Öllampe aus JerusalemGefertigt in der Lebens- und Wirkzeit Jesu Christi. Vollständig erhalten, die Rußspuren zeugen von einer regen Nutzung.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Ring mit InschriftQuadratische Ringplatte mit zwei konkaven und zwei konvexen Seiten. Mit Inschrift und reichen Verzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Preis: Auf AnfrageSpätbyzantinischer FingerringFingerring mit ovaler Ringplatte und reichen Verzierungen. Silber. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Preis: Auf AnfrageTetradrachme Alexander des Großen aus Magnesia am MäanderGeprägt ca. 200 - 196 v. Chr. Wundervoller hellenistischer Stil, toll ausgeführtes Löwenfell. Sehr schön erhalten.
Preis: Auf Anfrage