Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Vorderasiatisches Rollsiegel
Rollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.
Preis: Auf AnfrageSyrisch-palästinische Öllampe mit ZapfengriffDunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Perfekter Zustand. Starke Rußspuren am Brennloch. Zwischen Füllloch und Schnauze ein Muster in V-Form
Preis: Auf AnfrageRömische Pinzette mit schöner PatinaTypische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageLot aus ca. 100 mittelgroßen römischen Perlen für HalsketteGröße um 9mm, diverse Farbgebungen, aufeinander abgestimmt für Einsatz als individuelles Schmuckstück.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel OFRVFIAus der Werkstatt des Rufus aus La Graufesenque und Montans, 45 - 85 n. Chr., vorzügliche Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFEAus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel MATVACIAus der Werkstatt des MATUACUS. Töpfer aus Trier und später aus Colchester. 140 - 160 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel MAINIVSFEAus der Werkstatt des Mainius, eines bekannten Töpfers aus Trier. 150 - 170/180 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKopf einer römischen GöttinGottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Bes-AmulettAnhänger in Form der ägyptischen Gottheit Bes. Haartracht abgebrochen und fehlend. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Patäke-Figur aus FayenceSehr seltene Patäken-Darstellung. Ein Mensch in Zwerggestalt, der als Gott oder Gottgleicher verehrt wurde. Schutzgott. 26. bis 30. Dynastie. Spätzeit.
Preis: Auf AnfrageLevantinischer StempelWürfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.
Preis: Auf AnfrageRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Preis: Auf AnfrageRömischer KinderringAntiker Fingerring, vermutlich für ein Kind. 2. bis 3. Jh. n. Chr. Bronze. Fund nahe einer Siedlung in der östlichen römischen Provinz.
Preis: Auf AnfrageRömisches ParfümfläschchenAntiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.
Preis: Auf AnfrageRömischer FlakonParfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.
Preis: Auf AnfrageGeripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit ungewohnter Abwandlung des Rippendekors. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGlockenförmiges römisches GlasKleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageNeolithisches IdolWeibliches Idol aus gebranntem Ton. Kleidung und Gesichtszüge durch Ritzungen dargestellt. Frühe Jungsteinzeit, 125mm hoch.
Preis: Auf AnfrageIdol - Figur der Harappa - KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 2 Spinnwirteln aus SteinSeltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit quadratischem StempelBronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageMassiver Fingerring aus BronzeDurchmesser innen 18.5 mm. Gewicht 12.5 Gramm. Ausgeprägte Stempelplatte, satte Patina.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzering mit rotem SteinHervorragend erhaltener Bronzering mit satter grüner Patina. In die Platte ist ein ovaler dunkelroter Zierstein eingesetzt.
Preis: Auf AnfrageRömischer Löffel aus BronzeLöffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm.
Preis: Auf AnfrageSpätsamaritanische Öllampe mit TiermotivHellorange Keramik. Perfekte Erhaltung, vollständig intakt, nicht restauriert. Leichte Fundpatina und Rußspuren.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSchön geformte skythische Pfeilspitzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische Pfeilspitze aus Bronzeantike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageZoomorphe Tonfigur aus der LevanteregionAbstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageEinhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen LandTiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageFingerring aus Bronze mit dekorierter StempelplatteExzellenter Erhaltungszustand, schöne satte graue Patina, kann auch als erlesener Schmuck getragen werden.
Preis: Auf AnfrageMassiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter StempelplatteMit elongiertem sechszackigem Symbol (evtl. Davidsstern) und Liniendekor. Aufwändig gestaltete Schultern.
Preis: Auf AnfrageRömischer BronzeohrringSchlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.
Preis: Auf Anfrage