Bronzezeit - Südeuropa - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Minoisches Siegel in MuschelformFrühes Siegel aus der Bronzezeit Kretas. Die Stempelfläche hat die Form eines Schildes und zeigt ein florales Dekor. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Preis: Auf Anfrage
Minoisches Siegel aus der PalastzeitSchönes Siegel aus Serpentin mit drei Stempelflächen, das wie eine Perle getragen wurde. Es stammt aus der Alten Palastzeit Kretas, um 1800 v. Chr. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe italischer Fibeln und ArtefakteSpannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitlicher Armreif mit RitzdekorDer Schmuck wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. in Europa gefertigt. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Mykenische Bügelkanne mit ZierbandSchön verziertes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mykenischer Siegelstein mit GreifEin wunderbares und seltenes Belegstück der Siegelschneidekunst im bronzezeitlichen Griechenland. Es zeigt ein Fantasiewesen mit Löwenkörper und Raubvogelkopf. Aus der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mykenische BügelkanneSchön erhaltenes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kleine mykenische AmphoraElegantes Gefäß mit drei Henkeln und Bemalung. Aus der Blütezeit Mykenes um 1300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kultgefäß der YortankulturWunderbares Doppelgefäß mit Ritzverzierungen. Aus der Frühen Bronzezeit des westlichen Anatoliens.
Preis: Auf Anfrage
Zyprischer Krug mit RitzverzierungTypisches Gefäß aus der Gruppe der sogenannten Red Polished ware. Aus der Mittleren Bronzezeit Zyperns, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Große verzierte BogenfibelDas Schmuckstück beeindruckt durch seine Größe und die Verzierungen. Aus der späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit Zentraleuropas.
Preis: Auf Anfrage
Mykenische BügelkanneCharakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Großer Krug aus der Bronzezeit ZypernsImposanter Krug vom Ende des 3. Jt. v. Chr. 39cm Höhe, 23cm Durchmesser. Publiziert in der Ausstellung Werke der griechischen Antike, Kulturhistorisches Museum Bielefeld, als Nr. 85.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte zyprische Amphore, ex Sotheby'sGroßes bauchiges Gefäß, der Körper ist nahezu vollständig intakt. Die originale rote Engobe ist perfekt erhalten. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Großer publizierter zyprischer Krug, ex Christie'sSehr gute Erhaltung für ein imposantes Gefäß dieser Größe. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte zyprische MilchschaleHandgeformte, flache Henkelschale mit geometrischem Dekor. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Bronze-Speerspitze mit Ritzdekor, evtl. keltischAus alter deutscher Sammlung. Überragende Erhaltung für eine Bronzespeerspitze. Eine edle grüne Patina rundet den Gesamteindruck ab.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der BronzezeitEindrucksvolles Stück aus einer alten deutschen Sammlung. Hervorragend erhalten, schöne Patina.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der BronzezeitMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der BronzezeitMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der BronzezeitMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung GuttmannMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167b", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung GuttmannMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167f", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.
Preis: Auf Anfrage
Massive Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung GuttmannMit Überresten der Holzlanze. Hervorragender Zustand, schöne Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167e", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.
Preis: Auf Anfrage
Lanzenspitze aus der berühmten Sammlung GuttmannMassives Stück in hervorragendem Zustand mit schöner Patina. Im Schaft alter Aufkleber "AG 167c", einstige Inventarnummer der bekannten Sammlung Axel Guttmann.
Preis: Auf Anfrage
Mykenisches Diadem aus FlussgoldVollständig erhaltenes, filigran gearbeitetes Schmuckstück.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitliche KnopfsichelMuseale Erhaltung, satte grüne Patina. Klingenstärke ca. 30 mm, Datierung: 2000 - 1800 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Lot aus 20 gemischten Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr, ägyptisch/kanaanitische, hellenistische, römische und byzantinische Perlen.
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitliche KnopfsichelFein gearbeitet mit fliessender Rundung und doppelt-konkaver Klinge. Datierung: 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Perle mit demotischem Stempel und weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Perle mit Hieroglyphen und 18 weitere Perlen von der LevanteDiverse Materialien und Maße, ca. 1800 v.Chr. bis 640 n.Chr
Preis: Auf Anfrage
Bronzezeitliche KnopfsichelFließend geformtes Sichelrund, flach-konkave Klinge. Datierung: 2. H. 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 170mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 160mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Sichel aus der BronzezeitBronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 220mm lang.
Preis: Auf Anfrage
