Römisch - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Denar des Augustus aus Hort-SchatzfundGaius und Lucius, die Söhne von M. Agrippa. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistisch-römische Tonfigur aus ÄgyptenSehr guter Zustand. Nur minimale Bestoßungen. Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1985 bei Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Massiver hellenistischer oder römischer Torso aus MarmorAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Pferdeprotome aus Ton4. - 3. Jh. v. Chr., ein sehr ähnliches Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.
Preis: Auf Anfrage
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Reliefschale mit Hasen und Vögeln - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Vorzüglicher Denar des GetaDer Revers zeigt den Kaiser in Militärtracht mit Zweig und Speer. Wundervolle dunkle Tönung.
Preis: Auf Anfrage
Linsenförmiges römisches GlasfläschchenFlache kleine Flasche mit scheibenförmigem Körper und sehr langem Hals. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Römische kräftig-profilierte FibelFibel mit edler grüner Patina. Ein Import vom europäischen Festland ins römische Britannien. Aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.
Preis: Auf Anfrage
Trompetenfibel mit keltischer VerzierungUngewöhnliche Variante von hoher Seltenheit und Bedeutung, mehrfach publiziert. Wunderschöne Silbereinlagen auf dem Bügel zeigen Ranken im keltischen Stil. Aus dem 1. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit HeraklesDie Glaspaste ist von wunderbarer grüner und blauer Farbe, mit weißem Band. Es zeigt den jungen Herakles mit seiner Keule.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio aus schöner GlaspasteDas Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch zeigt eine stehende Frau in Gewand. Tolle violette Farbe.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Eros als KindgottDieses römische Intaglio aus gebänderter Glaspaste zeigt den Gott stehend mit Schale in einer Hand. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
Paar römischer GoldohrringeDie original zusammengehörigen Ohrringe sind mit Perlen und Glaseinsätzen verziert. Ein schönes Schmuckstück aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Römisches TöpfchenGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Scheibenfibel aus dem römischen BritannienSchön emaillierte Brosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.
Preis: Auf Anfrage
Römische Distelfibel aus ColchesterAnsprechender Fibeltyp aus dem 1. Jahrhundert mit besonders gut erhaltener Zierscheibe. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln.
Preis: Auf Anfrage
Vogelfibel aus dem römischen BritannienEine lokale britische Produktion aus dem 2. Jahrhundert, die ein Vorbild vom Festland aufgreift. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln.
Preis: Auf Anfrage
Römische Henkelflasche aus GlasSchönes und relativ großes Fläschchen aus der späten römischen Kaiserzeit. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Delphinfibel aus dem römischen BritannienDie sogenannte Delphinfibel ist typisch britisch. Dieses Exemplar wurde vermutlich vom keltischen Stamm der Corieltauvi gefertigt, kurz nach Ankunft der Römer in der Mitte 1. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Werken Richard Hattatts.
Preis: Auf Anfrage
Fibel aus dem römischen BritannienDiese seltene Variante der T-förmigen Fibeln wurde in Lechlade, Gloucestershire, gefunden. Sie stammt aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Aus der berühmten Sammlung Hattatt, das Stück ist veröffentlicht in zwei Standardwerken für antike Fibeln.
Preis: Auf Anfrage
Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-SchatzfundLEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.
Preis: Auf Anfrage
Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Fragment eines Wandreliefs aus TerrakottaHellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-SchatzfundGefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.
Preis: Auf Anfrage
Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.
Preis: Auf Anfrage
Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas und Goldblech. Die Mosaikperlen stammen aus einer Werkstatt im römischen Ägypten. Ex Christie's.
Preis: Auf Anfrage
Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus NeussMit Stempel OF CEN. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius CaecianusDer Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus NeussGefunden 1976 nördlich der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
